54% der Führungskräfte erwarten, dass ihre Mitarbeitenden weiterhin verstärkt zu Hause arbeiten werden, so das Ergebnis unseres Hernstein Management Reports zum Thema "Remote Work und Homeoffice: Wie geht es Führungskräften damit?"
Und noch ein interessantes Detail hat unsere Befragung ergeben: Demnach ist eine negative Wirkung von Homeoffice auf das Team aus Sicht der Führungskräfte nicht auszumachen. Eher das Gegenteil ist der Fall, mit positiven Aspekten für den Teamgeist und die Teamdynamik. Sie möchten mehr darüber wissen?
Lesen Sie den ganzen Report hier.
In diesem Newsletter haben wir Ihnen einige praktische Tools zusammengestellt, die den Spirit Ihres Teams wirkungsvoll stärken. Viel Vergnügen beim Lesen.
Führungsfreudige Grüße
Michaela Kreitmayer
02.09.2021
Christine Mössler, MBA
Hin und wieder auszumisten, tut gut und hat etwas Befreiendes. – Auch im beruflichen Umfeld, weiß Hernstein Trainerin Christine Mössler. Ihr Tipp: Fragen Sie sich, was gut funktioniert und was Sie nicht mehr brauchen oder zurücklassen können. Und zeigt Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen und gemeinsam mit Ihrem Team unnötigen Ballast abwerfen.
12.08.2021
Mag. Gerhard Mészáros, MA
Gerade in Krisenzeiten sind negative Emotionen etwas ganz Normales. Wie gehen Sie als Führungskraft am besten damit um? Ingeborg Latzl-Ewald, Unternehmensberaterin und Trainerin, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Ängsten und Sorgen, und auch jenen Ihres Teams richtig begegnen; und wie Sie sie als Chance zur Weiterentwicklung nutzen können.
… Spazierengehen an der frischen Luft Ihre Kreativität steigert? Überhaupt sind Mini-Oasen wichtig, da Sie Ihnen dabei helfen, Energie zu tanken und leistungsfähig zu bleiben.
Quelle: Oppezzo M & Schwartz DL. Give your ideas some legs: the positive effect of walking on creative thinking. J Exp Psychol Learn Mem Cogn. 2014 Jul;40(4):1142-52.
Ganz individuelle Pausenideen, auch fürs Homeoffice, finden Sie hier.
Sie möchten mit Ihrer Führung Ihre eigene Gesundheit und jene Ihres Teams beeinflussen? Margit Weingast, Trainerin für Resilienz und Burn-out-Prävention, zeigt Ihnen einige Tools, mit denen Sie Ihren Resilienz-Quotienten erhöhen, die emotionalen Grundbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden befriedigen und damit einen gesunden Führungsstil etablieren.
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement