• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche

Gruppen­dynamik

Gruppen­dynamische Prozesse wirken in allen Teams und Projekten.

Umso wichtiger ist es, diese Dynamiken zu verstehen, zu steuern und sie für Ihre Ziele zu nutzen. In der Hernstein Gruppen­dynamik erleben Sie "Gruppe", wie Sie Gruppe sonst nirgends erleben. Sie erfahren in einem komprimierten Echtzeit-Prozess, wie Macht und Einfluss, Widerstand, Kooperation und Konflikte entstehen. Und wie Sie agieren müssen, um diese Einfluss­faktoren erfolgreich zu steuern.

Management kann man lernen – Führung muss man leben. Die Hernstein Gruppen­dynamik hilft Ihnen dabei.

Inspi­ra­ti­o­­nen für Ihre fir­­men­in­terne Grup­pen­dy­na­mik

Führungsraum schaffen

Moderne Organisationen verlangen von Führungs­kräften mehr denn je Flexibilität. Zugleich bieten die vorgegebenen, oft starren Strukturen einer Organisation scheinbar nicht genug Raum für die nötige Agilität. Wie können Sie als Führungs­kraft in diesem Widerspruch handlungsfähig bleiben? Verschaffen Sie sich mit den gruppen­dynamischen Konzepten von Inner Space und Outer Space den nötigen Freiraum. Entwickeln Sie in diesem Workshop gemeinsam mit Ihrem Team die erforderliche Bewegungs­freiheit für agiles Organisieren und Führen. Steigern Sie die Fähigkeit zur Selbst­organisation und gestalten Sie eine erfolgreiche Zukunft im Hier und Jetzt.

Die 7 Wege zur Selbst- und Grup­pen­op­ti­mie­rung

1. WAHR­NEH­MUNG SCHULEN

Was Sie nicht wahrnehmen, können Sie auch nicht steuern. In der Gruppen­dynamik spüren Sie die blinden Flecken auf, die Veränderung blockieren. Bei sich und bei anderen. Das gruppen­dynamische Setting ist die optimale Plattform, um Phänomene wie Kooperation, Konkurrenz, Konflikte, Gruppen- und Subgruppen­bildung zu beobachten.

2. MACHT UND EIN­FLUSS REFLEK­TIE­REN

Warum können manche Menschen scheinbar mühelos führen? Was sind die Grund­bedingungen von Macht und Einfluss? In der Gruppen­dynamik gehen Sie diesen Fragen auf den Grund. Wer übernimmt wo Führung? Was sind die Voraussetzungen dafür? Wie können
Sie diese Voraussetzungen für sich schaffen?

3. STEUERN UND INTER­VE­NIE­REN

Auch in der Gruppen­dynamik gilt: Sie können nicht nicht kommunizieren. Auch Schweigen löst Emotionen aus und Emotionen lösen Reaktionen aus. Deshalb lernen Sie im gruppen­dynamischen Training Ihre Gefühle zu beschreiben, Hypothesen zu bilden, Reaktionen
zu beobachten, zu reagieren und zu intervenieren. Das Spannende dabei ist, dass mit jedem Schritt die Energie der Gruppe wächst.

4. WIDER­STAND ALS POTEN­ZIAL ERKEN­NEN

Widerstand ist eine natürliche menschliche Reaktion auf Autorität, Veränderung, Unterschiede oder Konkurrenz. Im gruppen­dynamischen Training lernen Sie, Widerständen den destruktiven Stachel zu nehmen. Mit Wahrnehmen, Benennen und gezieltem Interventionen-Setzen verwandeln Sie Widerstände in Wachstums­booster.

5. KON­FLIKTE SIND ENT­WICK­LUNGS­CHAN­CEN

Wenn Sie bisher gelernt haben, Konflikte zu „managen“, lernen Sie in der Gruppen­dynamik, Konflikte zu nutzen. Konflikte werfen wichtige Fragen auf. Im Gruppen-Labor lernen Sie, darauf Antworten zu finden.
 

6. EMO­TI­O­NEN SIND ENT­WICK­LUNGS­FAK­TO­REN

Emotionen sind der Rohstoff, aus dem Gruppen­prozesse gemacht werden. Im gruppen­dynamischen Training lernen Sie, Gefühle wahrzunehmen, aufzunehmen und sie frucht­bringend für die Gruppen­entwicklung einzusetzen.

7. VER­ÄN­DE­RUN­GEN SIND ZEICHEN LEBEN­DI­GER ENT­WICK­LUNG

Das einzig Stabile im Leben ist der Wandel. Das gilt auch für Gruppen und Teams. Im gruppen­dynamischen Training erleben und analysieren Sie die einzelnen Veränderungs­stadien von Gruppen. Sie spüren hautnah, was die Gruppe in jeder Phase braucht. Sie lernen, diese Prozesse zu unterstützen und dabei selbst zu wachsen.

Grup­pen­dy­na­mik in vir­tu­el­len Teams

06.10.2022 Mag. Nina Halder-Schüssel Mag. Gerhard Mészáros, MA

Sie möchten die virtuelle Gruppendynamik stärken? Wichtig dabei: Kamera an, damit Sie als Führungskraft auch nonverbale Signale wahrnehmen. Außerdem ist wesentlich, alle Teammitglieder ins Gespräch einzubinden. Wie Sie dabei am besten vorgehen? Lesen Sie mehr im Interview mit Nina Halder-Schüssel.

  • Gruppendynamik

Die nächs­ten Trai­nings

  • Hernstein Gruppendynamik 22. - 26.05.2023
  • Virtuelle Team- und Gruppendynamik
  • Workshop "Alles Gruppe, oder was?"

Video

© diego5 studios

Folder

Bera­tung & Kontakt

André Romano
Trainings und Programme, Kundenberatung und Produktmanagement +43/690/40476-137 andre.romano@hernstein.at

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership