• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Enga­ge­ment läßt sich nicht kaufen

02.03.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen als wichtigster Schatz eines Unternehmens ganz entscheidend zu seinem Erfolg bei. Doch was macht engagierte Mitarbeitende eigentlich aus? Und wie können Sie als Führungs­kraft ihr Engagement fördern? Holen Sie sich Tipps von der Leiterin des Hernstein Instituts Michaela Kreitmayer, wie Sie mit Ihrem Verhalten eine positive Unternehmens­kultur maßgeblich beeinflussen.

Sie wollen, dass sich etwas im Unternehmen ändert? Dann leben Sie die Veränderung. Denn Engagement lässt sich nicht kaufen, nur vorleben. Egal ob in Ihrem Unternehmen das Unternehmens­kultur­modell von Hofstede eine Rolle spielt, wo es um einen gemeinschaftlichen Prozess aus Werten, Ritualen, Helden und Symbolen geht, oder das Modell nach Schein, wo mit selbst­verständlichen Annahmen gearbeitet wird, die nicht hinter­fragt werden, oder das Eisberg­modell oder, oder, oder – seien Sie sich in jedem Fall bewusst, dass Ihr Verhalten als Führungs­kraft der springende Punkt ist.

Enga­ge­ment fördern

Denn Ihre Mitarbeitenden ziehen tag­täglich ihre Schlüsse aus Ihrem Tun und hinter­fragen dann ihr eigenes Verhalten. Soll im Klar­text heißen: Wer Wein trinkt und Wasser predigt, wird nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Sie bestimmen durch Ihr Auftreten und Ihr Verhalten maßgeblich mit, wie die Unternehmens­kultur in der Praxis aussieht.

Was macht enga­gierte Mit­a­r­bei­tende aus?

Nur engagierte Mitarbeitende liefern über­durchschnittliche Leistungen und tragen damit entscheidend zum Unternehmens­erfolg bei. Wenn Führungs­kräfte vorleben, was sie sich vom Team wünschen, ist das bereits die halbe Miete. Engagement entsteht nicht durch einzelne Maßnahmen, sondern durch eine insgesamt positive Unternehmens­kultur, mit einer Führungs­kraft an der Spitze, die mehr fragt als antwortet und die mehr zuhört als redet. Und die vor allem ihre Mitarbeitenden sieht und anerkennt sowie deren Leistung nicht als selbst­verständlich abtut, sondern wirklich wert­schätzt.

Ohne Mitarbeitende wäre kein Unternehmen erfolgreich, daher sollte die Wert­schätzung des wichtigsten Schatzes im Unternehmen unser Handeln als Führungs­kräfte leiten. Wenn Führungs­kräfte den wert­schätzenden Aspekt verinnerlicht haben und dann noch authentisch führen, kann fast nichts mehr schief­gehen.

Lea­der­ship Magazin

Der Hernsteiner 2/2021 widmet sich dem Thema "Unternehmenskultur".  Was ist der Sinn des Sinns? Und warum steht er bei manchen Pyramiden ganz oben? Was lässt Hochzeiten im Himmel scheitern? Und wie geht Unkultur?

Future Lea­der­ship Program

27.03. - 22.09.2023 + 1 weiterer Termin

High Potentials sind die Rohdiamanten eines Unternehmens: Sie sind lernbegierig, erfolgsorientiert und auf der Suche nach Vorbildern – mit dem Drang, eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Um diese Potenziale ideal zu nutzen, müssen High Potentials nicht nur ihre eigenen Stärken richtig einschätzen, sondern auch lernen, Lernfelder und Engpässe rechtzeitig zu erkennen. Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung jener Kompetenzen, die für ihre zukünftigen Führungsaufgaben wesentlich sind.

  • Leadership und Führung
  • Master
  • Präsenz­training

Neu­gie­rig gewor­den? Abon­nie­ren Sie unser Magazin Hern­stei­ner gleich hier.


Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Mitarbeiterführung
  • Motivation
  • Rolle
  • Verhaltensmuster

Pas­sende Trai­nings

  • Führen im Home-and-Office-Team 06. - 20.03.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 09. - 10.03.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 13. - 15.03.2023
  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Mission: Erfolgreiche Teamführung 13.04.2023

Ver­wandte Artikel

  • Inklu­sion im Unter­neh­men: Es ist mehr möglich, als man glaubt
  • Mit­a­r­bei­ter­ent­wick­lung: Per­spek­ti­ven schaf­fen mit Poten­zi­a­l­ana­ly­sen
  • Mit­a­r­bei­ter­bin­dung: Alles steht und fällt mit der Führung
  • Employee Journey Mapping: Eine Land­karte für posi­tive Erfah­run­gen
  • Employee Life­cy­cle: Kennen Sie die 4 Phasen der Employee Journey?

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership