• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche

Master Lea­der­ship

Gemeinsam mit der FHWien der WKW haben wir das Masterstudium Leadership konzipiert. In diesem berufs­begleitenden Studium wird praxis­nahe Weiterbildung mit einem akademischen Abschluss kombiniert.

Bewer­ben Sie sich jetzt für eines der 2 Sti­pen­dien für Unter­neh­men

Nutzen Sie heuer noch die Möglichkeit und absolvieren Sie bzw. Ihre Führungs­kräfte zum letzten Mal ein Master­programm ohne Vor­studium. Wir vergeben 2 Teil-Stipendien in der Höhe von jeweils 12.250 Euro, gültig für den Start­termin im Oktober 2022. Damit übernehmen wir jeweils die Hälfte der Ausbildungs­kosten.* Wie können Sie, als Unternehmen, diese Möglichkeit nutzen? Nominieren Sie (zumindest) eine Führungs­kraft aus Ihrem Team, deren Entwicklung Sie fördern möchten.

Zusätzlich zu den allgemeinen Zulassungs­voraussetzungen gelten für die Vergabe des Stipendiums folgende Kriterien:

  • bisherige Karriere­entwicklung der Bewerberin bzw. des Bewerbers
  • das angestrebte Studium qualifiziert die Kandidatin bzw. den Kandidaten für den nächsten geplanten Karriere­schritt
  • individuelle Bereitschaft die eigenen Stärken und Lern­felder aktiv mit der Gruppe zu teilen und sich durch diese Reflexion sowohl persönlich weiter­zu­entwickeln als auch einen wert­vollen Beitrag für die Entwicklung der anderen Studierenden zu leisten.

Bewerbungsmodalitäten

Senden Sie bitte die Bewerbung, bestehend aus Lebens­lauf und Motivations­schreiben der Kandidatin bzw. des Kandidaten sowie einem Empfehlungs­schreiben der bzw. des Vorgesetzten, per E-Mail an Lehrgangs­leiterin Mag. Gabriele Schauer: gabriele.schauer@hernstein.at

Bewerbungsfrist

Freitag, 10. Juni 2022

Hea­rings der besten Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber

Freitag, 24. Juni am wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien bzw. virtuell über MS Teams


*Ausbildungs­kosten exkl. Reise- und Aufenthalts­kosten. Diese Förderung ist für die Teilnehmenden nicht mit anderen preis­mindernden Aktionen kombinier- und in bar ablösbar. Der Rechts­weg ist aus­geschlossen. Bestehende Master-Studierende sind von der Teilnahme aus­geschlossen.

Wis­sen­schaft­li­che und pra­xis­nahe Wei­ter­bil­dung für moderne Füh­rungs­kräfte

Wer sich aufs Abenteuer Führung einlässt, merkt sehr schnell, dass nicht mehr so sehr fachliche Kenntnisse im Vordergrund stehen, sondern vor allem soziale Kompetenzen gefragt sind. Hoch qualifizierte Teammitglieder, flexible Formen der Zusammenarbeit, flache Strukturen und neue Organisationsformen brauchen dementsprechende Führungskonzepte.

Gebraucht werden Führungskräfte, die nicht nur das Handwerkszeug Management verstehen. Um anderen Sinn, Bedeutung und Orientierung zu vermitteln, sind Persönlichkeitsstärke und soziale Kompetenzen erforderlich. Kurz gesagt: Leadership-Qualitäten. Denn mit fachlichen Kenntnissen und methodischen Fähigkeiten haben sie es schon in die Führungsposition geschafft.

Warum ein Master Lea­­der­­ship?

Das Master­programm Leadership zielt darauf ab, Führungs­kräfte bei der Erreichung ihrer Karriere­ziele und der erfolgreichen Steuerung von Organisationen optimal zu unterstützen. Führungs­kräfte sind in zunehmendem Maß gefordert, strategisch ganzheitlich zu denken und sozial kompetent zu handeln. Der Master­lehrgang Leadership bietet eine fundierte wissenschaftliche und praxis­nahe Ausbildung zu den Kern­kompetenzen moderner Führungs­kräfte.

Für wen ist das Pro­gramm gedacht?

  • Sie haben bereits Hernstein Erfahrung und wollen Ihre Studienzeit für den MSc Leadership verkürzen?
  • Sie stehen vor einer beruflichen Veränderung oder haben eine neue Führungsposition übernommen?
  • Sie suchen ein Studium, das sich optimal mit Ihren beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lässt?
  • Sie wollen im Studium Ihre konkreten Führungsprobleme bearbeiten?
  • Sie brauchen aktuell Leadership-Impulse und schätzen den flexiblen Einstieg?
  • Sie wollen Ihre Leadership- Kompetenzen ausbauen?
  • Sie wollen Ihr berufliches Netzwerk erweitern?
  • Sie wollen Ihrer Karriere neue Perspektiven eröffnen?

Ihr Nutzen

  • Sie wissen über Ihre individuellen Führungsstärken und Entwicklungspotenziale Bescheid.
  • Sie gestalten Ihre Führungsrolle bewusst und reflektieren Ihr Führungsverhalten kontinuierlich.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen zu systemischer Organisations- und Personalentwicklung.
  • Sie lernen, wie Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemäß ihren Fähigkeiten führen und entwickeln.
  • Sie denken und agieren systemisch und kennen die Dynamiken von Gruppen.
  • Sie bauen Ihre Führungsinstrumente systematisch aus und füllen Ihren Methodenkoffer.
  • Sie kennen die Erfolgskriterien von Veränderungsmanagement und können Emotionen und Widerstände im Change geschickt lenken.
  • Sie arbeiten an Ihren aktuellen Praxisfällen und kehren mit Lösungen ins Unternehmen zurück.
  • Sie absolvieren eine praxisnahe Weiterbildung mit akademischem Abschluss.
  • Sie steigern Ihre persönliche Innovationskraft und fördern das kreative Potenzial Ihres Teams.

Pro­­gram­m­­über­­blick und Inhalt

Der Studiengang Leadership wird wahlweise als 4-semestriges Masterprogramm mit dem Abschluss "Master of Science Leadership" oder als 2-semestriger Lehrgang mit dem Abschluss "Akademische Expertin für Leadership" bzw. "Akademischer Experte für Leadership" angeboten.

Kompakt, flexibel, praxisorientiert

Der Studiengang findet berufsbegleitend statt. Sie profitieren von einem modularen Aufbau mit geblockten Lehrveranstaltungen und einem flexiblen Einstieg in das Studium während des Semesters. Wer bereits Hernstein Trainings oder Entwicklungsprogramme besucht hat, kann diese anrechnen lassen und sich über eine verkürzte Studiendauer und reduzierte Studienkosten freuen.

Das Studium verknüpft wissenschaftliche Theorie mit hohem Praxisbezug und setzt keinen akademischen Abschluss voraus. Ausbildungsziel ist die systematische Entwicklung von Leadership-Kompetenzen. Sie erarbeiten sich individuell geeignete praxistaugliche Modelle und Instrumente, reflektieren Ihr eigenes Führungsverhalten und kehren mit Lösungen an Ihren Arbeitsplatz zurück. Kurz: eine Weiterbildung mit Coaching-Charakter und Studienabschluss. Von der Praxis für die Praxis.

MSc Lea­­der­­ship

Dauer und ECTS-Punkte: 4 Semester, berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 120 ECTS
Abschluss: Master of Science (MSc)
Semesterpreis: 6.125,- Euro
Aufenthaltskosten: ca. 3.600,- Euro für alle 4 Semester

1. Semes­ter

  • Grundlagen von Führung und Management
  • Teamkompetenz und Konfliktmanagement
  • Leadership Skills
  • Grundlagen der Systemtheorie inkl. PRME (Principles of Responsible Management Education)

3. Semes­ter

  • Advanced Leadership
  • Sozialdynamik von Organisationen - Gruppendynamik
  • Führen in den neuen Arbeitswelten inkl. Wahlmodul

2. Semes­ter

  • Corporate Strategy & Culture Leadership
  • Führen und Kommunizieren im Wandel
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Methoden der empirischen Sozialforschung

4. Semes­ter

  • Sustainable Leadership
  • Entwicklungsfeedback und Reflexion
  • Master Thesis
  • Masterprüfung

Zulassungsvoraussetzungen

Abgeschlossener erster Studien­abschluss (mindestens Bachelor) einer an­erkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hoch­schule und mindestens 2 Jahre qualifizierte Berufs­erfahrung ODER eine mindestens 6-jährige einschlägige Berufs­erfahrung, darunter mindestens 1 Jahr in Führungs­funktion.

Aka­­de­­mi­­sche Exper­tin, Aka­­de­­mi­­scher Experte für Lea­­der­­ship

Dauer und ECTS-Punkte: 2 Semester, berufsbegleitendes Weiterbildungs­studium, 60 ECTS
Abschluss: Akademischer Experte für Leadership / Akademische Expertin für Leadership
Semesterpreis: 6.125,- Euro
Aufenthaltskosten: ca. 2.000,- Euro für alle 2 Semester

1. Semes­ter

  • Grundlagen von Führung und Management
  • Teamkompetenz und Konflikt­management
  • Leadership Skills
  • Grund­lagen der System­theorie inkl. PRME (Principles of Responsible Management Education)

2. Semes­ter

  • Corporate Strategy & Culture Leadership
  • Führen und Kommunizieren im Wandel
  • Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens und Methoden der empirischen Sozial­forschung
  • Grundlagen Personal­management & -entwicklung

Zulassungsvoraussetzungen

Abschluss­zeugnis einer höheren Schule sowie eine mindestens 2-jährige ein­schlägige Berufs­erfahrung.

Bewer­bung und Orga­ni­sa­to­ri­sches

Informieren Sie sich direkt bei uns über die An­rechenbarkeit bereits absolvierter Hernstein Programme sowie über Stipendien und die Möglichkeit der Teil­zahlung.

Sie wollen sich bewerben? 

Dann senden Sie uns bitte Ihr Motivations­schreiben und einen aktuellen Lebens­lauf und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Aufnahme­gespräch.

Anre­chen­­bare Trai­­nings

Hier finden Sie einen Über­blick über die Hernstein Trainings, die für den Master Leadership bzw. den Akademischen Experten anrechenbar sind. Bitte kontaktieren Sie uns zu den Trainings aus den Vor­jahren. Wir beraten Sie gerne, wie diese an­gerechnet werden können.

Future Leadership Program
Hernstein Executive Program
Break Your Limits

Erfolgreich verhandeln
Erfolgreich moderieren
Führen mit Hirn und Verstand
Erfolgreich kommunizieren - the next level
Gruppendynamik
Führen 4.0 - Leadership der nächsten Generation
Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit
Transformationales Führen - Orientierung im Wandel

Förderungen

Steuerliche Rückvergütung

Sie können die Studien­gebühren steuerlich voll absetzen, sofern die Weiter­bildung in einem be­stehenden oder ver­wandten Berufs­feld erfolgt. Der steuerliche Vorteil hängt von Ihrem Gesamt­einkommen ab und ist grundsätzlich bis zu 43,6 % möglich.

Infos dazu unter:
Bundesministerium für Finanzen
Hintere Zollamstraße 2b, 1030 Wien
t +43/1/514 33-0
www.bmf.gv.at
Kontaktformular für Anfragen an das Finanzministerium

BFB Bildungsfreibetrag für Unternehmen:
Kursförderung

För­de­run­gen in Öster­reich

  • Datenbank Weiterbildungsförderung
  • Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
  • Arbeiterkammer
  • Wirtschaftskammer
  • Weiterbildungsgeld AMS
  • Wiener Wirtschaftsförderungsfonds

Eine Kosten­­ersparnis bei Kosten­übernahme durch die Arbeitgeberin bzw. den Arbeitgeber ist möglich (nähere Informationen dazu unter www.bmf.gv.at)

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für die Gewährung einer Förderung können wir keine Garantie übernehmen.

Stimmen aus der Praxis

Trak­ti­ons­sys­teme Austria GmbH

"Für mich ist das Programm stimmig und passt sehr gut: Die Zusammen­arbeit in der Gruppe, die ausgezeichneten Trainerinnen und Trainer, viel Theorie und noch mehr Praxis. Zum Bauch­gefühl kommt nun auch das Handwerks­zeug – eine enorme Bereicherung."

  • Cornelia Buchschachner, Leitung Personalmanagement

Volks­kre­dit­bank AG

"Der Master of Science Leadership ist ein absoluter Karriere­booster! Große Empfehlung von mir."

  • Matthias Kohrgruber, Regionaldirektor Salzkammergut Privatkunden

Energie-Control Austria

"Führung ist keine Neben­tätigkeit. Der MSc Leadership stellt für mich den perfekten Mix aus Theorie und Praxis dar. Ein groß­artiges Weiter­bildungs­programm mit tollen Trainerinnen und Trainern, die mich auf dieser ‚Reise’ auf wunder­bare Art und Weise begleitet haben."

  • Robert Enöckl, Teamleitung Controlling

"Zum Führen braucht man Hand­werks­zeug" - Mas­ter­stu­dium Lea­der­ship

12.08.2020 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Andreas Brandner und Peter Krameter sind immer in Bewegung: Als Führungskräfte von MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich gehört es zu ihrem Job, "on the road" zu sein. Gemeinsam absolvierten sie das berufsbegleitende Studium "Master of Science Leadership" - ein Erfahrungsbericht.

  • Leadership und Führung

Video

© News on Video GmbH

Folder

Bera­tung & Kontakt

Mag. Gabriele Schauer
Trainings und Programme, Kundenberatung und Produktmanagement +43/1/514 50-5623 gabriele.schauer@hernstein.at

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2022 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien