• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Newsletter-Übersicht

Wie wir die Zukunft meis­tern

  • Newsletter
    • Wie wir die Zukunft meistern
    • Führungsrepertoire für bewegte Zeiten
    • Neue Impulse für Ihre Führungsarbeit
    • Führen in unruhigen Zeiten
    • Probieren Sie’s mit Gelassenheit
    • Es lebe die Vielfalt
    • Führung und Emotion – kein Widerspruch
    • Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand
    • Mut bringt’s - Tipps für mehr Führungsfreude
    • Erhöhen Sie Ihre Führungsfreude
    • Halten Sie sich in Führung
    • Leben Sie Führung. Authentisch.

Ein bewegtes Jahr neigt sich seinem Ende zu. Und wohl jede und jeder von uns fragt sich: Was bringt das nächste? Was die Zukunft?

Um wichtige Zukunftsthemen dreht sich auch alles in unserem neuen Hernstein Management Report zu den „Schlüsselressourcen der Zukunft: Key Player – digitale Tools – Künstliche Intelligenz“. Noch ist Letztere eher eine Unbekannte in den Führungsetagen. Jüngere Führungskräfte bis 40 Jahre erwarten sich aber positive Effekte von der Einführung Künstlicher Intelligenz, vor allem einen verstärkten Wissenstransfer in den Unternehmen.

Lesen Sie den ganzen Report hier.

Wir wünschen Ihnen in diesen außergewöhnlichen Zeiten dennoch einen besinnlichen Advent und ruhige Feiertage mit Ihren Lieben.

Führungsfreudige Grüße
Michaela Kreitmayer

Schlüs­selres­sour­cen der Zukunft

Wie ist die Sichtweise der österreichischen und deutschen Führungs­kräfte auf digitale Tools, Künstliche Intelligenz (KI) und das Konzept der Key Player? In 11 % der Unternehmen sind solche Key Player schon länger tätig, in 14 % wurde mit deren Einsatz gerade begonnen. 4 von 10 Führungs­kräften interessieren sich für die Rolle als Key Player. In Bezug auf die digitalen Tools zeigt sich, dass jene für Sharing und Kommunikation weit verbreitet sind und Collaboration-Tools noch Potenzial haben.  Mehr dazu und inwiefern KI für Führung und Management bereits relevant ist, lesen Sie in diesem Hernstein Management Report.

Bleiben Sie bei sich

10.12.2020 Mag. Renate Pelzguter

Wie sieht es hinter der Fassade aus? Können Sie Ihren eigenen Wert anerkennen? Werden Sie von Selbstzweifeln geplagt? – Übrigens etwas ganz Natürliches. Schwierige Situationen fordern uns heraus und verändern uns. In jedem Fall sind unser Selbstwert und die innere Stärke wichtige Ressourcen. 5 Tipps aus der positiven Psychologie, wie Sie Ihren Selbstwert steigern. Probieren Sie es aus.

  • Selbstmanagement

Remote Führen: Was brau­chen Füh­rungs­kräfte?

03.12.2020 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Klare Rahmenbedingungen, Vertrauen und regelmäßige Meetings machen einen guten Führungsstil aus, ob in Präsenz oder aus dem Homeoffice. Holen Sie sich Anregungen, wie remote Führen erfolgreich gelingen kann, und entdecken Sie, wo die Tücken liegen. Arbeits- und Organisationspsychologe Christian Korunka im Interview.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Bleiben Sie mit uns auf dem Lau­fen­den

Wut macht Mut: Wie Sie Ihren Ärger als Antrieb nutzen

28.10.2020 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Ärger braucht kostbare Energie, und das nicht zu wenig. Da will gut überlegt sein, wie viel davon Sie in eine Sache, Situation oder Beziehung tatsächlich investieren wollen. Was es viel mehr bringt: Nutzen Sie Ihre Ärgerenergie, um Konflikten mutig zu begegnen und sie offen anzusprechen. Das ist gesund und zahlt sich wirklich aus.

  • Selbstmanagement

Die nächs­ten Trai­nings

  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 04. - 05.02.2021
  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 22.02. - 03.03.2021
  • Online-Meetings dynamisch und effizient durchführen 24.02. - 04.03.2021
  • Erfolgreich kommunizieren 08. - 09.03.2021
  • Mit Social Skills erfolgreich Führen 08. - 09.03.2021

Hern­stein News

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Kontakt

hernstein@hernstein.at

t +43/1/514 50-5600

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien