• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Wir bieten Raum für Lösungen

Wählen Sie aus unseren Trainingsangeboten mit den Schwerpunkten Leadership und Führung, Gruppendynamik, Kommunikation und Selbstmanagement. Eine individuelle Potenzialanalyse eröffnet Ihnen aufschlussreiche Einblicke.
Wir arbeiten nach dem Hernstein Prinzip und ermöglichen Ihnen intensives und praxisorientiertes Lernen. Die Durchführungsgarantie ab 4 Personen schafft Planungssicherheit.
Wir freuen uns auf Sie.

  • Mittleres Management
  • High Potentials und Teamleader

Future Lea­der­ship Program

  • Master
  • Präsenz­training
Buchen / Reservieren

High Potentials sind die Rohdiamanten eines Unternehmens: Sie sind lernbegierig, erfolgsorientiert und auf der Suche nach Vorbildern – mit dem Drang, eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen. Um diese Potenziale ideal zu nutzen, müssen High Potentials nicht nur ihre eigenen Stärken richtig einschätzen, sondern auch lernen, Lernfelder und Engpässe rechtzeitig zu erkennen. Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung jener Kompetenzen, die für ihre zukünftigen Führungsaufgaben wesentlich sind.

Entwicklungsprogramm für High Potentials

Für Nachwuchsführungskräfte und Führungskräfte im mittleren Management.

Wie profitieren Sie von diesem Programm?

  • Sie erkennen die Dynamiken des Wechsels vom Teammitglied zur Führungskraft.
  • Sie lernen, Ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen und zielorientiert umzusetzen.
  • Sie gestalten bewusst Ihre eigene Rolle als Führungskraft im Unternehmen.
  • Sie verbessern Ihr persönliches Kommunikationsverhalten.
  • Sie stärken Ihre Teamkompetenz und Konfliktfähigkeit.
  • Sie bauen Ihre persönliche Stressresistenz aus.
  • Sie entwickeln Handlungsalternativen für schwierige Führungssituationen.

Wie profitiert Ihr Unternehmen davon?

Erfolgreiche Führung basiert auf einem klaren Rollen- und Aufgabenverständnis. Der Ausbau methodischer und persönlicher Führungskompetenzen unterstützt Führungskräfte von Anfang an und lässt sie in der neuen Rolle an Orientierung gewinnen. Sei es, das Team zu Bestleistungen zu inspirieren oder eine gute Balance zwischen unternehmens- und mitarbeiterorientiertem Führungsstil zu halten. Denn das wichtigste Führungsinstrument ist und bleibt die eigene Person.

Für wen ist dieses Programm gedacht?

Dieses Programm richtet sich an Nachwuchsführungskräfte, Expertinnen und Experten, Entrepreneurs und an Personen, die sich auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereiten wollen.

Das Entwicklungsprogramm schließt mit dem Hernstein Management Degree ab, das in der Wirtschaft als Nachweis einer fundierten Management- und Leadership-Ausbildung anerkannt ist.

Das Future Leadership Program ist für den Master Leadership anrechenbar.

Organisatorisches

Persönliches Beratungsgespräch

In einem persönlichen Vorbereitungsgespräch klären wir mit Ihnen, ob die Inhalte des Programms zu Ihren Anforderungen passen. Aufbau und Dauer

12,5 Tage: 4 Module zu je 3 Tagen + 0,5 Tage Online-Game Barq

Ort

Wir informieren Sie 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn über den Seminarort.

Module

Future Leadership Program Modul 1: Führung und Management

Profitieren Sie vom Basiswissen erfolgreicher Führung. Gewinnen Sie Klarheit über Ihre neue Rolle und setzen Sie sich mit den wichtigsten Führungsstilen und Führungsinstrumenten auseinander. Entlasten Sie sich selbst und steigern Sie Motivation und Eigenverantwortung Ihres Teams.

Führung und Management

  • Landkarten von Management und Leadership
  • Führungsrolle und Führungsverständnis
  • Erfolgreiche Delegation
  • Motivation und Performance

Programmdetails

Termine
27. - 29.03.2023
02. - 04.10.2023
Dauer
3 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

27. - 29.03.2023
Veranstaltungsort: Krainerhütte "Das Seminar- und Eventhotel"
Mit: Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 27.03.2023 10:00 - 18:30
  • 28.03.2023 09:00 - 18:30
  • 29.03.2023 09:00 - 17:00
02. - 04.10.2023
Veranstaltungsort: Schloss Hernstein
Mit: Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc, Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 02.10.2023 10:00 - 18:30
  • 03.10.2023 09:00 - 18:30
  • 04.10.2023 09:00 - 17:00

Future Leadership Program Modul 2: Teamkompetenz und Konfliktmanagement

Konzentriertes Zuhören und zielgerichtete Fragen führen zu besseren Kommunikationsergebnissen und Sie erhöhen Ihr Standing als Führungskraft. Nutzen Sie Konflikte als Chance und begegnen Sie Konflikten gelassen. Erkennen Sie Eskalationsdynamiken und steuern Sie Ihre eigenen Verhaltensmuster aktiv. Erlernen Sie mehr als nur Techniken.

Teamkompetenz und Konfliktmanagement

  • Kommunikation und aktives Zuhören
  • Teamverhalten und situative Führungsstile
  • Gesprächsführung und Feedback
  • Konfliktverhalten und Konfliktlösungsstrategien

Programmdetails

Termine
26. - 28.04.2023
20. - 22.11.2023
Dauer
3 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

26. - 28.04.2023
Veranstaltungsort: Krainerhütte "Das Seminar- und Eventhotel"
Mit: Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 26.04.2023 10:00 - 18:30
  • 27.04.2023 09:00 - 18:30
  • 28.04.2023 09:00 - 17:00
20. - 22.11.2023
Veranstaltungsort: Schloss Hernstein
Mit: Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc, Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 20.11.2023 10:00 - 18:30
  • 21.11.2023 09:00 - 18:30
  • 22.11.2023 09:00 - 17:00

Future Leadership Program Modul 3: Selbstmanagement und Personal Performance

Steuern Sie Ihr Verhalten und Ihre Wirkung auf andere bewusst. Punkten Sie mit souveränen Umgangsformen, einem überzeugenden Auftreten und stärken Sie Ihre persönliche Widerstandskraft. Schaffen Sie sich Freiräume und steigern Sie Ihre Effizienz und Überzeugungskraft.

Selbstmanagement und Personal Performance

  • Selbstwirksamkeit erhöhen und Stressresistenz stärken
  • Kooperation und Entscheidungsverhalten
  • Gesprächsverhalten in Meetings
  • Professioneller Auftritt und Überzeugungskraft

Programmdetails

Termine
21. - 23.06.2023
24. - 26.01.2024
Dauer
3 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

21. - 23.06.2023
Veranstaltungsort: Krainerhütte "Das Seminar- und Eventhotel"
Mit: Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 21.06.2023 10:00 - 18:30
  • 22.06.2023 09:00 - 18:30
  • 23.06.2023 09:00 - 17:00
24. - 26.01.2024
Veranstaltungsort: Schloss Hernstein
Mit: Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc, Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 24.01.2024 10:00 - 18:30
  • 25.01.2024 09:00 - 18:30
  • 26.01.2024 09:00 - 17:00

Future Leadership Program Modul 4: Change Management

Meistern Sie den Führungsspagat und führen Sie sicher durch den Change. Wenn Sie die zentralen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und wissen, wie Sie mit Emotionen und Widerständen umgehen können, gelingt der Change leichter. Holen Sie sich professionelles Know-how für gelungene Veränderung.

Change Management

Meistern Sie den Führungsspagat und führen Sie sicher durch den Change. Wenn Sie die zentralen Phasen von Veränderungsprozessen kennen und wissen, wie Sie mit Emotionen und Widerständen umgehen können, gelingt der Change leichter. Holen Sie sich professionelles Know-how für gelungene Veränderung.

  • Kontinuierliche Verbesserung oder grundsätzlicher Wandel
  • Emotionen und Widerstände im Veränderungsprozess
  • Erfolgskriterien der Veränderung

Programmdetails

Termine
27.02. - 01.03.2023
20. - 22.09.2023
26. - 28.02.2024
Dauer
3 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

27.02. - 01.03.2023
Veranstaltungsort: Schloss Hernstein
Mit: Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 27.02.2023 10:00 - 18:30
  • 28.02.2023 09:00 - 18:30
  • 01.03.2023 09:00 - 17:00
20. - 22.09.2023
Veranstaltungsort: Krainerhütte "Das Seminar- und Eventhotel"
Mit: Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 20.09.2023 10:00 - 18:30
  • 21.09.2023 09:00 - 18:30
  • 22.09.2023 09:00 - 17:00
26. - 28.02.2024
Veranstaltungsort: Schloss Hernstein
Mit: Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc, Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Tage/Zeiten:
  • 26.02.2024 10:00 - 18:30
  • 27.02.2024 09:00 - 18:30
  • 28.02.2024 09:00 - 17:00

Wer navi­giert Sie?

© Christian Sageder

Mag. Barbara Hießböck, MSc

Studium/Ausbildung

Studium der Psychologie an der Universität Wien; Masterstudium der Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Coaching an der Sigmund Freud Universität in Wien; Train-the-Trainer-Lehrgang bei der Wiener Trainerakademie, Coaching-Intensivlehrgang bei ESBA, Unternehmensentwicklungslehrgang bei IRBW; Weiterbildungen im Bereich systemische Interventionstechniken und Teamentwicklung;

Berufserfahrung

Mehrjährige Erfahrung als HR Business Partnerin und HR Lead in internationalen Konzernen, Konzeption und Leitung von Trainings- und Beratungsprojekten zu den Themen Führungskräfteentwicklung, Change Management, Kommunikation, freiberufliche Trainerin, Coach und Beraterin;

Arbeitsschwerpunkte

Führungskräftetrainings und Führungskräfteentwicklung, Gesprächsführung, Resilienz, Teamentwicklung und Teamcoaching, Coaching, Begleitung von Changeprozessen, Organisationsentwicklung, Prozessberatung;

© Andreas Scheiblecker

Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc

Studium/Ausbildung

Studium der Psychologie an der Universität Wien; Ergänzungsstudium der Gruppendynamik an der Universität Klagenfurt; Train-the-Trainer-Lehrgang, Wien und Graz, Masterstudium systemisches Coaching nach dem Kieler Beratungsmodell, Europäische Ausbildungsakademie, Wien

Berufserfahrung

Mehrjährige Erfahrung in Recruiting und Personalentwicklung, Konzeption und Leitung von Trainings- und Beratungsprojekten zu den Themen Change Management, Train-the-Trainer-Programme, Führungskräfteentwicklung und Outplacement, Lehraufträge zu den Themen Kommunikation und Train-the-Trainer, freiberuflicher Trainer, Coach und Berater

Arbeitsschwerpunkte

Führungskräftetrainings und Führungskräfteentwicklung, Gesprächsführung, Teamentwicklung und Teamcoaching, Train-the-Trainer, Coaching, Begleitung von Changeprozessen, Organisationsentwicklung, Prozessberatung

© Elfriede Zatorski

Mag. Werner Zatorski

Studium/Ausbildung

Qualifizierung zum PEP Practitioner IMDE (InSystMasterData), Bern, akkreditierter Wirtschaftstrainer (CCT - Customers' Certified Trainer®), INCITE (Institute for Management Consultants and Information Technology Experts), Member of the Experts Group, Vienna, Studium BWL mit der speziellen Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung an der Wirtschaftsuniversität Wien

Berufserfahrung

Seit über 20 Jahren selbständiger Unternehmensberater und akkreditierter Managementtrainer in offenen und unternehmensinternen Seminaren für Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen in Österreich und Deutschland, davor Bildungsmanager im Hernstein-Institut, verantwortlich für die Bereiche Führungsverhalten und Persönlichkeitsentwicklung

Arbeitsschwerpunkte

Führungskräftetrainings und mehrteilige Managementprogramme in den Bereichen Leadership, Management und Kommunikation, Leitbildentwicklung, Moderation von Workshops, Führungskräfte-Coaching

Programmdetails

Termine
27.03. - 22.09.2023
02.10.2023 - 28.02.2024
Programmkosten
€ 8.690,00 exkl. MwSt.
Dauer
12.5 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

FLP DF 1_2023
27.03. - 22.09.2023
Veranstaltungsort: Krainerhütte "Das Seminar- und Eventhotel"
Mit: Mag. Stefan Doblhofer, MBA, Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Seminarpauschale pro Tag: ca. € 95,00 exkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen
FLP DF 2_2023
02.10.2023 - 28.02.2024
Veranstaltungsort: Schloss Hernstein
Mit: Mag. Hans-Christian Hießböck, MSc, Mag. Barbara Hießböck, MSc, Mag. Werner Zatorski
Seminarpauschale pro Tag: ca. € 75,00 inkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen

Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Mitarbeiterführung
  • Führungskultur
  • Führungsstil
  • Zeitmanagement
‹‹ zur Trainingsliste

Programmdetails

Termine
27.03. - 22.09.2023
02.10.2023 - 28.02.2024
Programmkosten
€ 8.690,00 exkl. MwSt.
Dauer
12.5 Tage
Beachten Sie bitte die terminspezifischen Details.

Wollen Sie mehr wissen?

Mag. Gabriele Schauer
Trainings und Programme, Kundenberatung und Produktmanagement +43/690/40476-141 gabriele.schauer@hernstein.at
Auch massgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar

Fir­men­in­ter­nes Angebot

Wollen Sie dieses Angebot maßgeschneidert für Ihr Unternehmen? Bitte kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Sie.

Teilen

  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • E-Mail
  • Drucken

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership