• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Newsletter-Übersicht

Führung und Emotion – kein Wider­spruch

Gefühle und zielorientiertes Führungshandeln, geht das zusammen? Ja, tut es. Sehr gut sogar, wie unser aktueller Hernstein Management Report zum Thema „Leadership Stil und Skills – wie arbeiten Führungskräfte heute?“ zeigt. Darin sind 86 Prozent der Ansicht, dass es keineswegs schadet, als Führungskraft ab und an Emotionen zu zeigen.

Apropos Gefühle: Haben Sie Freude an Ihrer Führungsarbeit? Wenn ja, sind Sie in bester Gesellschaft. Denn Freude an der Führung erreicht auf einer Skala von 1 (nie Freude) bis 100 (immer Freude) einen Mittelwert von 78,5 – auch das ein Ergebnis unseres Hernstein Management Reports. Interessant ist, dass die Freude an der Führungsrolle im Laufe der Zeit zunimmt. Nach 20 Führungsjahren steigt der Wert auf 80,6. Der Grund dafür: mehr Erfahrung im Umgang mit den Mitarbeitenden. Übrigens ein Thema, das Führungskräfte am meisten beschäftigt. Lesen Sie den ganzen Report hier.

In diesem Newsletter haben wir Ihnen zu genau diesen Themen einige Beiträge zusammengestellt: Lassen Sie sich inspirieren.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und einen wunderbaren Sommer.

Führungsfreudige Grüße
Michaela Kreitmayer

 

…es macht Spaß

26.05.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Jeder von uns tickt anders. Und das ist gut so. Denken Sie an die Menschen, mit denen Sie täglich zu tun haben. Jeder ist auf seine Weise besonders, dank seiner Stärken, die ihn ausmachen. Genau hier liegt auch das Erfolgsrezept guter Teams und einer guten Führungskultur: Denn wenn Menschen mit unterschiedlichen Stärken zusammenkommen, performt es sich – gemeinsam – gleich viel besser. Finden Sie nicht auch?

  • Selbstmanagement

Gelas­sen bleiben in Kon­flik­ten

11.04.2019 Mag. Gabriele Kypta

Hand aufs Herz: Wie gehen Sie mit Konflikten um? Oft werden sie nämlich nicht geregelt − aus Angst vor zu vielen Emotionen, die zu Kontrollverlust oder Tränen führen könnten. Was aber, wenn Sie lernen, mit Gefühlen umzugehen, statt sie auszuschließen? Denn die Basis eines angstfreien Umgangs mit Emotionen ist die Art und Weise, wie Sie darüber denken, d.h. sie bewerten.

  • Selbstmanagement

Abon­nie­ren Sie hier unseren Newslet­ter

Fallen Sie aus dem Rahmen, aber bleiben Sie in der Rolle

02.05.2019 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Selbstbestimmtes Leben und Handeln liegen im Trend. − Und das ist gut so. Es sind die Unterschiede, die jeweiligen Stärken und Talente, die jeden Einzelnen auszeichnen und zu dem machen, was er oder sie ist. Hier einige Tipps, die Ihre innere Standfestigkeit unterstützen.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Manage­ment zum Schmun­zeln

25.06.2019

Die nächs­ten Trai­nings

  • Erfolgreich in Führung gehen 20. - 22.07.2022
  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 06.09. - 28.10.2022
  • Online-Meetings dynamisch und effizient durchführen 08. - 19.09.2022
  • New Normal Leadership - Digitale Zusammenarbeit über die Krise hinaus 14.09. - 12.10.2022
  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 15. - 16.09.2022

Download

Hier geht es zu unserem Download-Bereich.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2022 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien