• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Per­so­nal Bran­ding auf Lin­ke­dIn & Co.

27.10.2022 Mag. Stefanie Rupp-Menedetter, MAS

Sie möchten Ihre Ich-Marke stärken? Dann nutzen Sie digitale Kanäle, denn an LinkedIn & Co. führt kein Weg vorbei. Wie Sie dabei am besten vorgehen? Holen Sie sich Tipps von Kommunikations­expertin Stefanie Rupp-Menedetter, wie Sie sich mit Personal Branding auf LinkedIn erfolgreich positionieren.

Eine aktive Kommunikation der Unternehmens­führung über digitale Kanäle und soziale Medien ist essenziell und in Zeiten der Pandemie gefragter denn je. Denn Kundinnen und Kunden, Journalistinnen und Journalisten, Investorinnen und Investoren, aber auch die eigenen Mitarbeitenden arbeiten mobil und informieren sich online. Insbesondere LinkedIn hat sich bei Führungs­kräften als beliebtes Kommunikations­medium etabliert und bietet ein ideales Umfeld, um nicht nur das eigene Unternehmen zu positionieren, sondern auch von der eigenen Person zu überzeugen.

5 Tipps für eine starke Ich-Marke auf Lin­ke­dIn

1. Erstel­len Sie eine The­men­liste

Für eine effektive digitale Kommunikation braucht es eine nach­haltige Strategie, die gleicher­maßen auf die Unternehmens­strategie einzahlt. Und diese kann für jede Plattform unterschiedlich aussehen. Überlegen Sie sich: Zu welchen Themen möchte ich mich als Führungs­kraft positionieren? Welche Inhalte passen zu meinem Profil und meinem Unternehmen? Welche Ziele verfolge ich mit meinem Auftritt? Und allen voran: Wen möchte ich dabei erreichen? Definieren Sie berufliche und persönliche Themen­gebiete, auf die Sie sich in Ihrer Kommunikation fokussieren wollen und zu denen Sie Expertise aufweisen, das schafft die nötige Authentizität. Starten Sie ganz praktisch mit einer Liste, auf deren Basis Sie 10 bis 15 Postings planen können.

Grundsätzlich überzeugt ein professioneller Aufritt durch regel­mäßige und authentische Inhalte und ein gepflegtes, voll­ständiges Profil.

2. Pflegen Sie Ihren pro­fes­si­o­nel­len Auf­tritt

Grundsätzlich überzeugt ein professioneller Aufritt durch regel­­mäßige und authentische Inhalte und ein gepflegtes, voll­­ständiges Profil.

3. Geben Sie Tipps und Insights

Auf Platt­formen wie LinkedIn können sich Führungs­kräfte ergänzend zu bestehenden Unternehmens­inhalten auf authentische und nahbare Weise präsentieren. Exklusive Einblicke, Tipps und Lessons Learned sowie Multimedia-Inhalte stoßen auf besonders großes Interesse. Dabei gilt: Es muss nicht immer Hoch­glanz sein, die technische Qualität gilt es aber zu beachten.

4. Liken und kom­men­tie­ren Sie

Ebenfalls essenziell: LinkedIn ist ein Ort der Interaktion. Es geht nicht nur darum, Botschaften auszu­senden. Interagieren Sie mit Ihren Stake­holdern. Hinter­lassen Sie Likes und setzen Sie Kommentare – mit fachlichem Input oder persönlicher Meinung. So bleiben Sie den Menschen positiv in Erinnerung. Teilen Sie auch relevante Inhalte zu gesellschaftlichen Themen, die womöglich nicht direkt mit Ihrem Unternehmen zu tun haben, aber einen Mehr­wert bieten. Dabei ist es wichtig, nicht jedem Trend blind hinterher­zulaufen – es muss zu Ihnen und Ihrem Profil passen. Eine enge Abstimmung mit Kommunikations­expertinnen und -experten zahlt sich aus.

5. Ver­net­zen Sie sich aktiv

Seien Sie mutig! Warten Sie nicht auf Anfragen relevanter Kontakte, sondern vernetzen Sie sich aktiv mit ihnen und treten Sie in den Austausch. Es warten spannende Begegnungen.

Per­so­nal Bran­ding: Wer sind Sie?

05.05.2022 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Der Aufbruch nach der Krise kommt. Umso wichtiger ist es jetzt, Ihr Selbstverständnis und Ihr Selbstmanagement einem gründlichen Check zu unterziehen. Sie fragen sich, warum? – Um Ihre Ich-Marke damit zum Glänzen zu bringen. Unsere Hernstein Trainerin Monika Herbstrith-Lappe hat 5 Tipps für Sie, wie Ihre Personal Brand stärken oder gleich ganz neu aufsetzen.

  • Selbstmanagement

Selbst­füh­rung – Ihr Weg zur erfolg­rei­chen Füh­rungs­kraft

03. - 04.05.2023 + 1 weiterer Termin

Als Führungskraft sind Sie als ganze Person gefordert. Dabei kommen Sie manchmal an Ihre Schmerzgrenze und sogar darüber hinaus. Selbstführungskompetenz erhöht Ihre Zugkraft - damit Sie steuern und nicht nur reagieren.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Punkten Sie mit Ihrer Füh­rungs­per­sön­lich­keit

05. - 06.06.2023 + 1 weiterer Termin

Sie wissen, es geht noch mehr punkto Leadership? Schwierige Führungssituationen, hinderliche Verhaltensmuster und die eigenen Unsicherheiten bremsen Sie. Lernen Sie sich besser kennen und bringen Sie Ihre Leadership-Power auf die Straße.

  • Selbstmanagement
  • Master
  • Präsenz­training

Lea­der­ship Magazin

Der Hernsteiner 1/2022 widmet sich dem Thema "Employee Experience". Wie berühren wir ein Unternehmen? Machen uns Illusionen zu besseren Menschen? Warum brauchen wir mehr Bleibe-Gespräche? Und wie machtvoll ist die Ohnmacht?

Neu­gie­rig gewor­den? Abon­nie­ren Sie unser Magazin Hern­stei­ner gleich hier.


Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Digitalisierung
  • Kommunikative Kompetenz
  • Selbstführung
  • Strategie

Pas­sende Trai­nings

  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 03. - 04.05.2023
  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 05. - 06.06.2023
  • Führungstool Gelassenheit 23. - 24.06.2023

Ver­wandte Artikel

  • In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten
  • Werte sind die beste Stra­te­gie - 3 Wer­te­ka­te­go­rien nach Frankl
  • Cowor­king im länd­li­chen Raum
  • Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht
  • Per­so­nal Bran­ding: Wer sind Sie?

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership