05.09.2018
Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe
Wir reservieren Spiele in unserem Denken für die Zeit der Kindheit und der Freizeit. Tatsächlich kann man sich vom Spielen einiges für die eigene berufliche Performance und Zusammenarbeit mit anderen abschauen. Gamification nennt sich dieser methodische Ansatz, der nicht bedeutet, in der Arbeitszeit zu spielen. Vielmehr geht es darum, Faktoren, die die Faszination von Spielen ausmachen, auf den Businesskontext zu übertragen.
15.08.2018
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer
Sprechen wir über Life-Balance, geht es meist vor allem um eines: unsere persönliche Lebensqualität. Für viele ein herausfordernder Spagat. Gerade Führungskräfte haben dabei gleich mehrere Rollen zu erfüllen: Sie müssen ihre eigene Life-Balance im Auge behalten, aber ebenso entsprechende Rahmenbedingungen für ihr Team schaffen, damit auch sie diesen Balanceakt meistern.
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement
10.07.2018
Mag. Nina Eibl-Hausleitner
Als Führungskraft behalten Sie den Mitarbeiterzyklus im Auge. Eine Checkliste von 20 Fragen, die Sie sich stellen sollten, um die Menschen in Ihrem Team optimal zu entwickeln.
Das erfolgreiche Kerngeschäft mit Innovation zu verbinden, gilt aktuell als die größte Herausforderung für Unternehmen. Erfolgreiche Innovation braucht Eigenverantwortung, Mut und eine Vision.
Der ICEBERG innovation leadership award zeichnet nachhaltige Innovationen österreichischer Unternehmen aus. Die Verleihung findet erstmals am 11. Oktober 2018 im Rahmen des Austrian Innovation Forums statt. Das Hernstein Institut ist mit Michaela Kreitmayer in der Jury vertreten.
Holen Sie Ihre Innovationen vor den Vorhang und melden Sie sich bis zum 1. Oktober 2018 an.
Innovativ in der Gegenwart - erfolgreich in der Zukunft.
