• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Wir sind mit Distance Learning für Sie da.

Hier geht’s zu den Angeboten und den aktuellen Covid-19-Informationen.

Hern­stein Insti­tut für Manage­ment und Lea­der­ship

Wir stärken Leadership- und Management-Kompetenzen und begleiten sowohl Führungs­kräfte als auch Unternehmen auf ihrem Weg. In unseren offenen Trainings und Programmen, maß­geschneiderten Firmen­trainings und Distance Learning-Angeboten ent­wickeln Sie sich erfolgreich weiter. Worauf wir besonderen Wert legen: auf den erfolg­reichen Transfer in Ihren Führungs­alltag, damit Sie mit praxis- und zukunfts­orientierten Lösungen in Ihr Unternehmen zurück­kehren.

neu 2021

  • Trainings und Programme 2021

Mit uns auch online in Führung.

Unsere neuen Distance Learning Angebote begleiten Sie auch in bewegten Zeiten.  

Erfahren Sie hier mehr dazu. 

Rebel­­lin­­nen und Rebel­len - Geben sie wich­tige Impulse oder stiften sie Unruhe?

59 % der befragten öster­reichischen und deutschen Führungs­kräfte geben an, dass es in ihren Unternehmen "Rebellinnen" und "Rebellen" gibt. Sie sind wichtige Impuls­geber, können aber auch für Unruhe im Team sorgen. In Summe überwiegt die positive Sicht­weise auf "Rebellinnen" und "Rebellen" klar: 64 % aller Führungs­kräfte würden sie vermissen, sollten diese das Team verlassen. Wie verteilen sich "Rebellinnen" und "Rebellen" auf die Hierarchie­ebenen? Welche Vor- und Nach­teile bringen sie ins Team? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Hernstein Management Report.

"Surfen Sie auf der Cha­os­welle"

12.01.2021 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Wie halten Sie Un­sicherheiten aus? Wie meistern Sie Emotionen und Komplexität? - Was helfen kann: Machen Sie sich Ihre damit verbundenen Wahr­nehmungen bewusst und ordnen Sie sie ein. Das macht gelassener. Im Interview erklärt Hernstein Trainer Thomas Böhm wann wir der Intuition vertrauen  dürfen und wie Führungs­​​​​​​​kräfte Ambiguität und Komplexität bewältigen können.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Sicher führen im Change

28. - 29.04.2021 + 1 weiterer Termin

Der Umgang mit Veränderungen gehört mittlerweile zu Ihrem Tagesgeschäft? Die größte Herausforderung dabei ist, Emotionen und Widerständen authentisch zu begegnen. Wenn Sie die zentralen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und Ihre Rolle bewusst gestalten, gelingt das leichter.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training

Bleiben Sie bei sich

10.12.2020 Mag. Renate Pelzguter

Wie sieht es hinter der Fassade aus? Können Sie Ihren eigenen Wert anerkennen? Werden Sie von Selbstzweifeln geplagt? – Übrigens etwas ganz Natürliches. Schwierige Situationen fordern uns heraus und verändern uns. In jedem Fall sind unser Selbstwert und die innere Stärke wichtige Ressourcen. 5 Tipps aus der positiven Psychologie, wie Sie Ihren Selbstwert steigern. Probieren Sie es aus.

  • Selbstmanagement

Hernsteiner

  • Hernsteiner 2/2020

Remote Führen: Was brau­chen Füh­rungs­kräfte?

03.12.2020 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Klare Rahmenbedingungen, Vertrauen und regelmäßige Meetings machen einen guten Führungsstil aus, ob in Präsenz oder aus dem Homeoffice. Holen Sie sich Anregungen, wie remote Führen erfolgreich gelingen kann, und entdecken Sie, wo die Tücken liegen. Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Korunka im Interview.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Schlüs­­sel­res­­sour­­cen der Zukunft

Wie ist die Sicht­weise der österreichischen und deutschen Führungs­­kräfte auf digitale Tools, Künstliche Intelligenz (KI) und das Konzept der Key Player? In 11 % der Unternehmen sind solche Key Player schon länger tätig, in 14 % wurde mit deren Einsatz gerade begonnen. 4 von 10 Führungs­­kräften interessieren sich für die Rolle als Key Player. In Bezug auf die digitalen Tools zeigt sich, dass jene für Sharing und Kommunikation weit verbreitet sind und Collaboration-Tools noch Potenzial haben.  Mehr dazu und inwiefern KI für Führung und Management bereits relevant ist, lesen Sie in diesem Hernstein Management Report.

Ent­schei­dungs­freude - eine Kern­kom­pe­tenz für Füh­rungs­kräfte

04. - 05.02.2021 + 1 weiterer Termin

Wie Sie es schaffen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und zur Umsetzung zu kommen.

Schwierige, herausfordernde Zeiten mit einer unklaren Zukunft stellen besondere Anforderungen an Sie. Gefragt sind einerseits Besonnenheit und kluge Analyse – anderseits beherztes Agieren und Entscheiden. Ausschlaggebend ist das richtige Timing: Wieviel Abwägung ist nötig und wann schreiten Sie zur Tat?

  • Leadership und Führung
  • Distance Learning
  • Neu

Wut macht Mut: Wie Sie Ihren Ärger als Antrieb nutzen

28.10.2020 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Ärger braucht kostbare Energie, und das nicht zu wenig. Da will gut überlegt sein, wie viel davon Sie in eine Sache, Situation oder Beziehung tatsächlich investieren wollen. Was es viel mehr bringt: Nutzen Sie Ihre Ärgerenergie, um Konflikten mutig zu begegnen und sie offen anzusprechen. Das ist gesund und zahlt sich wirklich aus.

  • Selbstmanagement

Hernsteiner

Unser Leadership-Magazin Hernsteiner wurde heuer wieder mit Gold bei den Fox Awards in der Kategorie Weiter­­bildung prämiert. 

Wir freuen uns sehr und danken unserer Agentur Egger & Lerch und unseren Autorinnen und Autoren, die das Magazin wirkungs- und wunder­­voll machen.

Über­neh­men Sie die Ver­ant­wor­tung für Ihre Ent­schei­dun­gen

25.09.2020 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Gute Entscheidungen zu treffen, ist eine Kunst. Vor allem, wenn alle dahinterstehen sollen. Wichtig dabei: Entscheiden Sie bewusst – ob alleine oder gemeinsam im Team – und tragen Sie dann die Konsequenzen. Worauf es außerdem ankommt: Gestalten Sie Ihre Entscheidungsfindung transparent, so holen Sie die Mehrheit ins Boot.

  • Leadership und Führung

Die nächs­ten Trai­nings

  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 04. - 05.02.2021
  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 22.02. - 03.03.2021
  • Online-Meetings dynamisch und effizient durchführen 24.02. - 04.03.2021
  • Erfolgreich kommunizieren 08. - 09.03.2021
  • Mit Social Skills erfolgreich Führen 08. - 09.03.2021

Covid-19-Infor­ma­tion

Hier geht es zu den aktuellen Informationen rund um Covid-19.

Bera­tung und Kontakt

hernstein@hernstein.at

t +43/1/514 50-5600

Hern­stein News

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier an.

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien