• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Zur Schlagwort-Liste

Blog: Artikel mit Schlag­wort Moti­va­tion

30 Artikel zum Schlagwort „Motivation“

In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten

29.12.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Die persönlichen Werte sind unser Schatz – in guten wie in schlechten Zeiten. Denn sie geben Orientierung, verschaffen Klarheit und sind wichtige Wegweiser. Doch wie finden Sie Ihre eigenen Werte heraus? Michaela Kreitmayer zeigt Ihnen in 10 Schritten, wie Sie dabei am besten vorgehen.

  • Selbstmanagement

Mit­a­r­bei­ter­ent­wick­lung: Per­spek­ti­ven schaf­fen mit Poten­zi­a­l­ana­ly­sen

10.08.2022 Mag. Bernhard Dworak

Sie fragen sich, wie Sie Ihrem Personalmangel und/oder der Fluktuation wirksam begegnen können? – Schaffen Sie Perspektiven für Ihre Mitarbeitenden, so der Tipp des HR-Profis Bernhard Dworak. Setzen Sie dabei am besten auf Persönlichkeitstests und verbinden Sie diese mit begleitenden Personalentwicklungsmaßnahmen. Damit finden Sie nicht nur passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern halten diese auch.

  • Leadership und Führung
  • Potenzialanalyse

Enga­ge­ment läßt sich nicht kaufen

02.03.2022 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen als wichtigster Schatz eines Unternehmens ganz entscheidend zu seinem Erfolg bei. Doch was macht engagierte Mitarbeitende eigentlich aus? Und wie können Sie als Führungs­kraft ihr Engagement fördern? Holen Sie sich Tipps von der Leiterin des Hernstein Instituts Michaela Kreitmayer, wie Sie mit Ihrem Verhalten eine positive Unternehmenskultur maßgeblich beeinflussen.

  • Leadership und Führung

Wert­schät­zung im Team: Die Rea­li­tät ist den Men­schen zumut­bar

17.02.2022 Mag. Gabriele Schauer

"Führungskräfte spüren derzeit viel Gegenwind", meint Hernstein Trainer Markus Merlin im Interview mit Redakteur Gerhard Mészáros. Er beobachtet in seiner Praxis als Berater und Coach eine grassierende Führungsangst. Welcher Unterschied zwischen Harmonie und Wertschätzung besteht, wie Führungskräfte mit den unterschiedlichen Bedürfnissen umgehen können und wie Führung aus der richtigen Haltung entsteht, lesen Sie im folgenden Gespräch.

  • Leadership und Führung

Mit geziel­ter Pro­kras­ti­na­tion zu mehr Kre­a­ti­vi­tät

01.07.2021 Sibylle Wachter-Benedikt, BSc.

Sie möchten Ihre Kreativität fördern? Und Ihre Gedanken in eine neue Richtung lenken? Dann versuchen Sie es doch mit produktiver Aufschieberitis. Schreiben Sie dafür rasch erste Ideen nieder und nehmen Sie sich dann genug Zeit für Prokrastination. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile es bringt, wenn Sie die Finalisierung Ihrer Gedanken einfach vertagen.

  • Selbstmanagement

Nehmen Sie sich selbst an die Hand

05.04.2020 Mag. Gregor Heise

Gerade in einer Situation, wie wir sie derzeit erleben, ist ein kühler Kopf gefragt. Wie können Sie es schaffen, die Kontrolle zu behalten und die Zukunft nicht aus den Augen zu verlieren? Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie sich jetzt selbst führen und auch in unruhigen Zeiten Kurs halten. Lesen Sie mehr dazu im folgenden Beitrag von Gregor Heise aus unserer Blog-Sammlung.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

4 Tipps, wie Sie erfolg­reich Ziele setzen und errei­chen

07.01.2020 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Sie wollen Ihre Ziele garantiert erreichen? Dann halten Sie kurz inne und machen Sie reinen Tisch: Befreien Sie sich von alten Dingen und alten Gewohnheiten und schaffen Sie Raum, damit Neues entstehen kann. Wir haben 4 Tipps für Sie zusammengestellt, wie das am besten gelingt.

  • Selbstmanagement

…es macht Spaß

26.05.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Jeder von uns tickt anders. Und das ist gut so. Denken Sie an die Menschen, mit denen Sie täglich zu tun haben. Jeder ist auf seine Weise besonders, dank seiner Stärken, die ihn ausmachen. Genau hier liegt auch das Erfolgsrezept guter Teams und einer guten Führungskultur: Denn wenn Menschen mit unterschiedlichen Stärken zusammenkommen, performt es sich – gemeinsam – gleich viel besser. Finden Sie nicht auch?

  • Selbstmanagement

Mit Hal­tungs­zie­len mehr Vor­sätze errei­chen

24.01.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Viele von uns setzen sich zu Jahresbeginn ambitionierte Ziele. Einige Zeit klappt es meist auch ganz gut mit dem, was man sich vorgenommen hat. − Bis dann doch irgendwann die Selbstkontrolle versagt. Handlungsziele sind das eine, aber mit welcher Haltung möchte ich an mein gesetztes Ziel herangehen?

  • Selbstmanagement

Lassen Sie Neues ent­ste­hen

08.01.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Haben Sie einen Neubeginn vor? Oder wollen Sie in Zukunft mehr auf Ihre Ideale hören? Öfter Nein sagen als bisher? Welches Ziel Sie verfolgen: Es braucht Mut, wenn Sie das leben möchten, was Ihnen persönlich wichtig ist.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Gami­fi­ca­tion: Bleiben Sie im Spiel

05.09.2018 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Wir reservieren Spiele in unserem Denken für die Zeit der Kindheit und der Freizeit. Tatsächlich kann man sich vom Spielen einiges für die eigene berufliche Performance und Zusammenarbeit mit anderen abschauen. Gamification nennt sich dieser methodische Ansatz, der nicht bedeutet, in der Arbeitszeit zu spielen. Vielmehr geht es darum, Faktoren, die die Faszination von Spielen ausmachen, auf den Businesskontext zu übertragen.

  • Leadership und Führung

Mythos Moti­va­tion: Lassen sich Men­schen moti­vie­ren?

27.03.2018 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Der Organisationsentwickler und Coach Markus Merlin im Interview über den Mythos Motivation, Führungs-Kraft durch Haltung und wie der Funke doch auf andere überspringt.

  • Leadership und Führung

Mit Resi­li­enz raus aus dem Dschun­gel

28.11.2017 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Am Führungsgipfel bläst der Wind oft besonders heftig. Haben Sie damit Ihre Erfahrungen? Waren Sie schon einmal mit einer – zumindest auf den ersten Blick – ausweglosen Lage konfrontiert? Wurden hinter Ihrem Rücken strategische Fäden gezogen, auf die Sie keinen Einfluss hatten?

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Auf der Suche nach dem Sinn in der Arbeit

09.07.2017 Mag. Gabriele Schauer

Arbeitszeit ist Lebenszeit, die sinnvoll genutzt werden will. Denn eine Arbeit, die wir gerne machen, ist schlichtweg eine bessere, verschafft ein Plus an Lebensqualität und Zufriedenheit. Und das wollen wir doch alle, oder?

  • Leadership und Führung

Führung und Stra­te­gie – oder: Vom Steuern, Rudern und Ankom­men

18.06.2017 Dipl.-Päd. Hans Baumeister

Wer sein Unternehmen sicher und erfolgreich in die Zukunft steuern will, braucht – keine Frage – eine Strategie. Doch welche Kompetenzen brauchen eigentlich Führungskräfte, die mit ihren Teams diejenigen sind, die die Strategien umsetzen?

  • Leadership und Führung

Purpose Quest: Wo liegt der Sinn?

11.04.2017 Mag. André Romano

Stellen Sie sich vor, Sie sind allein in der stillen Natur. Kein Handy stört Ihre Gedanken, keine Mail wartet auf eine Antwort. Stattdessen lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf, spielen mit Visionen und widmen sich wichtigen Fragen – zum Beispiel nach dem Sinn in Ihrem Leben, dem Purpose Ihrer Arbeit.

  • Selbstmanagement

Früh­jahr­sputz für Ihre Füh­rungs­a­r­beit

28.03.2017 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Wie geht es Ihnen als Führungskraft, wenn Sie am Abend Ihren Arbeitstag Revue passieren lassen? Ist er wie geplant verlaufen? Oder haben spontane Aufgaben und Entscheidungen Ihren bereits vollen Terminkalender gehörig durcheinander gebracht?

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Moti­va­ti­ons-Check nicht nur zum Jah­res­wech­sel

18.01.2017 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Zum Jahreswechsel Bilanz zu ziehen und Glücksbringer zu verschenken ist eine alte Tradition. Und eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihr Glück mehren und Enttäuschungen vermeiden können. Menschen neigen dazu, Negatives höher zu bewerten als das Positive und Einfache, das ist evolutionsgeschichtlich bedingt. Offene Probleme beachten wir aufmerksamer als erfolgreich Abgeschlossenes. Das Positive wird rasch zur nicht mehr beachteten Selbstverständlichkeit. Wann haben Sie sich darüber gefreut, dass Sie regelmäßiges Einkommen erhalten, Urlaubsanspruch genießen dürfen, das Glück haben, in einem der reichsten Länder der Welt zu leben?

  • Selbstmanagement

Mit Leich­tig­keit und Freude erfolg­reich sein? Take this!

17.08.2016 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Die steigende Komplexität mit einer gewissen Leichtigkeit meistern, mehr Lebendigkeit in sich spüren lernen und am besten überall Freude, Energie und menschliche Werthaltungen mitbringen – nicht weniger wird heute von Führungskräften verlangt. Wenn wir die Diskussion einmal ausklammern, ob das möglich ist und ob es Sinn ergibt, lassen sich die Herausforderungen an heutige Führungskräfte auf einen Satz reduzieren: Finde dich selbst.

  • Selbstmanagement

Wer­te­o­ri­en­tierte Unter­neh­mens­füh­rung: Mit Werten managen

15.06.2016 Dr. Torsten Meiffert

In verschiedenen Kontexten und Zusammenhängen spielen wir unterschiedliche Rollen. Das ist nicht neu. In der Vergangenheit wurde dies jedoch häufig als Zumutung und entsprechend negativ empfunden. Mittlerweile wird das Jonglieren mit Identitäten und Rollen allerdings zu schätzen gewusst.

  • Leadership und Führung

Was unter­schei­det Purpose von Vision und Mission eines Unter­neh­mens?

30.05.2016 Dr. Lars-Peter Linke

Begriffe haben ihre Konjunktur und ihre Halbwertzeit. Mal ehrlich: Mission und Vision sind 2 dieser Wörter, die irgendwie den Gute-Laune-Pegel senken. Vielleicht werden die beiden Buzzwords von einem weiteren Begriff aus dem Englischen verdrängt: Purpose. Purpose klingt eingängig, gut und gefällig. Hinter dem Wandel von der Mission zum Purpose steckt aber mehr als Mode. Purpose beschreibt Sinn, Zweck und Ziel eines jeden Unternehmens und macht es robust und wandlungsfähig.

  • Leadership und Führung

Mit den Prin­zi­pien des Tau­chens Ihr Lea­der­ship-Poten­zial stei­gern

11.05.2016 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Vom Tauchen lässt sich viel für das Business lernen. Lesen Sie hier im 2. Teil, welche Prinzipien des Tauchens sich auch im trockenen Führungsalltag bewähren. Tauchen Sie ab und lesen Sie, welche Leadership-Kompetenzen es für eine souveräne Teamführung braucht.

  • Leadership und Führung

Studie: Gestal­tungs­frei­heit macht zufrie­den

31.01.2016 Mag. Irene Kari

Was motiviert Führungskräfte und macht sie zufrieden? Entgegen allen Klischees sind dies nicht Macht, Anerkennung oder die monetäre Vergütung, sondern Freiraum und Gestaltung. Für den aktuellen Hernstein Management Report haben wir je 750 Führungskräften aus Österreich und Deutschland befragt, ob sie ihre Arbeit als sinnerfüllend erleben, den Beruf Führungskraft und ihren Arbeitgeber weiterempfehlen würden und was sie am meisten an ihrer Arbeit schätzen.

  • Leadership und Führung

So bleiben Neu­jahrs­vor­ha­ben keine Vor­ha­ben

04.01.2016 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Anlässlich des Jahreswechsels entschließt man sich gern zu ehrgeizigen Vorhaben. Warum bleiben so viele auf der Strecke? Was ist erforderlich, damit Vorhaben konsequent umgesetzt werden und nachhaltige Erfolge bewirken?

  • Selbstmanagement

Manage­ment zum Schmun­zeln

29.09.2015

Manage­ment zum Schmun­zeln

30.07.2015

Wie kann Führung Spaß machen?

27.07.2015 Eva-Maria Ayberk

Haben wir die Freude am Arbeiten verloren? Kann es nicht auch schön sein, etwas zu schaffen, sich anzustrengen, ja sogar einmal genial zu scheitern? Herrscht bei der Arbeit Zutrittsverbot für Spaß und Freude? Auch in der Führungsriege gibt es einige, die den Druck und die Machtspiele satthaben. Das hört man aber nur hinter verschlossenen Türen und nicht bei der Pressekonferenz.

  • Leadership und Führung

Gesund, nach­hal­tig und erfolg­reich führen

18.06.2015 Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS

Es heißt häufig, Wertschätzung und Anerkennung seien die zentralen Erfolgsfaktoren der Führung. Ihr Einfluss auf Motivation, Leistungsfähigkeit und Bereitschaft zur Leistung gilt als hoch. Aber was heißt das genau? Welches Verhalten einer Führungskraft wird als wertschätzend und anerkennend gesehen?

  • Leadership und Führung

Be a Better Boss!

22.04.2015 Barbara Friesenbichler

Zwölf Punkte für mehr Teampower: Als Führungskraft ist es ein besonders wichtiger Teil Ihrer Funktion, Role Model zu sein und sehr präsent Vorbildwirkung zu erzeugen.

  • Leadership und Führung

Füh­rungs­ver­hal­ten ist (auch) ein Kos­ten­fak­tor

14.03.2013 Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS

Die Zufriedenheit von MitarbeiterInnen mit dem Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten hat unmittelbaren Einfluss auf die Anzahl der Krankenstandstage. Wer den Führungsstil seines Vorgesetzten bzw. die Führungskultur des Unternehmens schätzt, ist weniger krank und kann sich besser motivieren.

  • Selbstmanagement

Hern­stein Newslet­ter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier an.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership