• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Stärken Sie Ihre Führungskraft

Hier geht’s zu unseren offenen und firmeninternen Angeboten.

Hern­stein Insti­tut für Manage­ment und Lea­der­ship

Wir stärken Leadership- und Management-Kompetenzen und begleiten sowohl Führungs­kräfte als auch Unternehmen auf ihrem Weg. In unseren offenen Trainings und Programmen, maß­geschneiderten Firmen­trainings und Distance Learning-Angeboten ent­wickeln Sie sich erfolgreich weiter. Worauf wir besonderen Wert legen: auf den erfolg­reichen Transfer in Ihren Führungs­alltag, damit Sie mit praxis- und zukunfts­orientierten Lösungen in Ihr Unternehmen zurück­kehren.

Pro­gramm 2023

Frugale Inno­va­tion: Die Kunst des Weg­las­sens

02.03.2023 Dr. Karl-Heinz Leitner Mag. Gerhard Mészáros, MA

Weniger ist bekanntlich oft mehr. Und das ist auch das Prinzip der frugalen Innovation. Darunter versteht man die Vereinfachung von Produkten, ohne unnötige Features, die damit kostengünstiger werden. Das Marktpotenzial dafür ist groß. Interessante Einblicke von Innovationsforscher Karl-Heinz Leitner.

  • Leadership und Führung

Ambi­d­ex­trie - beid­hän­di­ges Führen

09.02.2023 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Sie möchten in so komplexen Zeiten wie den derzeitigen in der Führung beweglich und handlungs­fähig bleiben? Dann setzen Sie auf Ambidextrie, beid­händiges Führen. – Und damit auf den Wechsel zwischen klassischem, planbarem sowie agilem, variablem Führungs­​​​​​​​stil, so Hernstein Trainer Heinz Peter Wallner.

  • Leadership und Führung

Erfolg­reich führen durch klare Haltung

04. - 05.07.2023 + 1 weiterer Termin

Sie wünschen sich eine neue Qualität der Beziehungen im Team? Dann arbeiten Sie an Ihrer Haltung und leben Sie eine offene Führungskultur. Beginnen Sie, Ihr Mindset und Ihre Werte positiv zu beeinflussen und zu entwickeln. Sie erweitern damit Ihr Handlungsspektrum und stellen Ihren Führungserfolg auf sichere Beine.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training
  • Neu

Employee Expe­ri­ence aus Sicht der Füh­rungs­­­kräfte

Wie sehen Führungs­­kräfte die Employee Experience in ihrem Unternehmen? Konkret: bei der Suche, Bindung und Motivation Mitarbeitender? Wie hoch die Mitarbeiter­­bindung an das eigene Unternehmen ist und wie viele sich wieder­­bewerben würden, erfahren Sie neben anderen spannenden Fragen in unserem Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Sprech­tech­nik für Online-Mee­tings

19.01.2023 Petra Maria Berger

Sie möchten volle Aufmerksamkeit in Video-Calls erreichen? Dann achten Sie auf Ihre Sprechtechnik und nutzen Sie Ihre Stimme als wichtiges Instrument, so der Rat von Sprechtrainerin Petra Maria Berger. Aussprache, Tempo und auch die Sprachmelodie beeinflussen, wie Sie wirken. 5 Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  • Kommunikation

Online-Mee­tings dyna­misch und effi­zi­ent durch­füh­ren

07.11. - 01.12.2023

Von Meetings wird erwartet, dass diese straff, kurzweilig und vor allem zielorientiert gestaltet werden. Bewährte Abläufe aus Präsenz-Meetings lassen sich dabei oft nicht in den virtuellen Raum übertragen. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie Videokonferenzen effizient, ressourcenschonend und wirksam steuern. Und wie Sie nötigenfalls auch als Teilnehmerin oder Teilnehmer die Moderation unterstützen können.

  • Kommunikation
  • Blended Learning

Hernsteiner

  • Hernsteiner 2/2022

In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten

29.12.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Die persönlichen Werte sind unser Schatz – in guten wie in schlechten Zeiten. Denn sie geben Orientierung, verschaffen Klarheit und sind wichtige Wegweiser. Doch wie finden Sie Ihre eigenen Werte heraus? Michaela Kreitmayer zeigt Ihnen in 10 Schritten, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  • Selbstmanagement

Erfolg­reich kom­mu­ni­zie­ren

05. - 07.06.2023 + 1 weiterer Termin

Wer führt muss kommunizieren. Unterschiedliche Gesprächspartner und Kommunikationssituationen fordern Sie. Kommunikationsstärke, ein sicheres und souveränes Auftreten und soziale Kompetenz sind unerlässlich. Lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation kennen und trainieren Sie unterschiedliche Gesprächstechniken.

  • Kommunikation
  • Präsenz­training

Werte sind die beste Stra­te­gie - 3 Wer­te­ka­te­go­rien nach Frankl

07.12.2022 Mag. Marion Hofinger

Was können Sie von Viktor Frankl für Ihre Führungsarbeit lernen? – Eine Menge. Denn seine 3 Wertekategorien "Schöpferische Werte", "Erlebniswerte" und "Einstellungswerte" nimmt er als Basis für sinnvolles Handeln an. Und: Sie richten den Fokus auf das Wesentliche. Denn aus einer Haltung der Ruhe und Konzentration entstehen wirksame Lösungen.

  • Selbstmanagement

Unter­neh­men und ihr Wer­te­kom­pass

Erfahren Sie, wie intensiv sich Unternehmen mit Gegenwarts- und gleichzeitig Zukunfts­­themen wie Wohl­­befinden der Mitarbeitenden, Qualifikation, Geschlechter­­gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit auseinander­­setzen. Wie sehr diese Themen die Führungs­­kräfte bei ihrer Führungs­­arbeit beeinflussen und welche persönlichen Schwer­­punkte sie setzen würden, wenn sie selbst darüber bestimmen könnten, lesen Sie in diesem Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Führen im mitt­le­ren Manage­ment

13. - 15.06.2023 + 1 weiterer Termin

Komplexe Anforderungen, ein von Konflikten und Widersprüchen geprägter Alltag? Als Führungskraft im mittleren Management sind Sie besonders gefordert: Die Position im „Sandwich“ verlangt einmal Führung, einmal Coaching und immer Vermittlung.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training

Gold bei den Fox Awards

Unser Leadership-Magazin Hernsteiner wurde 2023 das 4. Mal in Folge mit Gold bei den Fox Awards in der Kategorie Weiter­­bildung prämiert.

Wir freuen uns sehr und danken unserer Agentur Egger & Lerch und unseren Autorinnen und Autoren, die das Magazin wirkungs- und wunder­­voll machen.

Cowor­king im länd­li­chen Raum

16.11.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Ermöglicht digitales Arbeiten den Traum vom Landleben? Denn es steht fest: Neue Formen des Arbeitens ermöglichen neue Orte des Arbeitens. Somit entstehen immer mehr Coworking Spaces auf dem Land. Was übrigens ein wertvoller Benefit sein kann, um Talente zu finden und zu halten.

  • Kommunikation
  • Selbstmanagement

Online-Mee­tings dyna­misch und effi­zi­ent durch­füh­ren

07.11. - 01.12.2023

Von Meetings wird erwartet, dass diese straff, kurzweilig und vor allem zielorientiert gestaltet werden. Bewährte Abläufe aus Präsenz-Meetings lassen sich dabei oft nicht in den virtuellen Raum übertragen. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie Videokonferenzen effizient, ressourcenschonend und wirksam steuern. Und wie Sie nötigenfalls auch als Teilnehmerin oder Teilnehmer die Moderation unterstützen können.

  • Kommunikation
  • Blended Learning

Punkten Sie mit Ihrer Füh­rungs­per­sön­lich­keit

05. - 06.06.2023 + 1 weiterer Termin

Sie wissen, es geht noch mehr punkto Leadership? Schwierige Führungssituationen, hinderliche Verhaltensmuster und die eigenen Unsicherheiten bremsen Sie. Lernen Sie sich besser kennen und bringen Sie Ihre Leadership-Power auf die Straße.

  • Selbstmanagement
  • Master
  • Präsenz­training

Per­so­nal Bran­ding auf Lin­ke­dIn & Co.

27.10.2022 Mag. Stefanie Rupp-Menedetter, MAS

Sie möchten Ihre Ich-Marke stärken? Dann nutzen Sie digitale Kanäle, denn an LinkedIn & Co. führt kein Weg vorbei. Wie Sie dabei am besten vorgehen? Holen Sie sich Tipps von Kommunikationsexpertin Stefanie Rupp-Menedetter, wie Sie sich mit Personal Branding auf LinkedIn erfolgreich positionieren.

  • Selbstmanagement

Grup­pen­dy­na­mik in vir­tu­el­len Teams

06.10.2022 Mag. Nina Halder-Schüssel Mag. Gerhard Mészáros, MA

Sie möchten die virtuelle Gruppendynamik stärken? Wichtig dabei: Kamera an, damit Sie als Führungskraft auch nonverbale Signale wahrnehmen. Außerdem ist wesentlich, alle Teammitglieder ins Gespräch einzubinden. Wie Sie dabei am besten vorgehen? Lesen Sie mehr im Interview mit Nina Halder-Schüssel.

  • Gruppendynamik

Digi­tale Welt: Füh­rungs­kräfte zu Künst­li­cher Intel­li­genz und Meta­verse

Welche Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen haben Führungs­kräfte zur Verschmelzung von virtueller und realer Welt und welche Auswirkungen erwarten sie auf die Unternehmen? Welche Art von KI wird in den Organisationen eingesetzt? Und wie stehen Führungs­kräfte dem Metaverse gegen­über – welche Perspektiven haben sie? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Vir­tu­elle Team- und Grup­pen­dy­na­mik

Unternehmen benötigen zum Erreichen ihrer Ziele die erfolgreiche Kooperation von Teams. Wenn die Teammitglieder nicht immer gemeinsam im Büro zusammenkommen, wird das zu einer großen Herausforderung. Vertieftes Wissen über virtuelle Gruppenprozesse und bewährte Interventionsmodelle für die Steuerung von Teams auf Distanz sind dafür unerlässlich. In diesem Training lernen Sie die wichtigen Unterschiede zwischen „realen“ und virtuellen Gruppen kennen. Und wie Sie Ihre Erfahrungen aus der Gruppendynamik für Ihre alltäglichen Führungsaufgaben nutzen können.

  • Gruppendynamik
  • Distance Learning
  • Neu

Inklu­sion im Unter­neh­men: Es ist mehr möglich, als man glaubt

15.09.2022 Mag. Michael Pichler Mag. Gerhard Mészáros, MA

Kann sich die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung rechnen? – Ja, sagt HR-Profi Michael Pichler. Die Frage die Sie sich stellen sollten: „Kann ich es mir leisten, auf 15 % der potenziellen Arbeitskräfte zu verzichten und mit meinem Produkt 15 % der Bevölkerung nicht anzusprechen? Sein Tipp: Betrachten Sie Inklusion als Business Case. Oft entstehen dadurch innovative Ideen, wie Arbeitsprozesse und -umgebungen gestaltet werden können.

  • Leadership und Führung

Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht

25.08.2022 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Sie möchten Ihre Emotionen und Reaktionen klug steuern? Dann nutzen Sie die Erkenntnisse der Hirnforschung, so der Tipp von Hernstein Trainerin Monika Herbstrith-Lappe. Diese helfen Ihnen dabei, kritischen Situationen, die Stress oder Angst hervorrufen, souverän zu begegnen und Ihre Gefühle in die richtige Richtung zu lenken. – Zum Beispiel mit Reflexion, Humor und Perspektivenwechsel als den wesentlichen Stressstoßdämpfern.

  • Selbstmanagement

Mit­a­r­bei­ter­ent­wick­lung: Per­spek­ti­ven schaf­fen mit Poten­zi­a­l­ana­ly­sen

10.08.2022 Mag. Bernhard Dworak

Sie fragen sich, wie Sie Ihrem Personalmangel und/oder der Fluktuation wirksam begegnen können? – Schaffen Sie Perspektiven für Ihre Mitarbeitenden, so der Tipp des HR-Profis Bernhard Dworak. Setzen Sie dabei am besten auf Persönlichkeitstests und verbinden Sie diese mit begleitenden Personalentwicklungsmaßnahmen. Damit finden Sie nicht nur passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern halten diese auch.

  • Leadership und Führung
  • Potenzialanalyse

Die Rolle der Füh­rungs­­­kraft und ihre Präsenz in sozi­a­len Medien

Die Rolle von Führungs­kräften hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Die Covid 19-Krise und der damit einher­gehende Trend zu verstärktem Remote Work hat diesem Wandel zusätzlichen Schub verliehen. Dieser Hernstein Management Report geht der Frage nach, wie das künftige Rollen­verständnis aussieht und welche Begleit­erscheinungen das mit sich bringt.

  • Hernstein Management Report

Hern­stein Poten­zi­a­l­ana­ly­sen

Nutzen Sie unsere Tools für Ihre persönliche Standort­­bestimmung. Lernen Sie Ihren persönlichen Führungs­­stil besser kennen. Holen Sie sich Informationen über Ihre Stärken und Lern­­felder. Auf Unternehmens­­ebene, im firmen­internen Bereich, setzen Sie unsere Hernstein Potenzial­­analysen ein, um Trainings­­programme auf den spezifischen Bedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Führungs­­kräfte maß­­zu­schneidern. Entdecken Sie die viel­fältigen Einsatz­­möglichkeiten unserer Tools.

  • Potenzialanalyse

Mit­a­r­bei­ter­bin­dung: Alles steht und fällt mit der Führung

27.07.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Eine schlechte Employee Experience kann viele negative Folgen haben. Im schlimmsten Fall führt sie zur inneren Kündigung der Mitarbeitenden, warnt Harald Schmid, Berater für Trennungsmanagement. Erschwerend kommt hinzu, dass das hybride Arbeiten die Fluktuation noch in die Höhe treiben wird. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft hier aktiv gegensteuern können, um Ihr Team erfolgreich an Ihr Unternehmen zu binden.

  • Leadership und Führung

Hernsteiner

  • Hernsteiner 1/2022

Führen mit Hirn und Ver­stand

22. - 23.05.2023 + 1 weiterer Termin

Neuroleadership heißt gehirngerecht kommunizieren und führen: Kreativität entfalten, Innovationen fördern und Wissen neurobiologisch optimal verankern. Gewinnen Sie aus den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen neue Werkzeuge für Ihre Führungstoolbox.

  • Leadership und Führung
  • Master
  • Präsenz­training

Employee Journey Mapping: Eine Land­karte für posi­tive Erfah­run­gen

12.07.2022

Es sind unterschiedliche Touchpoints, die die Erfahrung der Mitarbeitenden - die Employee Experience - in einem Unternehmen prägen. Dazu haben wir für Sie eine Employee Journey Map mit vielen Anregungen erstellt, mit der Sie vom Recruiting bis zum Off-Boarding die Berührungspunkte Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich gestalten können. Gute Employee-Experience-Reise.

  • Leadership und Führung

Employee Life­cy­cle: Kennen Sie die 4 Phasen der Employee Journey?

30.06.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Sie wünschen sich loyale und motivierte Mitarbeitende, die sich mit dem Unternehmen verbunden fühlen? Dann sorgen Sie für positive Wahrnehmungen und Eindrücke Ihrer Belegschaft, kurzum: für eine gute Employee Experience, sagt Michaela Kreitmayer, Leiterin der Hernstein Instituts. Viele kleine Puzzlesteine in den unterschiedlichen Phasen der Employee Journey helfen dabei. Holen Sie sich Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  • Leadership und Führung

Führen ohne Vor­ge­setz­ten­funk­tion

22. - 23.05.2023 + 3 weitere Termine

Sie führen Projektteams, Kolleginnen und Kollegen? Und das ohne disziplinarische Führungsverantwortung? Fachliche Kompetenz, Überzeugungskraft und persönliche Autorität machen in der lateralen Führung den entscheidenden Unterschied. Gehen Sie sicher mit Widerständen um, erweitern Sie Ihre Handlungsoptionen und verstärken Sie Ihre Wirkung.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training
  • Distance Learning

Employee Expe­ri­ence: Neue Zeiten für Füh­rungs­kräfte und Mit­a­r­bei­tende

15.06.2022 Dr. Liselotte Zvacek

Die Ansprüche, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihr Unternehmen stellen, haben sich geändert. Worauf es dabei nunmehr ankommt: die Employee Experience und damit die Art, wie Mitarbeitende etwa die Unternehmenskultur wahrnehmen, ob sie sich wertgeschätzt fühlen, ob ihre individuelle Entwicklung gefördert wird und ob sie in einer ansprechenden Arbeitsumgebung tätig sind. Was Führungskräfte tun können, um die Employee Experience zu verbessern? – Anregungen von Liselotte Zvacek.

  • Leadership und Führung

Inter­kul­tu­relle Kom­pe­tenz: Der Weg zum anderen beginnt bei einem selbst

02.06.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Jeder Mensch ist anders, einzigartig – mit seiner ganz eigenen Kultur. Diese Unterschiede zwischen Individuen zu erkennen und zu respektieren, ist wesentlich, wo Menschen zusammenarbeiten. Nicht nur in der Ferne, sondern natürlich auch hierzulande. Sie fragen sich, wie Sie interkulturelle Kompetenz entwickeln können? Unser Tipp: Beginnen Sie bei sich selbst.

  • Leadership und Führung

Jäger und Sammler: Eine Welt ohne Hier­a­r­chie

17.05.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA Bettina Ludwig, MA

Kann eine Gruppe funktionieren, die ohne Anführerinnen und Anführer, ohne Hierarchie auskommt? – Ja, kann sie, wie die Anthropologin Bettina Ludwig anhand der Jäger und Sammler, die in der Kalahari leben, erklärt. Kommunikation ist dabei das Um und Auf: Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen und so lange diskutiert, bis ein Konsens herbeigeführt wird. Mehr spannende Einblicke in die Welt der Nomaden und was Führungskräfte von ihr lernen können, lesen Sie im Interview.

  • Leadership und Führung

Per­so­nal Bran­ding: Wer sind Sie?

05.05.2022 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Der Aufbruch nach der Krise kommt. Umso wichtiger ist es jetzt, Ihr Selbstverständnis und Ihr Selbstmanagement einem gründlichen Check zu unterziehen. Sie fragen sich, warum? – Um Ihre Ich-Marke damit zum Glänzen zu bringen. Unsere Hernstein Trainerin Monika Herbstrith-Lappe hat 5 Tipps für Sie, wie Ihre Personal Brand stärken oder gleich ganz neu aufsetzen.

  • Selbstmanagement

Selbst­ver­ant­wor­tung im Team fordern und fördern

21.04.2022 Dipl.-Päd. Marina Barz

Eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das A und O für agile Zusammenarbeit. Allerdings: Selbstverantwortung entsteht nicht von selbst, weiß die Trainerin und Organisationsberaterin Marina Barz. Was es braucht, sind gemeinsame Regeln und Absprachen, die alle Beteiligten einbeziehen. Und ein bisschen Geduld. Dann klappt es auch mit der Eigenständigkeit.

  • Leadership und Führung

Agi­li­tät: So lassen sich Pro­bleme ver­mei­den

31.03.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA Dr. Waltraud Sedounik

Kann es auch zu viel an Agilität, zu viel Selbst­bestimmung geben? Und wo sind die Grenzen? Wichtig ist wie Sie Agilität in Ihrem Unternehmen einführen, so Hernstein Trainerin Val Sedounik. Holen Sie sich im folgenden Interview Tipps wie Sie mit Problemen beim Shift zu Agilität und Selbst­bestimmung vorgehen. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden auf dieser Lern­reise.

  • Leadership und Führung

Hier­a­r­chie und Fle­xi­bi­li­tät: Lea­der­ship auf Kreuz­fahrt­schif­fen

15.03.2022 Mag. Dr. Maria Spindler DI DI(FH) Vincent Cofalka

Ein Kreuzfahrtschiff ist ein schwimmendes Unternehmen. An der Spitze: die Kapitänin oder der Kapitän. Eine Führungskraft die Teams, die alle 3-5 Monate neu aufgestellt werden, navigiert und sie zu Höchstleistungen bringt. Was es dafür braucht? – Eine Kultur der Klarheit, ein Bewusstsein für unterschiedliche Strukturen und im Team eine gelebte Fehlerkultur, so der Kapitän Vincent Cofalka und Hernstein Trainerin Maria Spindler.

  • Leadership und Führung

Enga­ge­ment läßt sich nicht kaufen

02.03.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen als wichtigster Schatz eines Unternehmens ganz entscheidend zu seinem Erfolg bei. Doch was macht engagierte Mitarbeitende eigentlich aus? Und wie können Sie als Führungs­kraft ihr Engagement fördern? Holen Sie sich Tipps von der Leiterin des Hernstein Instituts Michaela Kreitmayer, wie Sie mit Ihrem Verhalten eine positive Unternehmenskultur maßgeblich beeinflussen.

  • Leadership und Führung

Wert­schät­zung im Team: Die Rea­li­tät ist den Men­schen zumut­bar

17.02.2022 Mag. Gabriele Schauer

"Führungskräfte spüren derzeit viel Gegenwind", meint Hernstein Trainer Markus Merlin im Interview mit Redakteur Gerhard Mészáros. Er beobachtet in seiner Praxis als Berater und Coach eine grassierende Führungsangst. Welcher Unterschied zwischen Harmonie und Wertschätzung besteht, wie Führungskräfte mit den unterschiedlichen Bedürfnissen umgehen können und wie Führung aus der richtigen Haltung entsteht, lesen Sie im folgenden Gespräch.

  • Leadership und Führung

Führen im Home-and-Office-Team

22.05. - 05.06.2023 + 1 weiterer Termin

Einige kommen ins Büro, einige bleiben zu Hause: Das Home-and-Office-Team ist gekommen, um zu bleiben. Es hat bewiesen, dass es funktioniert. Aber wie wird es auch zu einem Raum, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft wohlfühlen? Gut, dass manche Unternehmen damit schon lange Erfahrung haben. Die Best Practice von dort muss aber zum Team und in die Firmenkultur passen.

  • Leadership und Führung
  • Distance Learning

Aus­wir­kun­gen von Remote Work auf die Unter­neh­mens­kul­tur

Wie stark hat Remote Work die Kultur in Unternehmen beeinflusst? Wie hat sich das On­­boarding von neuen Mitarbeitenden verändert – wurde dieses erleichtert oder erschwert? Und wie sieht es im Hin­­blick auf die Video­kommunikation aus? Antworten finden Sie im Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Was Remote Leader von Scrum lernen können

03.02.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Scrum ist eine Methode des agilen Projektmanagements, mit der Teams in komplexen Situationen leistungsfähig bleiben. Aber was sind eigentlich die Prinzipien von Scrum? Und was bringt das für das Remote Führen? Agile Coach und Hernstein Trainer Max Winkler erklärt im Interview, welche 5 Scrum-Werte Leader unbedingt brauchen, um eigenverantwortlich handeln zu können und sich selbst zu managen – und all das noch dazu überaus erfolgreich.

  • Leadership und Führung

Future Lea­der­ship Program

27.03. - 22.09.2023 + 1 weiterer Termin

High Potentials sind die Rohdiamanten eines Unternehmens: Sie sind lernbegierig, erfolgsorientiert und auf der Suche nach Vorbildern – mit dem Drang, eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Um diese Potenziale ideal zu nutzen, müssen High Potentials nicht nur ihre eigenen Stärken richtig einschätzen, sondern auch lernen, Lernfelder und Engpässe rechtzeitig zu erkennen. Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung jener Kompetenzen, die für ihre zukünftigen Führungsaufgaben wesentlich sind.

  • Leadership und Führung
  • Master
  • Präsenz­training

Hernsteiner

  • Hernsteiner 2/2021

Unter­neh­mens­kul­tur: Der Weg ent­steht beim Reden

05.01.2022 Mag. Robert Ukowitz

Sie wollen wissen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind? Ein Tipp: Sprechen Sie darüber. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile eine neue Kultur des Dialogs bringt, etwa für das Engagement und die Selbstverantwortung Ihrer Mitarbeitenden. Mit der richtigen Kommunikation etablieren Sie zudem einen Common Purpose, bei dem alle um den Sinn und Zweck ihres Handelns wissen.

  • Leadership und Führung

Hern­stein Exe­cu­tive Program

01.06.2023 - 25.01.2024

Sie führen im oberen Management oder übernehmen eine neue Aufgabe in generalistischer Verantwortung? Wachsen Sie in Ihrer Rolle und lernen Sie den bewährten Hernstein Weg im Führen von Menschen und Unternehmen kennen. Schaffen Sie Raum für innovative Ideen und setzen Sie Ihre Strategie mit modernen Zugängen wirksam um. Der gezielte Einsatz von neuen Denk- und Führungsmodellen unterstützt Sie dabei.

  • Leadership und Führung
  • Master
  • Präsenz­training

Tipps für mehr Gesund­heit im Füh­rungs­all­tag

09.12.2021 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Hand aufs Herz: Wie sehr achten Sie auf Ihren Körper, Ihre Ernährung und ausreichend Bewegung? Schließlich wusste schon der römische Dichter Juvenal: "Mens sana in corpore sano." – Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Michaela Kreitmayer verrät Ihnen ihre ganz persönliche Herangehensweise, um nachhaltig zu einem gesünderen Lebensstil zu gelangen.

  • Selbstmanagement

Ein­fluss der Corona-Krise auf Gesund­heit, Ängste und Sorgen der Füh­rungs­kräfte

In­wie­­weit hat die Corona-Krise zu Verunsicherung bei Führungs­­kräften und Mitarbeitenden geführt? Führt die Veränderung der Arbeits­welt zu vermehrten körperlichen oder seelischen Gesundheits­­problemen? Wie hat sich Home­­office auf die Gesundheit aus­­gewirkt? Antworten finden Sie im Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Vir­tu­elle Mee­tings: 3 Tipps für mehr Reso­nanz

26.11.2021 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Zugegeben, die Kommunikation in persönlichen Besprechungen verläuft anders als in Online-Meetings. Aber: Mit etwas Übung schaffen Sie auch digital ein anregendes und lebendiges Klima voll Atmosphäre. Hernstein Trainer Heinz Peter Wallner zeigt Ihnen mit 3 wirksamen Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  • Kommunikation

Führen im Home-and-Office-Team

22.05. - 05.06.2023 + 1 weiterer Termin

Einige kommen ins Büro, einige bleiben zu Hause: Das Home-and-Office-Team ist gekommen, um zu bleiben. Es hat bewiesen, dass es funktioniert. Aber wie wird es auch zu einem Raum, in dem sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dauerhaft wohlfühlen? Gut, dass manche Unternehmen damit schon lange Erfahrung haben. Die Best Practice von dort muss aber zum Team und in die Firmenkultur passen.

  • Leadership und Führung
  • Distance Learning

Was zeich­net eine gute Füh­rungs­kraft aus?

04.11.2021

Sie möchten wissen, was eine gute Führungs­kraft aus­macht, welche Fehler Sie in dieser Rolle unbedingt vermeiden sollten und wie Sie am besten mit Kritik umgehen? – Dann lassen Sie sich das Interview mit Michaela Kreitmayer nicht entgehen, das der Start­rampe-Leiter Johannes Pracher im Rahmen der #glaubandich Podcasts mit der Leiterin des Hernstein Instituts geführt hat.

  • Leadership und Führung

Kultur der Wert­schät­zung: In der Krise wurden Soft Facts zu Hard Facts

15.10.2021 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Fühlen sich die Mitarbeitenden als wirksamer Teil eines Unternehmens, erhöht das ihre psychische Gesundheit. Das wiederum führt zu mehr Leistung, sagt Bardia Monshi, Gründer des Instituts für Vitalpsychologie. Wichtig dabei: eine Kultur der Wertschätzung zu etablieren, die hilft, auch in der Krise im Dialog zu bleiben und alle Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

  • Leadership und Führung

Sicher führen im Change

23. - 24.05.2023 + 1 weiterer Termin

Der Umgang mit Veränderungen gehört mittlerweile zu Ihrem Tagesgeschäft? Die größte Herausforderung dabei ist, Emotionen und Widerständen authentisch zu begegnen. Wenn Sie die zentralen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und Ihre Rolle bewusst gestalten, gelingt das leichter.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training

Remote Lea­der­ship: Her­aus­for­de­rung für Füh­rungs­kräfte

77% der Führungs­­kräfte sehen Remote Leadership bzw. Führen auf Distanz als große Heraus­­forderung. Haupt­­ursache ist vor allem das Fehlen physischer Präsenz, das zu Schwierigkeiten bei den "3K" – Kommunikation, Kontroll­­verlust und Koordination – führt. Erfahren Sie mehr dazu im Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Neu­ro­lea­der­ship: Das Gehirn ist ein Sozi­al­or­gan

23.09.2021 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Wie können Sie in der Krise Leistungsfähigkeit und Kreativität hochhalten? – Indem Sie gehirngerecht führen, sagt Neuro-Coach Hannes Horngacher. Sein Tipp: Holen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der emotionalen Ebene ab und sorgen Sie für klare Ziele, Orientierung und Sicherheit. Sie fördern damit die Motivation Ihres Teams.

  • Kommunikation
  • Leadership und Führung

Führen mit Hirn und Ver­stand

22. - 23.05.2023 + 1 weiterer Termin

Neuroleadership heißt gehirngerecht kommunizieren und führen: Kreativität entfalten, Innovationen fördern und Wissen neurobiologisch optimal verankern. Gewinnen Sie aus den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen neue Werkzeuge für Ihre Führungstoolbox.

  • Leadership und Führung
  • Master
  • Präsenz­training

Pro­zesse, Abläufe, Gewohn­hei­ten: Was kann weg?

02.09.2021 Christine Mössler, MBA

Hin und wieder auszumisten, tut gut und hat etwas Befreiendes. – Auch im beruflichen Umfeld, weiß Hernstein Trainerin Christine Mössler. Ihr Tipp: Fragen Sie sich, was gut funktioniert und was Sie nicht mehr brauchen oder zurücklassen können. Und zeigt Ihnen, wie Sie dabei am besten vorgehen und gemeinsam mit Ihrem Team unnötigen Ballast abwerfen.

  • Leadership und Führung

Remote Work und Home­of­­fice: Wie geht es Füh­rungs­­­kräf­ten damit?

65 % der Führungs­­kräfte haben die Möglichkeit, auf Distanz zu arbeiten, beispiels­­weise im Home­­office. Wirkt sich das private Um­feld unter­­stützend auf das Home­­office aus oder gibt es wesentliche Hürden? Und welche Effekte hat Home­­office auf das Team-Gefüge bzw. wie funktioniert die Zusammen­arbeit? Sie sind neugierig geworden? Erfahren Sie mehr dazu im Hernstein Management Report.

  • Hernstein Management Report

Online-Mee­tings dyna­misch und effi­zi­ent durch­füh­ren

07.11. - 01.12.2023

Von Meetings wird erwartet, dass diese straff, kurzweilig und vor allem zielorientiert gestaltet werden. Bewährte Abläufe aus Präsenz-Meetings lassen sich dabei oft nicht in den virtuellen Raum übertragen. Erfahren Sie in diesem Online-Training, wie Sie Videokonferenzen effizient, ressourcenschonend und wirksam steuern. Und wie Sie nötigenfalls auch als Teilnehmerin oder Teilnehmer die Moderation unterstützen können.

  • Kommunikation
  • Blended Learning

Der Angst den Schre­cken nehmen

12.08.2021 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Gerade in Krisenzeiten sind negative Emotionen etwas ganz Normales. Wie gehen Sie als Führungskraft am besten damit um? Ingeborg Latzl-Ewald, Unternehmensberaterin und Trainerin, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Ängsten und Sorgen, und auch jenen Ihres Teams richtig begegnen; und wie Sie sie als Chance zur Weiterentwicklung nutzen können.

  • Leadership und Führung

Hernsteiner

  • Hernsteiner 1/2021

Die Füh­rungs­kraft als Coach

Sie wollen in immer durchlässigeren Führungsebenen mehr Coach und weniger Chef/Chefin sein? Weg von Direktiven, hin zu Vertrauen und eigenständigem Arbeiten. Dann nützen Sie die Tools eines guten Coaches. Fördern und entwickeln Sie Ihr Team zu mehr Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Leistungsfähigkeit.

  • Kommunikation
  • Präsenz­training

Tools für mehr Gesund­heit und Resi­li­enz in Ihrem Team

22.07.2021

Sie möchten mit Ihrer Führung Ihre eigene Gesundheit und jene Ihres Teams beeinflussen? Margit Weingast, Trainerin für Resilienz und Burn-out-Prävention, zeigt Ihnen einige Tools, mit denen Sie Ihren Resilienz-Quotienten erhöhen, die emotionalen Grundbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden befriedigen und damit einen gesunden Führungsstil etablieren.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Mit geziel­ter Pro­kras­ti­na­tion zu mehr Kre­a­ti­vi­tät

01.07.2021 Sibylle Wachter-Benedikt, BSc.

Sie möchten Ihre Kreativität fördern? Und Ihre Gedanken in eine neue Richtung lenken? Dann versuchen Sie es doch mit produktiver Aufschieberitis. Schreiben Sie dafür rasch erste Ideen nieder und nehmen Sie sich dann genug Zeit für Prokrastination. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile es bringt, wenn Sie die Finalisierung Ihrer Gedanken einfach vertagen.

  • Selbstmanagement

Selbst­füh­rung – Ihr Weg zur erfolg­rei­chen Füh­rungs­kraft

03. - 04.05.2023 + 1 weiterer Termin

Als Führungskraft sind Sie als ganze Person gefordert. Dabei kommen Sie manchmal an Ihre Schmerzgrenze und sogar darüber hinaus. Selbstführungskompetenz erhöht Ihre Zugkraft - damit Sie steuern und nicht nur reagieren.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Hern­stein Gruppen-dynamik

  • Gruppendynamik

Per­spek­ti­ven­wech­sel: mit Selbst­coa­ching zur Hal­tungs­än­de­rung

10.06.2021 Mag. Nina Halder-Schüssel

In schwierigen Zeiten, wie wir sie etwa im letzten Jahr erlebt haben, ist es nicht immer einfach Gefühle im Zaum zu halten, nicht in Schockstarre zu verfallen. Was in diesen Situationen hilft: ein Perspektivenwechsel. Hernstein Trainerin Nina Halder-Schüssel zeigt, wie Sie aus dem Stand-by-Modus wieder in die Handlungsfähigkeit kommen. Eine Übung aus dem Selbstcoaching hilft Ihnen dabei. Probieren Sie es aus. – Es wirkt.

  • Selbstmanagement

Wussten Sie,...

...dass Sie sich von unterschiedlichen Stellen Förderungen für Weiter­entwicklung holen können? Sowohl das AMS als auch das waff bieten Unterstützung an. Informieren Sie sich hier genauer und holen Sie sich Ihre Förderung.

Erfolg­reich in Führung gehen

17. - 19.04.2023 + 7 weitere Termine

Rollen, Aufgaben, Funktionen, Führungsinstrumente, Führungsstile, Management oder Leadership – alles klar? Von Ihnen wird erwartet, dass Sie optimal zum Unternehmenserfolg beitragen und den Überblick behalten. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an über die Grundlagen der Führung Bescheid zu wissen.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training
  • Distance Learning

High-five

Wir freuen uns über den 2. Platz beim Industriemagazin Seminaranbieter-Ranking in der Kategorie Führung und Strategie. Danke an alle, die dazu bei­getragen haben.

Emo­ti­o­nale Intel­li­genz in der Führung: Wo hat das Gefühl im Busi­ness Platz?

19.05.2021 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Was bedeutet emotionale Intelligenz? Und warum ist sie so wichtig, auch in der Führungs­arbeit? Michaela Kreitmayer, die Leiterin des Hernstein Instituts, zeigt Ihnen, was es bringt, wenn Sie immer wieder einmal Ihrem Bauch­gefühl vertrauen. Darum: Lassen Sie es ruhig menscheln.

  • Leadership und Führung

Fördern, fordern, moti­vie­ren

23. - 24.05.2023 + 1 weiterer Termin

Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, fordern und motivieren? Entwickeln heißt, Potenzial zu erkennen, und ist mehr als nur Aus- und Weiterbildung. Ein gut qualifiziertes und zufriedenes Team ist entscheidend für den Erfolg Ihres Bereichs und des gesamten Unternehmens.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training

Gemein­sam spinnen macht mehr Freude

30.04.2021 Cleopatra Leidenfrost

Wann merken Sie, dass die Zeit "reif" ist für ein internes Weiterbildungsprojekt? Spätestens dann, wenn die Dinge im Unternehmen nicht rundlaufen, weiß Hernstein Projektleiterin Cleopatra Leidenfrost. Und zeigt Ihnen, welche Themen momentan besonders zukunftsträchtig sind, wie Sie alle ins Boot holen und warum gemeinsames Spinnen so wichtig ist.

  • Leadership und Führung

Plan­spiele für Füh­rungs­kräfte - Kom­pe­tenz im Anflug

08.04.2021 Karl Kaiblinger

Was ist ein Planspiel? Und was bringt es Ihnen als Führungskraft und Ihrem Unternehmen? Eine Menge, weiß unser Trainer Karl Kaiblinger, und zeigt Ihnen, wie Sie mit einer Simulation Ihr strategisches Denken und Handeln verbessern, und das wirksam und im Rekordtempo.

  • Leadership und Führung

Mission: Erfolg­rei­che Team­füh­rung

16.11.2023

Sie verwenden einen Großteil Ihrer Zeit für Kommunikation, Führung und Aufgabenkoordination? Verteiltes Wissen, Komplexität und Zeitdruck sind dabei die größten Herausforderungen. Führen Sie Ihr Team in einer simulierten Notlage zum Ziel und erleben Sie mit dem Interpersonal Skills LAB©, einer bewährten Computer-Simulation aus der Luftfahrt, Ihr eigenes Verhalten unter Druck. Entwickeln Sie Handlungsalternativen, die Sie als Führungskraft noch effektiver machen.

  • Leadership und Führung
  • Simulation
  • Präsenz­training

Agile Lea­der­ship: Will­kom­men in der Welt der agilen Führung

10.11.2021 Mag. André Romano

Agiles Führen ist gekommen, um zu bleiben − ganz nach dem Motto "Dieser Senf geht nicht mehr in die Tube zurück", sagt Trainer Alexander Pauly im Gespräch mit Gerhard Mészáros. Erfahren Sie, warum jetzt der beste Zeit­punkt ist, um sich mit dem Thema zu beschäftigen und holen Sie sich Tipps, wie Sie in der Praxis am besten in die Agilität starten.

  • Leadership und Führung

Macht, Auto­ri­tät und Kon­trolle: Wie denken Füh­rungs­kräfte darüber?

Was ver­­binden öster­reichische und deutsche Führungs­­kräfte mit den Begriffen "Autorität" und "Macht"? Sind diese positiv oder negativ besetzt? Inwieweit sind diese Begriffe Teil des Führungs­verständnisses? Tauchen Sie weiter in dieses Thema ein und erfahren Sie mehr im Hernstein Management Report.

Kün­di­gungs­ge­sprä­che führen: Wie sag ich's richtig?

25.02.2021 Matthias Köb

Wie bereite ich mich auf ein Trennungsgespräch vor? Und welche Schritte sind zu setzen? Der Führungskräfte-Coach Harald Schmid erklärt, wie man ein Kündigungsgespräch möglichst souverän und für beide Seiten erträglich führt.

  • Kommunikation
  • Leadership und Führung

Rebel­­lin­­nen und Rebel­len - Geben sie wich­tige Impulse oder stiften sie Unruhe?

59 % der befragten öster­reichischen und deutschen Führungs­kräfte geben an, dass es in ihren Unternehmen "Rebellinnen" und "Rebellen" gibt. Sie sind wichtige Impuls­geber, können aber auch für Unruhe im Team sorgen. In Summe überwiegt die positive Sicht­weise auf "Rebellinnen" und "Rebellen" klar: 64 % aller Führungs­kräfte würden sie vermissen, sollten diese das Team verlassen. Wie verteilen sich "Rebellinnen" und "Rebellen" auf die Hierarchie­ebenen? Welche Vor- und Nach­teile bringen sie ins Team? Erfahren Sie mehr dazu in diesem Hernstein Management Report.

Hin­se­hen statt Aus­blen­den

04.02.2021 Mag. Gregor Heise

Wer den Tatsachen ins Auge blickt und sich auch Hindernissen stellt, kommt besser ans Ziel, weiß Hernstein Trainer Gregor Heise. Holen Sie sich 5 Tipps, für gesunden Realismus im Führungsalltag.

  • Leadership und Führung

"Surfen Sie auf der Cha­os­welle"

12.01.2021 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Wie halten Sie Un­sicherheiten aus? Wie meistern Sie Emotionen und Komplexität? - Was helfen kann: Machen Sie sich Ihre damit verbundenen Wahr­nehmungen bewusst und ordnen Sie sie ein. Das macht gelassener. Im Interview erklärt Hernstein Trainer Thomas Böhm wann wir der Intuition vertrauen  dürfen und wie Führungs­​​​​​​​kräfte Ambiguität und Komplexität bewältigen können.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Bleiben Sie bei sich: 5 Tipps, wie Sie Ihren Selbst­wert stei­gern

10.12.2020 Mag. Renate Pelzguter

Wie sieht es hinter der Fassade aus? Können Sie Ihren eigenen Wert anerkennen? Werden Sie von Selbstzweifeln geplagt? – Übrigens etwas ganz Natürliches. Schwierige Situationen fordern uns heraus und verändern uns. In jedem Fall sind unser Selbstwert und die innere Stärke wichtige Ressourcen. 5 Tipps aus der positiven Psychologie, wie Sie Ihren Selbstwert steigern. Probieren Sie es aus.

  • Selbstmanagement

Sicher führen im Change

23. - 24.05.2023 + 1 weiterer Termin

Der Umgang mit Veränderungen gehört mittlerweile zu Ihrem Tagesgeschäft? Die größte Herausforderung dabei ist, Emotionen und Widerständen authentisch zu begegnen. Wenn Sie die zentralen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und Ihre Rolle bewusst gestalten, gelingt das leichter.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training

Hernsteiner

  • Hernsteiner 2/2020

Remote führen: So funk­tio­niert Führung aus der Distanz

03.12.2020 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Klare Rahmenbedingungen, Vertrauen und regelmäßige Meetings machen einen guten Führungsstil aus, ob in Präsenz oder aus dem Homeoffice. Holen Sie sich Anregungen, wie remote Führen erfolgreich gelingen kann, und entdecken Sie, wo die Tücken liegen. Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Korunka im Interview.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Schlüs­­sel­res­­sour­­cen der Zukunft

Wie ist die Sicht­weise der österreichischen und deutschen Führungs­­kräfte auf digitale Tools, Künstliche Intelligenz (KI) und das Konzept der Key Player? In 11 % der Unternehmen sind solche Key Player schon länger tätig, in 14 % wurde mit deren Einsatz gerade begonnen. 4 von 10 Führungs­­kräften interessieren sich für die Rolle als Key Player. In Bezug auf die digitalen Tools zeigt sich, dass jene für Sharing und Kommunikation weit verbreitet sind und Collaboration-Tools noch Potenzial haben.  Mehr dazu und inwiefern KI für Führung und Management bereits relevant ist, lesen Sie in diesem Hernstein Management Report.

Ent­schei­dungs­freude - eine Kern­kom­pe­tenz für Füh­rungs­kräfte

24. - 25.05.2023 + 1 weiterer Termin

Wie Sie es schaffen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und zur Umsetzung zu kommen.

Schwierige, herausfordernde Zeiten mit einer unklaren Zukunft stellen besondere Anforderungen an Sie. Gefragt sind einerseits Besonnenheit und kluge Analyse – anderseits beherztes Agieren und Entscheiden. Ausschlaggebend ist das richtige Timing: Wieviel Abwägung ist nötig und wann schreiten Sie zur Tat?

  • Leadership und Führung
  • Distance Learning

Wut macht Mut: Wie Sie Ihren Ärger als Antrieb nutzen

28.10.2020 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Ärger braucht kostbare Energie, und das nicht zu wenig. Da will gut überlegt sein, wie viel davon Sie in eine Sache, Situation oder Beziehung tatsächlich investieren wollen. Was es viel mehr bringt: Nutzen Sie Ihre Ärgerenergie, um Konflikten mutig zu begegnen und sie offen anzusprechen. Das ist gesund und zahlt sich wirklich aus.

  • Selbstmanagement

Über­neh­men Sie die Ver­ant­wor­tung für Ihre Ent­schei­dun­gen

25.09.2020 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Gute Entscheidungen zu treffen, ist eine Kunst. Vor allem, wenn alle dahinterstehen sollen. Wichtig dabei: Entscheiden Sie bewusst – ob alleine oder gemeinsam im Team – und tragen Sie dann die Konsequenzen. Worauf es außerdem ankommt: Gestalten Sie Ihre Entscheidungsfindung transparent, so holen Sie die Mehrheit ins Boot.

  • Leadership und Führung

Die nächs­ten Trai­nings

  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 17. - 19.04.2023
  • Führen in vernetzten Projektteams 26. - 27.04.2023
  • Erfolgreich moderieren 03. - 04.05.2023
  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 03. - 04.05.2023

Covid-19-Infor­ma­tion

Hier geht es zu den aktuellen Informationen rund um Covid-19.

Bera­tung und Kontakt

hernstein@hernstein.at

+43/1/514 50-5600

Hern­stein News

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier an.

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership