Master Leadership
Gemeinsam mit der FHWien der WKW haben wir das Masterstudium Leadership konzipiert. In diesem berufsbegleitenden Studium wird praxisnahe Weiterbildung mit einem akademischen Abschluss kombiniert.
Wissenschaftliche und praxisnahe Weiterbildung für moderne Führungskräfte
Wer sich aufs Abenteuer Führung einlässt, merkt sehr schnell, dass nicht mehr so sehr fachliche Kenntnisse im Vordergrund stehen, sondern vor allem soziale Kompetenzen gefragt sind. Hoch qualifizierte Teammitglieder, flexible Formen der Zusammenarbeit, flache Strukturen und neue Organisationsformen brauchen dementsprechende Führungskonzepte.
Gebraucht werden Führungskräfte, die nicht nur das Handwerkszeug Management verstehen. Um anderen Sinn, Bedeutung und Orientierung zu vermitteln, sind Persönlichkeitsstärke und soziale Kompetenzen erforderlich. Kurz gesagt: Leadership-Qualitäten. Denn mit fachlichen Kenntnissen und methodischen Fähigkeiten haben sie es schon in die Führungsposition geschafft.
Warum ein Master Leadership?
Das Masterprogramm Leadership zielt darauf ab, Führungskräfte bei der Erreichung ihrer Karriereziele und der erfolgreichen Steuerung von Organisationen optimal zu unterstützen. Führungskräfte sind in zunehmendem Maß gefordert, strategisch ganzheitlich zu denken und sozial kompetent zu handeln. Der Masterlehrgang Leadership bietet eine fundierte wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung zu den Kernkompetenzen moderner Führungskräfte.
Für wen ist das Programm gedacht?
- Sie haben bereits Hernstein Erfahrung und wollen Ihre Studienzeit für den MSc Leadership verkürzen?
- Sie stehen vor einer beruflichen Veränderung oder haben eine neue Führungsposition übernommen?
- Sie suchen ein Studium, das sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt?
- Sie wollen im Studium Ihre konkreten Führungsprobleme bearbeiten?
- Sie brauchen aktuell Leadership-Impulse und schätzen den flexiblen Einstieg?
- Sie wollen Ihre Leadership- Kompetenzen ausbauen?
- Sie wollen Ihr berufliches Netzwerk erweitern?
- Sie wollen Ihrer Karriere neue Perspektiven eröffnen?
Ihr Nutzen
- Sie wissen über Ihre individuellen Führungsstärken und Entwicklungspotenziale Bescheid.
- Sie gestalten Ihre Führungsrolle bewusst und reflektieren Ihr Führungsverhalten kontinuierlich.
- Sie vertiefen Ihr Wissen zu systemischer Organisations- und Personalentwicklung.
- Sie lernen, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß ihren Fähigkeiten führen und entwickeln.
- Sie denken und agieren systemisch und kennen die Dynamiken von Gruppen.
- Sie bauen Ihre Führungsinstrumente systematisch aus und füllen Ihren Methodenkoffer.
- Sie kennen die Erfolgskriterien von Veränderungsmanagement und können Emotionen und Widerstände im Change geschickt lenken.
- Sie arbeiten an Ihren aktuellen Praxisfällen und kehren mit Lösungen ins Unternehmen zurück.
- Sie absolvieren eine praxisnahe Weiterbildung mit akademischem Abschluss.
- Sie steigern Ihre persönliche Innovationskraft und fördern das kreative Potenzial Ihres Teams.
Programmüberblick und Inhalt
Der Studiengang Leadership wird wahlweise als 4-semestriges Masterprogramm mit dem Abschluss "Master of Science Leadership" oder als 2-semestriger Lehrgang mit dem Abschluss "Akademische Expertin für Leadership" bzw. "Akademischer Experte für Leadership" angeboten.
Kompakt, flexibel, praxisorientiert
Der Studiengang findet berufsbegleitend statt. Sie profitieren von einem modularen Aufbau mit geblockten Lehrveranstaltungen und einem flexiblen Einstieg in das Studium während des Semesters. Wer bereits Hernstein Trainings oder Entwicklungsprogramme besucht hat, kann diese anrechnen lassen und sich über eine verkürzte Studiendauer und reduzierte Studienkosten freuen.
Das Studium verknüpft wissenschaftliche Theorie mit hohem Praxisbezug und setzt keinen akademischen Abschluss voraus. Ausbildungsziel ist die systematische Entwicklung von Leadership-Kompetenzen. Sie erarbeiten sich individuell geeignete praxistaugliche Modelle und Instrumente, reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und kehren mit Lösungen an Ihren Arbeitsplatz zurück. Kurz: eine Weiterbildung mit Coaching-Charakter und Studienabschluss. Von der Praxis für die Praxis.
MSc Leadership
Dauer und ECTS-Punkte: 4 Semester, berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 120 ECTS
Abschluss: Master of Science (MSc)
Semesterpreis: 6.125,- Euro
Aufenthaltskosten: ca. 3.600,- Euro für alle 4 Semester
1. Semester
- Grundlagen von Führung und Management
- Teamkompetenz und Konfliktmanagement
- Leadership Skills
- Grundlagen der Systemtheorie inkl. PRME (Principles of Responsible Management Education)
3. Semester
- Advanced Leadership
- Sozialdynamik von Organisationen - Gruppendynamik
- Führen in den neuen Arbeitswelten inkl. Wahlmodul
Zulassungsvoraussetzungen
Abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung ODER eine mindestens 6-jährige einschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens 1 Jahr in Führungsfunktion.
Akademische Expertin, Akademischer Experte für Leadership
Dauer und ECTS-Punkte: 2 Semester, berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 60 ECTS
Abschluss: Akademischer Experte für Leadership / Akademische Expertin für Leadership
Semesterpreis: 6.125,- Euro
Aufenthaltskosten: ca. 2.000,- Euro für alle 2 Semester
Zulassungsvoraussetzungen
Abschlusszeugnis einer höheren Schule sowie eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung.
Bewerbung und Organisatorisches
Informieren Sie sich direkt bei uns über die Anrechenbarkeit bereits absolvierter Hernstein Programme sowie über Stipendien und die Möglichkeit der Teilzahlung.
Sie wollen sich bewerben?
Dann senden Sie uns bitte Ihr Motivationsschreiben und einen aktuellen Lebenslauf und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Aufnahmegespräch.
Anrechenbare Trainings
Hier finden Sie einen Überblick über die Hernstein Trainings, die für den Master Leadership bzw. den Akademischen Experten anrechenbar sind. Bitte kontaktieren Sie uns zu den Trainings aus den Vorjahren. Wir beraten Sie gerne, wie diese angerechnet werden können.
Future Leadership Program
Hernstein Executive Program
Break Your Limits
Erfolgreich verhandeln
Erfolgreich moderieren
Führen mit Hirn und Verstand
Erfolgreich kommunizieren - the next level
Gruppendynamik
Führen 4.0 - Leadership der nächsten Generation
Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit
Transformationales Führen - Orientierung im Wandel
Förderungen
Steuerliche Rückvergütung
Sie können die Studiengebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiterbildung in einem bestehenden oder verwandten Berufsfeld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamteinkommen ab und ist grundsätzlich bis zu 43,6 % möglich.
Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Hintere Zollamstraße 2b, 1030 Wien
t +43/1/514 33-0
www.bmf.gv.at
Kontaktformular für Anfragen an das Finanzministerium
BFB Bildungsfreibetrag für Unternehmen:
Kursförderung
Förderungen in Österreich
- Datenbank Weiterbildungsförderung
- Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
- Arbeiterkammer
- Wirtschaftskammer
- Weiterbildungsgeld AMS
- Wiener Wirtschaftsförderungsfonds
Eine Kostenersparnis bei Kostenübernahme durch die Arbeitgeberin bzw. den Arbeitgeber ist möglich (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für die Gewährung einer Förderung können wir keine Garantie übernehmen.