Hernsteiner
Auf die Plätze - Haltung - Los!
2018, Ausgabe 1
Schwerpunkt: Haltung
Wie verändern stärkende Bilder Ihre Haltung? Wann sind Sie ein Krokodil? Warum ist ein Gespür wichtiger als Führungstools? Und wo lohnt sich der Froschstil?
Inhalt
- Werden Sie ein Baum
- Wie finden Sie Ihre Gelassenheit?
- "Erfahrung ist eine Verführerin"
- Der Traum vom Überfliegen
- Die Rückkehr der schwarzen Scheiben
- Machen Sie es wie das Monster
Hernsteiner abonnieren
Unser Magazin erscheint 3x jährlich und eröffnet neue Perspektiven und Denkräume zu Management- und Leadershipthemen. Unterstützt und begleitet wird das inhaltliche Konzept durch eine Bildsprache, die verschiedene Blickwinkel visualisiert. Kontroverse Ansichten zum jeweiligen Thema durch ausgewiesene Expertinnen und Experten bilden seit 1988 die Basis des Hernsteiners.
Lassen Sie sich inspirieren!
Gerne schicken wir Ihnen bis auf Widerruf unseren Hernsteiner ab der nächsten Ausgabe zu (Versand per Post nur in ausgewählte Länder möglich, ansonsten per Mail).
→ Melden Sie sich hier an
Wie halten Sie das alles aus?
2017, Ausgabe 3
Schwerpunkt: Resilienz
Wie viel lassen Sie an sich heran? Können Sie akzeptieren, wenn etwas nicht so gut läuft? Und finden Sie auch in scheinbar ausweglosen Situationen eine Lösung?
Inhalt
- Raus aus dem Dschungel
- Wie halten Sie das alles aus?
- Strukturen gegen Stress
- Führungslabor: Gesund durch gute Führung
- Einfach mal durchatmen
- Fokus Self-Leadership
- Schon 50 und noch keinen Herzinfakt?
- Komische Vögel?
- Künstliche Assistenz
Was machen Sie ab morgen anders?
2017, Ausgabe 2
Schwerpunkt: New Work
Wie geht man mit Veränderungen um? Ändert die Digitalisierung alles? Was haben Free-Jazz und Führung gemein? Und warum ist es manchmal besser, auf sein Gefühl zu vertrauen?
Inhalt
- Mehr als nur technischer Fortschritt
- Was machen Sie ab morgen anders?
- Führungslabor: Dieses gute Gefühl
- »Drop your tools«
- Die Chance auf einen starken Auftritt
- Meet the Millennials
Auf der Suche nach Sinn und Werten
2017, Ausgabe 1
Schwerpunkt: Purpose
Wo liegt der Sinn? Wer braucht welche Werte? Warum kommen Antworten aus der Natur? Wie organisiert man sich neu? Und wozu braucht man mehrere Hirne?
Inhalt
- Purpose Quest: Wo liegt der Sinn?
- Dem Sinn auf der Spur
- »Maulfaul darfst du hier nicht sein«
- Mehrhirn-Denken macht mehr Sinn
- Stabilität statt Strasse
- Vom Zwang zum Zweck
Es lebe die Evolution
2016, Ausgabe 3
Schwerpunkt: Transformation
Wie spricht man über Veränderung? Wer hat das evolutionäre Gen und wozu? Warum soll ich mich ändern? Und was lernen wir von den Urfarnen?
Inhalt
- Die Suche nach dem evolutionären Gen
- Transformation? Ja, bitte
- Digitale Transformation – so oder so?
- »Es braucht Mut, einen Schritt voranzugehen«
- Ich kann etwas, was du nicht kannst
- Enabling statt Management
See the Big Picture
2016, Ausgabe 2
Schwerpunkt: Selbstorganisation
Wie organisieren sich Führungskräfte? Wie behält man den Überblick? Warum brauchen wir neue Kooperationen? Und was hat das alles mit niederländischen Verkehrskonzepten zu tun?
Inhalt
- Big picture: Das große Ganze im Blick
- Wie gelingt Selbstorganisation?
- Verkehrt gedacht: Mythos Selbstorganisation
- Abschied von der Hierarchie, wie wir sie kennen
- Die neuen Raumteiler
- Mehr Führungskraft und weniger Chef sein
Leadership Ahoi!
2016, Ausgabe 1
Schwerpunkt: Neue Organisationsformen
Hat Superman ausgedient? Wie funktioniert Holacracy? Wann ist Führung nützlich? Was können Patchwork-Organisationen und warum sind Pinguine Vorbilder?
Inhalt
- Superman hat ausgedient
- Holacracy: dynamische Rollen statt statischer Hierarchie
- »Kaum ein Team kommt ganz ohne Führung aus«
- Willkommen bei 20org20
- Was bedeutet ein neuer Führungsstil für Unternehmen?
- Machen Sie den Pinguin
- Wie werden die Menschen sich organisieren?
Hernsteiner 2015 - 2007
Leadership – eine Frage der Zukunftssicherung
2015, Ausgabe 3
Leadership – eine Frage der Perspektive
2015, Ausgabe 2
Leadership – what´s next?
2015, Ausgabe 1
Die individuelle Seite der Innovation
2014, Ausgabe 3
Innovative Unternehmen – Was Führungskräfte wissen sollten
2014, Ausgabe 2
Innovative Unternehmen – Wunsch oder Wirklichkeit?
2014, Ausgabe 1
Gesunde Führungskraft
2013, Ausgabe 3
Gesunde Organisation
2013, Ausgabe 1
Spannungsfeld Führung - Umgang mit Unsicherheit
2012, Ausgabe 3
Spannungsfeld Führung - Systemische Führung in der Praxis
2012, Ausgabe 2
Spannungsfeld Führung - Strukturelle Komplexität
2012, Ausgabe 1
Nachhaltigkeit - Grenzen und Widersprüche
2011, Ausgabe 3
Nachhaltigkeit - Werte im Management oder Wertemangement?
2011, Ausgabe 2
Nachhaltigkeit - Denken in Generationen statt Quartalen
2011, Ausgabe 1
Selbsterneuerung von Organisationen
2010, Ausgabe 3
Selbsterneuerung in Teams
2010, Ausgabe 2
Selbsterneuerung
2010, Ausgabe 1
Leadership for Results
2009, Ausgabe 3
Der Multifunktionsmanager
2009, Ausgabe 2
Managerkarrieren im Umbruch
2008, Ausgabe 3
Unternehmensnachfolge
2008, Ausgabe 2
Talent-Management
2008, Ausgabe 1
Lernformen im Management
2007, Ausgabe 3