• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche

Master Lea­der­ship*

Das Master­studium Leadership* wird von der FHWien der WKW in Kooperation mit Hernstein durch­geführt. In diesem berufs­begleitenden Studium wird praxis­nahe Weiter­bildung mit einem akademischen Abschluss kombiniert.

Wissenschaftliche und praxisnahe Weiterbildung für moderne Führungskräfte

Wer sich auf das Abenteuer Führung einlässt, merkt sehr schnell, dass vor allem soziale Kompetenzen gefragt sind. Hoch qualifizierte Teams, flexible Formen der Zusammen­­arbeit, flache Strukturen und neue Organisations­­formen brauchen entsprechende Führungs­­konzepte.

Gefragt sind Führungs­­kräfte, die nicht nur das Hand­werks­zeug Management verstehen. Mit fachlichen Kenntnissen und methodischen Fähigkeiten haben Sie es schon in die Führungs­­position geschafft. Um anderen Sinn, Bedeutung und Orientierung zu vermitteln, sind Persönlichkeits­­stärke und soziale Kompetenzen erforderlich. Kurz gesagt: Leadership-Qualitäten.

Warum ein Master Lea­­der­­ship?

Das Master­programm Leadership zielt darauf ab, Führungs­kräfte bei der Erreichung ihrer Karriere­ziele und der erfolgreichen Steuerung von Organisationen optimal zu unterstützen. Führungs­kräfte sind in zunehmendem Maß gefordert, strategisch ganzheitlich zu denken und sozial kompetent zu handeln. Der Master­lehrgang Leadership bietet eine fundierte wissenschaftliche und praxis­nahe Ausbildung zu den Kern­kompetenzen moderner Führungs­kräfte.

Für wen ist das Pro­gramm gedacht?

  • Sie haben bereits Hernstein Erfahrung und wollen Ihre Studien­zeit für den Master Leadership verkürzen?
  • Sie stehen vor einer beruflichen Veränderung oder haben eine neue Führungs­position über­nommen?
  • Sie suchen ein Studium, das sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt?
  • Sie wollen im Studium Ihre konkreten Führungs­probleme bearbeiten?
  • Sie brauchen aktuell Leadership-Impulse und schätzen den flexiblen Einstieg?
  • Sie wollen Ihre Leadership- Kompetenzen ausbauen?
  • Sie wollen Ihr berufliches Netz­werk erweitern?
  • Sie wollen Ihrer Karriere neue Perspektiven eröffnen?

Ihr Nutzen

  • Sie wissen über Ihre individuellen Führungs­stärken und Entwicklungs­potenziale Bescheid.
  • Sie gestalten Ihre Führungs­rolle bewusst und reflektieren Ihr Führungs­verhalten kontinuierlich.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen zu systemischer Organisations- und Personal­entwicklung.
  • Sie lernen, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß ihren Fähigkeiten führen und entwickeln.
  • Sie denken und agieren systemisch und kennen die Dynamiken von Gruppen.
  • Sie bauen Ihre Führungs­instrumente systematisch aus und füllen Ihren Methoden­koffer.
  • Sie kennen die Erfolgs­kriterien von Veränderungs­management und können Emotionen und Wider­stände im Change geschickt lenken.
  • Sie arbeiten an Ihren aktuellen Praxis­fällen und kehren mit Lösungen ins Unternehmen zurück.
  • Sie absolvieren eine praxisnahe Weiter­bildung mit akademischem Abschluss.
  • Sie steigern Ihre persönliche Innovations­kraft und fördern das kreative Potenzial Ihres Teams.

Pro­­gram­m­­über­­blick und Inhalt

Der Studien­gang findet berufs­begleitend statt. Sie profitieren von einem modularen Aufbau mit geblockten Lehr­veranstaltungen und einem flexiblen Einstieg in das Studium während des Semesters. Wer bereits Hernstein Trainings oder Entwicklungs­programme besucht hat, kann diese anrechnen lassen und sich über eine verkürzte Studien­dauer und reduzierte Studien­kosten freuen.

Kompakt, flexibel, praxisorientiert

Das Studium verknüpft wissenschaftliche Theorie mit hohem Praxis­bezug und setzt keinen akademischen Abschluss voraus. Ausbildungs­ziel ist die systematische Entwicklung von Leadership-Kompetenzen. Sie erarbeiten sich individuell geeignete praxis­taugliche Modelle und Instrumente, reflektieren Ihr eigenes Führungs­verhalten und kehren mit Lösungen an Ihren Arbeits­platz zurück. Kurz: eine Weiter­bildung mit Coaching-Charakter und Studien­abschluss. Von der Praxis für die Praxis.

Inhalte des Stu­di­ums

  • Führung und Leadership
  • Teamkompetenz
  • Kommunikation
  • Change-Management
  • Gruppendynamik
  • Self-Leadership
  • Strategie – New Challenges
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Facts

  • berufsbegleitend
  • modularer Aufbau mit geblockten Lehrveranstaltungen
  • Start im Wintersemester
  • kein akademischer Abschluss vorausgesetzt
  • Sprache: Deutsch
  • 24 Studienplätze

Bewer­bung und Orga­ni­sa­to­ri­sches

Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen per E-Mail – bestehend aus einem Motivations­schreiben und einem aktuellen Lebens­lauf. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Aufnahme­gespräch.

Förderungen

Steuerliche Rückvergütung

Sie können die Studien­gebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiter­bildung in einem be­stehenden oder ver­wandten Berufs­feld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamt­einkommen ab und ist grundsätzlich bis zu 43,6 % möglich.

Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Hintere Zollamstraße 2b, 1030 Wien
t +43/1/514 33-0
www.bmf.gv.at
Kontaktformular für Anfragen an das Finanzministerium

BFB Bildungsfreibetrag für Unternehmen:
Kursförderung

För­de­run­gen in Öster­reich

  • Datenbank Weiterbildungsförderung
  • Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
  • Arbeiterkammer
  • Wirtschaftskammer
  • Weiterbildungsgeld AMS
  • Wiener Wirtschaftsförderungsfonds

Eine Kosten­­ersparnis bei Kosten­übernahme durch die Arbeitgeberin bzw. den Arbeitgeber ist möglich (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für die Gewährung einer Förderung können wir keine Garantie übernehmen.

Stimmen aus der Praxis

Trak­ti­ons­sys­teme Austria GmbH

"Für mich ist das Programm stimmig und passt sehr gut: Die Zusammen­arbeit in der Gruppe, die ausgezeichneten Trainerinnen und Trainer, viel Theorie und noch mehr Praxis. Zum Bauch­gefühl kommt nun auch das Handwerks­zeug – eine enorme Bereicherung."

  • Cornelia Buchschachner

*vorbehaltlich der Genehmigung des Kollegiums der FHWien der WKW.

Bera­tung & Kontakt

Mag. Gabriele Schauer
Trainings und Programme, Kundenberatung und Produktmanagement +43/690/40476-141 gabriele.schauer@hernstein.at

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership