• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Zur Schlagwort-Liste

Blog: Artikel mit Schlag­wort Digi­ta­li­sie­rung

13 Artikel zum Schlagwort „Digitalisierung“

Hier­a­r­chie und Fle­xi­bi­li­tät: Lea­der­ship auf Kreuz­fahrt­schif­fen

15.03.2022 DI DI(FH) Vincent Cofalka Mag. Dr. Maria Spindler

Ein Kreuzfahrtschiff ist ein schwimmendes Unternehmen. An der Spitze: die Kapitänin oder der Kapitän. Eine Führungskraft die Teams, die alle 3-5 Monate neu aufgestellt werden, navigiert und sie zu Höchstleistungen bringt. Was es dafür braucht? – Eine Kultur der Klarheit, ein Bewusstsein für unterschiedliche Strukturen und im Team eine gelebte Fehlerkultur, so der Kapitän Vincent Cofalka und Hernstein Trainerin Maria Spindler.

  • Leadership und Führung

Was Remote Leader von Scrum lernen können

03.02.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Scrum ist eine Methode des agilen Projektmanagements, mit der Teams in komplexen Situationen leistungsfähig bleiben. Aber was sind eigentlich die Prinzipien von Scrum? Und was bringt das für das Remote Führen? Agile Coach und Hernstein Trainer Max Winkler erklärt im Interview, welche 5 Scrum-Werte Leader unbedingt brauchen, um eigenverantwortlich handeln zu können und sich selbst zu managen – und all das noch dazu überaus erfolgreich.

  • Leadership und Führung

Vir­tu­elle Mee­tings: 3 Tipps für mehr Reso­nanz

26.11.2021 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Zugegeben, die Kommunikation in persönlichen Besprechungen verläuft anders als in Online-Meetings. Aber: Mit etwas Übung schaffen Sie auch digital ein anregendes und lebendiges Klima voll Atmosphäre. Hernstein Trainer Heinz Peter Wallner zeigt Ihnen mit 3 wirksamen Tipps, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  • Kommunikation

Kick­start ins digi­tale Führen

06.05.2020 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Social Skills und Digital Literacy sind das A und O für das Führen im digitalen Zeitalter. Besonders gefragt: Key Player, die flexibel von einem Auftrag zum nächsten agieren und dabei vielseitige Rollen übernehmen. Sie wollen mehr über diese spannende Schlüsselfigur der Zukunft wissen? Trainer Stefan Doblhofer und Key Player Anna Nächst erklären im Hernsteiner-Interview die Eckpunkte der neuen Hernstein Nextperience – ein Programm, das auf die Vielfalt zeitgemäßer Führung vorbereitet.

  • Leadership und Führung

Zukunft der Wirt­schaft: Leit­stra­te­gien für den Wandel

04.05.2020 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Wenn Sie dies lesen, ist schon wieder alles anders. Nicht wieder die x-te Transformation. Wir sind an unsere Grenzen gekommen. Es ist Zeit, neues Denken zu fördern und auf die Suche nach zukunftsfähigen Ideen zu gehen. Lesen Sie mehr dazu im Beitrag von Heinz Peter Wallner aus dem Hernsteiner 1/2020.

  • Kurzworkshop
  • Leadership und Führung

Key Player at Work

04.02.2020 Mag. Stefan Doblhofer, MBA

Haben Sie sich schon einmal Gedanken über die Zukunft in Ihrer Organisation gemacht? Fest steht: Die Führungsrolle wird sich verändern und neue Kompetenzen verlangen. Wir haben zwei Gedankenspiele für Sie, wie die Zusammenarbeit mit virtuellen Kolleginnen und Kollegen in der Praxis aussehen könnte. Lassen Sie sich überraschen.

  • Leadership und Führung
  • Kurzworkshop

Was machen Sie ab morgen anders?

02.08.2017 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Welche Kriterien leiten Sie in der neuen Arbeitswelt? Denken Sie heute schon darüber nach, was Sie ab morgen anders machen können? Wir widmen uns im neuen Hernsteiner genau diesen Fragen und beleuchten das Thema „New Work“ unter ganz unterschiedlichen Gesichtspunkten.

  • Kurzworkshop
  • Leadership und Führung

Kom­ple­xi­tät braucht Men­schen

23.04.2017 Mag. Gabriele Schauer

Menschen brauchen Orientierung, vor allem in der digitalen Welt, wo Menschen und Maschinen eng zusammenarbeiten. Ein komplexer Vorgang, der Unternehmen einiges abverlangt, besonders ihren Führungskräften.

  • Leadership und Führung

Wir brau­chen eine neue Führung. Warum eigent­lich?

05.03.2017 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Das neue Buch „Weil Führung sich ändern muss" des Hernstein-Autorentrios Ayberk, Kratzer und Linke ist ein Manifest für einen Wandel in der Führungswelt. Die Grenzen der Bürokratie und der hierarchischen Strukturen sind spürbar, aber muss sich deswegen die Führungswelt gleich radikal verändern? Heinz-Peter Wallner benennt 10 gute Gründe für einen Musterwechsel in der Führungsarbeit.

  • Kurzworkshop

Führung der Zukunft: Was sich ändern muss

12.01.2017 Dr. Lars-Peter Linke

Chefs und Vorgesetzte werden in Zukunft anders arbeiten, anders führen und vor allem anders denken als bisher. Wie reagieren Führungskräfte auf die Forderung nach mehr Demokratie, Selbstorganisation und Agilität, die sich aus den Folgen der Digitalisierung, der Internationalisierung und den Ansprüchen der neuen Generationen im Arbeitsleben ergeben? Das haben wir Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, Organisationsformen und Unternehmenstraditionen gefragt. Entstanden ist eine Bestandsaufnahme der Führungsaufgaben für die Zukunft, die sich an der gelebten Praxis orientiert.

  • Kurzworkshop

Zero Outage oder Mut zu Fehlern?

20.12.2016 Dr. Lars-Peter Linke

Es gibt sie immer öfter: die Fuck-up Nights, in denen Geschäftsführende und Selbstständige öffentlich über misslungene Projekte sprechen. Sie sollen helfen, Denkblockaden für neue Produkte aufzubrechen und aus Fehlern zu lernen. Scheitern soll kein Tabu mehr sein, es birgt ja immer auch Chancen und Neuanfang. Das ist sympathisch, das macht Mut. Aber mal ganz ehrlich: Diese Lust am Scheitern und der öffentlich geforderte Mut zu Fehlern finden sich zumeist nur in der Start-up-Szene. In vielen etablierten Unternehmen gelten andere Maximen, die Fehler verdammen, Angst erzeugen und Innovationen erschweren.

  • Leadership und Führung

Digi­ta­ler Wandel: Schritt­wei­ses Vor­ge­hen hat Vor­teile

24.11.2016 Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc

Als wesentliche Erfolgsfaktoren in der digitalen Transformation sehr zu empfehlen: mögliche Veränderungen frühzeitig antizipieren und den Wechsel schrittweise angehen. Das schrittweise Vorgehen hat 2 wichtige Vorteile.

  • Kurzworkshop

Die Orga­ni­sa­tion der Zukunft: 20org20

26.04.2016 Mag. Stefan Doblhofer, MBA

Werden Organisationen in Zukunft nur mehr ganz anders denkbar sein als heute? Steht die Hierarchie vor dem Aus oder muss sie zumindest bald gehörig leisetreten? Seit einigen Monaten wird diese Diskussion im deutschen Sprachraum mit einer Ernsthaftigkeit und Intensität geführt, die neu ist, beunruhigend und erleichternd zugleich.

  • Kurzworkshop

Hern­stein Newslet­ter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2022 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien