Der Hernstein Newsletter erscheint regelmäßig und informiert Sie über aktuelle Management- und Leadership-Themen. Bleiben Sie am Puls der Zeit und lassen Sie sich von neuen Denkweisen und innovativen Handlungsansätzen inspirieren.
Melden Sie sich hier an, um den Hernstein Newsletter, sowie Neuigkeiten und Wissenswertes aus unserem Leistungsangebot und über aktuelle Veranstaltungen zu erhalten.
Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden
Ein bewegtes Jahr neigt sich seinem Ende zu. Und wohl jede und jeder von uns fragt sich: Was bringt das nächste? Was die Zukunft? Impulse und Tipps wie wir Zukunftsthemen für unseren Führungsalltag nutzen können.

Das Reflektieren über die eigene Tätigkeit ist wesentlich; eröffnet es doch neue Blickwinkel und bietet Anknüpfungspunkte für Veränderungen und Verbesserungen, neue Gestaltungsspielräume inklusive. Neue Blickwinkel sollen Ihnen auch die Impulse verschaffen, die wir für Sie in diesem Newsletter zusammengestellt haben.

Sinnvolle Entscheidungen in dynamischen und komplexen Situationen zu treffen, ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Führungskräfte gestellt werden. Wie entscheiden Sie? Hierarchisch von oben oder von unten? Wir haben einige interessante Tipps und Impulse dazu zusammengestellt.

Es ist teils unbekanntes Terrain, auf das sich jeder und jede von uns in den letzten Wochen begeben musste: vom Arbeiten in den eigenen vier Wänden bis hin zum Führen auf Distanz. Was es dafür braucht: eine klare Kommunikation, Orientierung und klare Rollen. Holen Sie sich in diesem Newsletter außerdem Anregungen, wie Sie in unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und zu einem gelassenen Mindset gelangen.

Gelassenheit gilt als Schlüsseleigenschaft erfolgreicher Führungskräfte. – So das Ergebnis unseres aktuellen Hernstein Management Reports. Alles eine Frage der Einstellung? Auch. Klarheit, Humor und die Fähigkeit zu delegieren, sind weitere wichtige Zutaten. Holen Sie sich Anregungen, wie Sie mental agiler, emotional stabiler und stressresistenter werden und Ihre Strategien erfolgreich umsetzen können.

So vielfältig die Natur ist, so vielfältig sind auch wir Menschen. Diversität hat es in den letzten Jahren als wichtiges Thema auf die Agenda vieler Unternehmen geschafft. Aber ist sie auch überall angekommen? Holen Sie sich Anregungen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag vielfältiger und ein wenig bunter gestalten können.

Gefühle und zielorientiertes Führungshandeln, geht das zusammen? Ja, tut es. Sehr gut sogar, wie unser aktueller Hernstein Management Report zum Thema „Leadership Stil und Skills – wie arbeiten Führungskräfte heute?“ zeigt. Darin sind 86 Prozent der Ansicht, dass es keineswegs schadet, als Führungskraft ab und an Emotionen zu zeigen.

Wollen wir erfolgreich die Zukunft gestalten, brauchen wir Ziele und gute Strategien. Es gilt dabei nicht locker zu lassen, diese umzusetzen, sondern konsequent auf ihre Realisierung hinzuarbeiten. Das erfordert Mut, um Neuem und Unbekanntem offen begegnen zu können.

Wachsen wir hin und wieder über uns hinaus, merken wir schnell: Das lohnt sich. Wir werden selbstbewusster, sind offen für neue Ideen und ungewohnte Situationen. Wir übernehmen gerne Verantwortung und treffen Entscheidungen, auch wenn sie unbequem sind. Wie das gelingt? Manchmal braucht es dafür nur einen Perspektivenwechsel, eine andere Haltung.

Haben wir Freude an unserem Tun, sind wir motiviert und gehen bewusst und voller Tatendrang an neue Aufgaben heran. Umso mehr, wenn wir uns dabei auch noch weiterentwickeln und unsere Fähigkeiten ausbauen können. Das bringt zudem ein Plus an Qualität: für die eigene Work-Life-Balance und auch für die Beziehung zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Sie kennen sicher den Aha-Effekt, wenn eine neue Betrachtungsweise mit einem Mal die Lösung eines Problems herbeiführt. Wir nehmen einen anderen Blickwinkel ein, sind offen für Veränderungen und schon ergeben sich neue Handlungsmöglichkeiten. Das braucht Mut und ist eine Frage unserer Einstellung. Diese beeinflusst übrigens auch, wie wir schwierigen Situationen begegnen, mit Fehlern umgehen und uns selbst und andere führen.

Wir befinden uns mitten im Wandel, Veränderungen stehen an der Tagesordnung. Für Sie als Führungskraft bedeutet das: Sie müssen Leistung zeigen − und innere Stärke. Umso wichtiger ist dabei Ihr Selbstverständnis, über Ihre Rolle und Ihre Person. Worauf es außerdem ankommt: Ihre Haltung, mit Achtsamkeit sich selbst und Vertrauen anderen gegenüber.
