• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten

29.12.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Die persönlichen Werte sind unser Schatz – in guten wie in schlechten Zeiten. Denn sie geben Orientierung, verschaffen Klarheit und sind wichtige Weg­weiser. Doch wie finden Sie Ihre eigenen Werte heraus? Michaela Kreitmayer zeigt Ihnen in 10 Schritten, wie Sie dabei am besten vorgehen.

>> Mit dieser Übung und unserer Werteliste finden Sie Ihre persönlichen Weg­weiser.

In die Gestal­ter-Rolle

Die letzten Jahre waren heraus­fordernd. Die nächsten Jahre werden es auch sein. Die Covid-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die globale Erwärmung und die fehlenden Mitarbeitenden in vielen Branchen – wir alle spüren, dass die Leichtigkeit abhanden­gekommen ist. Je stürmischer die Zeiten draußen sind, desto wichtiger wird es, im Inneren klar zu sein. Denn viele wollen einen Beitrag leisten, damit sich die Dinge zum Besseren ändern. Doch wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll, lässt man es oft wieder sein. Krisen machen uns manchmal sprachlos und handlungs­unfähig. Klarheit im Inneren zeigt uns den Weg auf, wo wir uns engagieren sollten. Wenn wir wissen, wofür wir einstehen wollen, was uns erfüllt, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen, was unser erster Schritt sein kann, dann sind wir nicht in der Opfer-, sondern in der Gestalter-Rolle.

Was sind meine Werte?

Unseren Schatz tragen wir immer bei uns: unsere Überzeugungen, unsere Werte. Werte sind nichts anderes als Eck­pfeiler im Leben, Orientierungs­linien. Werte sind wie Weg­weiser auf unserem Lebens­weg, die uns leiten und die bestimmen, wo wir gerne Energie und Zeit investieren. Und gerade in schwierigen Zeiten ist Orientierung so wichtig. Nutzen Sie daher neben­stehende Selbst­coaching-Übung, um sich auf Ihre Werte zu besinnen! Diese Übung zahlt sich wirklich aus, nicht nur für Sie selbst, sondern auch für Ihr Umfeld. Sie handeln viel klarer, wenn Sie aus Überzeugung handeln.

Werte sind viel mehr als Wort­hülsen. Sie sind jene Themen, die Ihnen am Herzen liegen. Es gibt keine richtigen oder falschen Werte. Alles, was Ihnen wichtig ist, ist wertvoll. Gerade bei zentralen Lebens­themen wie Partnerschaft, Job, Wohn­situation, Urlaub, Freizeit oder Ausbildung ist es sinn­voll, wenn Sie werte­orientiert handeln.

Wer­te­a­r­beit auch in Unter­neh­men

Auch in Unternehmen ist Werte­arbeit wichtig und trägt zum Erfolg bei. Jedes Unternehmen hat Werte, denn diese entstehen immer, wenn Menschen zusammen­kommen und zusammen­arbeiten. Die Menschen hauchen den Unternehmen sozusagen Werte ein. Da wir einen großen Teil unserer Lebens­zeit arbeitend verbringen, sollten die eigenen Werte idealer­weise mit den Unternehmens­werten überein­stimmen oder zumindest nicht ganz konträr zu ihnen laufen. Werte und damit einher­gehend die gelebte Unternehmens­kultur werden sich entscheidend darauf auswirken, wie lange Menschen im Unternehmen bleiben. Auf­grund von Fluktuation und geänderten strategischen Ausrichtungen verändern sich Werte im Unternehmen ständig. Daher sollten die Werte auch im Unternehmen reflektiert und über­arbeitet werden. Gefragt sind Kultur­arbeit und der Austausch mit den Mitarbeitenden über den aktuellen Status.

Selbst­coa­ching: In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten

Laden SIe sich jetzt unsere Werteliste herunter und folgen Sie der Übungsanleitung.

Übungsanleitung zu Selbstcoaching: In 10 Schritten zu den eigenen Werten. 10 Schritte, wie Sie die Werte finden, die Ihnen wichtig sind und  Tipps, wie Werte-Arbeit funktioniert. Liste mit verschiedensten Werten zur Inspiration.

Lea­der­ship Magazin

Der Hernsteiner 2/2022 widmet sich dem Thema "Werte". Was lehrt uns Viktor Frankl über Leadership? Warum geben wir bei Sonnen­schein mehr Trink­geld? Warum sind Werte so wert­voll? Und warum ist Weg­lassen so schwierig?

Neu­gie­rig gewor­den? Abon­nie­ren Sie unser Magazin Hern­stei­ner gleich hier.

Erfolg­reich führen durch klare Haltung

04. - 05.07.2023 + 1 weiterer Termin

Sie wünschen sich eine neue Qualität der Beziehungen im Team? Dann arbeiten Sie an Ihrer Haltung und leben Sie eine offene Führungskultur. Beginnen Sie, Ihr Mindset und Ihre Werte positiv zu beeinflussen und zu entwickeln. Sie erweitern damit Ihr Handlungsspektrum und stellen Ihren Führungserfolg auf sichere Beine.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training
  • Neu

Punkten Sie mit Ihrer Füh­rungs­per­sön­lich­keit

05. - 06.06.2023 + 1 weiterer Termin

Sie wissen, es geht noch mehr punkto Leadership? Schwierige Führungssituationen, hinderliche Verhaltensmuster und die eigenen Unsicherheiten bremsen Sie. Lernen Sie sich besser kennen und bringen Sie Ihre Leadership-Power auf die Straße.

  • Selbstmanagement
  • Master
  • Präsenz­training

Welche sind die wich­tigs­ten Werte in Ihrem Leben?

09.05.2017 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Werte sind individuell. Sie sind abhängig von Ihrer Persönlichkeit und von Ihrer aktuellen Lebensphase. Werte beeinflussen unser Handeln und unsere Gedanken. Sie sind es, die uns bewusst oder unbewusst leiten, uns antreiben, und sie sind ein guter Indikator dafür, was uns ausmacht.

  • Selbstmanagement

Unter­neh­men und ihr Wer­te­kom­pass

Erfahren Sie, wie intensiv sich Unternehmen mit Gegenwarts- und gleichzeitig Zukunfts­themen wie Wohl­befinden der Mitarbeitenden, Qualifikation, Geschlechter­gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit auseinander­setzen. Wie sehr diese Themen die Führungs­kräfte bei ihrer Führungs­arbeit beeinflussen und welche persönlichen Schwer­punkte sie setzen würden, wenn sie selbst darüber bestimmen könnten, lesen Sie in diesem Hernstein Management Report.


Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Haltung
  • Motivation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstcoaching
  • Selbstreflexion

Pas­sende Trai­nings

  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 03. - 04.05.2023
  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 05. - 06.06.2023
  • Führungstool Gelassenheit 23. - 24.06.2023

Ver­wandte Artikel

  • Werte sind die beste Stra­te­gie - 3 Wer­te­ka­te­go­rien nach Frankl
  • Cowor­king im länd­li­chen Raum
  • Per­so­nal Bran­ding auf Lin­ke­dIn & Co.
  • Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht
  • Per­so­nal Bran­ding: Wer sind Sie?

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership