• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche

AGB

All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB)

für Trainings, Entwicklungs­programme und Work­shops sowie Inhouse Projekte (Stand 2022-01)

1. Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen

Soweit nicht ausdrücklich Gegen­teiliges vereinbart wurde, gelten unsere AGB wie bekannt­gegeben.

Diese AGB gelten bei Vertrags­abschlüssen für Unternehmerinnen und Unternehmer, nicht jedoch für Konsumenten und Konsumentinnen im Sinne des Konsumentenschutz­gesetzes: Für Konsumenten und Konsumentinnen gelten besondere Bestimmungen. Diese werden auf Wunsch gerne übersandt und sind auch am Ende dieser AGB zu finden.

2. Angebot

Unsere Angebote sind frei­bleibend. Der Vertrag gilt erst mit Absendung einer schriftlichen Auftrags­bestätigung durch uns als geschlossen.

3. Preise

Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive Umsatz­steuer, sofern nicht anders angegeben. Im Verrechnung­sfall wird die gesetzliche Umsatz­steuer zu den Beträgen hinzu­gerechnet.

Bei mehr­tägigen Trainings/Entwicklungs­programmen (Offenes Programm) obliegt es den Teilnehmenden selbst bei Bedarf ein Zimmer im Veranstaltungs­hotel zu buchen. Aufenthalts­kosten werden immer durch den jeweiligen Hotel­betreiber in Rechnung gestellt. Das Veranstaltungs­hotel erhält von uns eine Liste der Teilnehmenden. Ist keine Zimmer­reservierung erfolgt, geht das Hotel von einer Teilnahme als Tages­gast aus. Die Kosten für die Seminar­pauschale werden immer durch den jeweiligen Hotel­betreiber in Rechnung gestellt.

4. Zahlungsbedingungen/Verzugszinsen

Die Rechnungs­legung erfolgt kurz vor Veranstaltungs­beginn. Der ausgewiesene Rechnungs­betrag ist binnen 10 Tagen ab Rechnungs­eingang ohne jeden Abzug und spesen­frei zu bezahlen.

Selbst bei unverschuldetem Zahlungs­verzug des Käufers/der Käuferin bzw. des Bestellers/der Bestellerin sind wir berechtigt, Verzugs­zinsen in der Höhe von 8 % über dem Basis­zins­satz jährlich zu verrechnen; hierdurch werden Ansprüche auf Ersatz nach­gewiesener höherer Zinsen nicht beeinträchtigt.

Erfüllungs­ort für alle Zahlungs­verpflichtungen des Vertrags­partners/der Vertrags­partnerin (bzw. Bestellers/ Bestellerin) ist Wien.

5. Programmänderung

Unsere Trainings, Entwicklungs­programme und Work­shops (Offenes Programm) planen wir lang­fristig. Daher kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich der Veranstaltungs­termin ändert. Wir informieren Sie darüber umgehend per E-Mail. Sie haben in diesem Fall das Recht, schriftlich innerhalb von 7 Kalender­tagen nach Bekannt­gabe vom Vertrag ohne Kosten zurückzutreten. Die u. a. Storno­bedingungen kommen in diesem Fall nicht zur Anwendung.

In Ausnahme­fällen kann eine Änderung des Veranstaltungs­orts oder der Veranstaltungs­art (Präsenz, Online-Veranstaltungen) notwendig werden. Im Falle einer Änderung des Veranstaltungs­orts wird Ihnen ein gleich­wertiger Veranstaltungs­ort zur Verfügung gestellt. Die Änderung des Veranstaltungs­orts oder der Veranstaltungs­art berechtigen nicht zu einem Rücktritt vom Vertrag.

6. Stornobedingungen

Erfolgt eine Stornierung der Anmeldung, so sind folgende Fristen zu beachten bzw. werden die angeführten Prozent­sätze des Anmelde­preises in Rechnung gestellt:

  • Trainings / Workshops (Offenes Programm)

    • bis 28 (Kalender-)Tage vor dem 1. Trainings­tag: kosten­frei
    • 27 bis 8 Tage vor Trainingsbeginn: 50 % des Preises
    • bei späterer Stornierung: 100 % des Preises
  • Entwicklungsprogramme (Offenes Programm)

    • bis 60 Tage vor der 1. Veranstaltung: kosten­frei
    • 59 bis 30 Tage vor der 1. Veranstaltung: 50 % des Gesamt­preises
    • bei späterer Stornierung: 100 % des Gesamt­preises

      Bei Nicht­teilnahme an einzelnen Blöcken oder Teilen des Entwicklungs­programms erfolgt keine anteilige Vergütung.

Wenn Sie die Zimmer­reservierung nicht recht­zeitig stornieren, werden die Aufenthalts­kosten von den jeweiligen Hotel­betreibern in Rechnung gestellt.

  • Inhouse Projekte
    Bei der Stornierung von verbindlich beauftragten Inhouse-Projekten und Terminen gelten folgende Regelungen:
    • Ab Auftrags­erteilung bis 8 Wochen vor dem ersten Termin 25 % der Auftrags­summe
    • Zwischen 8 und 4 Wochen vor dem ersten Termin 50 % der Auftrags­summe
    • Zwischen 4 und 2 Wochen vor dem ersten Termin 75 % der Auftrags­summe
    • 2 Wochen oder kürzer vor dem ersten Termin 100 % der Auftrags­summe.

      Bei mehr­teiligen Entwicklungs­programmen, bei denen einzelne Module aufeinander aufbauen, gilt der jeweilige erste Termin des entsprechenden Entwicklungs­programmes als relevant für Frist­beginn.
  • Potenzialanalysen
    Sobald das Hernstein Institut die Zugriffs­berechtigung für das Ausfüllen des Frage­bogens frei­gegeben hat (versendeter Link), werden 100 % des Preises fällig und eine Stornierung ist nicht mehr möglich. Die Rechnung wird nach dem erfolgten Feed­back­gespräch ausgestellt. Bei abgebrochener Bearbeitung des Frage­bogens wird ebenfalls der volle Preis fällig. Sofern das Ausfüllen des Frage­bogens noch nicht gestartet wurde, besteht die Möglichkeit, eine Ersatz­person zu benennen. Sollte das Feed­back­gespräch durch Krankheit der zertifizierten Berater/Beraterinnen, höhere Gewalt oder andere un­vorher­gesehene Ereignisse ausfallen, kann das Hernstein Institut nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungs­kosten verpflichtet werden.

7. Datenschutz

Alle persönlichen Angaben der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt. Das jeweilige Veranstaltungs­hotel erhält vom Hernstein Institut alle notwendigen Daten, die für die Planung und Verrechnung des Aufenthalts der Teilnehmenden erforderlich sind. Ebenso erhält unser Partner Open Badge Factory Oy die erforderlichen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) für die Erstellung und Bereitstellung der Hernstein Open Badges (digitale Zertifikate). Darüber hinaus werden Daten nicht an Dritte weiter­gegeben. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Teilnehmenden bzw. Interessenten/Interessentinnen ein, dass personenbezogene Daten, die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die Übermittlung von Informationen verwendet werden dürfen. Dies schließt auch den Versand des E-Mail-Newsletters an die bekannt gegebene(n) E-Mail-Adresse(n) mit ein. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Sollten sich Ihre persönlichen Daten geändert haben oder Sie keine weiteren Zusendungen von uns erhalten wollen, bitten wir Sie, uns dies schriftlich (E-Mail: hernstein@hernstein.at oder per Fax) bekannt zu geben.

8. Gewährleistung / Mängel

Abgesehen von jenen Fällen, in denen von Gesetzes wegen das Recht auf Wandlung zusteht, behalten wir uns vor, den Gewährleistungsanspruch nach unserer Wahl durch Verbesserung, Austausch oder Preisminderung zu erfüllen.

Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung zu rügen. Wird eine Mängelrüge nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, so gilt die Leistung als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüchen sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung aufgrund von Mängeln sind in diesen Fällen ausgeschlossen.

9. Copyright

Die vom Hernstein Institut bereitgestellten Arbeitsunterlagen im Rahmen von Trainings, Entwicklungsprogrammen und Workshops sind und bleiben geistiges Eigentum des Hernstein Instituts bzw. der Autoren und Autorinnen. Eine Vervielfältigung bzw. sonstige – auch firmeninterne – Verbreitung und Nutzung des Materials ist an unsere schriftliche Zustimmung gebunden.

Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, sind Aufnahmen jeglicher Art (Video, Foto, Audio) von Unterlagen, vom Vortrag und von Personen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet.

10. Haftung

Sollte ein Hernstein Training oder Entwicklungsprogramm (bzw. Teile davon) durch Krankheit des Trainers/der Trainerin, zu geringe Teilnehmeranzahl, höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse ausfallen, kann das Hernstein Institut nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten verpflichtet werden.

Das Hernstein Institut haftet – abgesehen von Personenschäden – nur dann, wenn vom Geschädigten grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen wird.

11. Aufrechnung

Eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche mit Gegenforderungen – welcher Art auch immer – ist ausgeschlossen.

12. Formvorschriften

Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen, Nebenabreden usw. bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform (auch Telefax und E-Mail zulässig).

13. Rechtswahl

Auf diesen Vertrag ist österr. materielles Recht anzuwenden, die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.

14. Barrierefreiheit

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe Ihrer besonderen Bedürfnisse Ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen. (hernstein@hernstein.at)

15. Gerichtsstandsvereinbarung

Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht in Wien örtlich zuständig. Wir haben jedoch das Recht, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners/ der Vertragspartnerin zu klagen.


Widerrufsrecht

Nur für Konsumenten und Konsumentinnen

Für Fernabsatzgeschäfte gilt:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Hernstein Institut der FHWien, Anschrift: Währinger Gürtel 97, 1180 Wien, Telefon +43 (1)/514 50-5600, Fax +43 (1)/514 50-5609, E-Mail-Adresse: hernstein@hernstein.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, einem Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Im Fall des Widerrufes sind ausgehändigte Unterlagen dem Hernstein Institut unversehrt zurückzustellen, andernfalls ist ein Kostenersatz zu leisten.

Das Widerrufsformular finden Sie hier

Laden Sie hier die AGB herunter

Widerrufsrecht

für Konsumentinnen und Konsumenten

Bera­tung und Kontakt

hernstein@hernstein.at

+43/1/514 50-5600

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership