• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Was haben Mit­a­r­bei­ter­bin­dung und Kun­den­bin­dung gemein­sam?

01.10.2019 Mag. Kerstin Wagner-Stieglmayr

Sie haben es sicher schon erlebt: Oft bringt der Blick über den Tellerrand eine neue Perspektive. Ein vertrautes Thema erscheint dann auf einmal in einem ganz anderen Licht. Vielleicht ergeht es Ihnen ebenso mit dem folgenden Blog-Beitrag unseres Vertriebs­partners VBC.
Als die  Nr. 1 im Verkaufstraining richtet VBC den Fokus auf Kundinnen und Kunden und darauf, wie man sie am besten an ein Unternehmen bindet. Lassen Sie sich über­raschen, wie Sie dieses Know-how auch für Ihre Mitarbeitenden nutzen können. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

Kunden muss man pflegen – Mit­a­r­bei­ter genauso

Sie haben sicherlich ein Beispiel im Kopf, wo Sie sich als Kunde so gar nicht gut betreut gefühlt haben und nie mehr wieder bei diesem Unternehmen kaufen werden. Welche Emotionen und Konsequenzen hat das bei Ihnen ausgelöst?

Kunden­bindung und Mitarbeiter­bindung sind unmittelbar miteinander verknüpft und haben maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens, gerade in Zeiten wie diesen, wo auf der einen Seite quasi Voll­beschäftigung herrscht, und auf der anderen Seite Kunden extrem gut informiert sind.

Die Her­aus­for­de­run­gen auf der Kun­den­seite

Kunden gehen heute ziel­gerichteter bei ihrer Suche vor – und das Internet macht es leicht Vergleiche aufzustellen. Wir befinden uns durch die Globalisierung und zunehmende Markt­transparenz in einer starken Konkurrenz­situation. Viele Produkte und Dienst­leistungen sind austauschbar und haben ein ähnliches Qualitäts­niveau.

So unter­stützt die Mit­a­r­bei­ter­bin­dung die Kun­den­bin­dung

Einer der wichtigsten Faktoren für die Mitarbeiter­bindung ist die Führungs­kraft. Die erfolgreiche Gewinnung, Entwicklung und Bindung kunden­orientierter Fach- und Führungs­kräfte wird immer wichtiger, da Fluktuation auf Seiten der Mitarbeiter – genauso wie auf Kunden­seite – mit hohen Kosten verbunden ist und ausscheidende Mitarbeiter häufig die von ihnen betreuten Kunden "mitnehmen".

Daher gilt: Je personen­bezogener ein Unternehmen seine mitunter austauschbaren Produkte und Dienstleistungen verkauft, desto wichtiger werden loyale Mitarbeiter. Eine große Rolle bei der Mitarbeiter­bindung spielen Anreize wie Weiter­bildungs­möglichkeiten, Familien­freundlichkeit, betriebliche Gesundheits­vorsorge, diverse Sozial­leistungen und Veranstaltungen.

Tipps für Maß­nah­men zur Mit­a­r­be­ter­bin­dung und Kun­den­bin­dung

Sowohl bei der Mitarbeiter­bindung als auch bei der Kunden­bindung gilt: One size doesn’t fit all. Jeder Kunde und Mitarbeiter tickt unterschiedlich und dies bedingt differenzierte Kunden- und Mitarbeiter­bindungs­maßnahmen.

Strategisch sollten Sie sich Folgendes überlegen:

  • Wer ist meine Zielgruppe für die Kunden­bindung/Mitarbeiter­bindung?
  • Wie erfolgt die Kunden­bindung/Mitarbeiter­bindung?
  • Mit welchen Instrumenten erfolgt die Kunden­bindung/Mitarbeiter­bindung?
  • Wie oft und wann, d.h. mit welcher Intensität und mit welchem Timing, passieren Kunden­bindungs-/Mitarbeiter­bindungs­maßnahmen?

Denn: Eines fließt ins andere. Mitarbeiter­zufriedenheit erhöht die Kunden­zufriedenheit. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und leistungs­fähiger und handeln kunden­orientierter. Motivierte Mitarbeiter sind interessierter und erfolgreicher. Der Kunden­service ist besser, da den Mitarbeitern der Erfolg des Unternehmens wichtig ist, die Weiter­empfehlungs­bereitschaft steigt. Und genau das führt zu mehr Kunden und mehr Kunden­bindung.


VBC - Nr. 1 im Ver­kaufs­trai­ning

Vom Kennen zum Können: VBC, gegründet 1997, steht für erfolgreiche, nachhaltige Personalentwicklung im Verkauf. Andere zu Taten veranlassen, das gilt sowohl für Manager und Managerinnen als auch für Verkäufer und Verkäuferinnen. Deshalb arbeiten wir mit VBC, der Nr. 1 im Verkaufstraining, zusammen.

Hern­stein News - Bleiben Sie mit uns auf dem Lau­fen­den.

Pro­fes­si­o­nel­les Hand­werks­zeug für wir­kungs­vol­les Lea­der­ship

Holen Sie sich die entscheidenden Werkzeuge aus Vertriebsführung und -coaching, um diese – optimal auf die Persönlichkeit des Mitarbeiters abgestimmt – einsetzen zu können und gemeinsam gesteckte Ziele erfolgreich zu erreichen.

Dauer: 6 Monate mit 3 Tagen Präsenztraining

  • in Kooperation mit VBC

8 Stufen zum Ver­kaufs­er­folg

Erfahren Sie im meistgebuchten Verkaufstraining in Europa, wie Sie nachhaltige Verkaufserfolge erzielen und den Wert Ihres Unternehmens weiter steigern.

Dauer im Block: 6 Monate mit 4 Präsenztrainingstagen
Dauer in Modulen: 4 Präsenztrainingstage (2+2) innerhalb von 12 Monaten

  • in Kooperation mit VBC

Ich berate Sie gerne.

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.

Natascha Lerche
Trainings und Programme, Anmeldung und Organisation

+43/1/514 50-5621
natascha.lerche@hernstein.at


Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Führungsinstrumente
  • Mitarbeiterführung
  • Strategie
  • Verhaltensmuster

Pas­sende Trai­nings

  • Erfolgreich in Führung gehen 20. - 22.07.2022
  • New Normal Leadership - Digitale Zusammenarbeit über die Krise hinaus 14.09. - 12.10.2022
  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 15. - 16.09.2022
  • Agile Leadership Explorer 19.09. - 13.10.2022
  • Führen mit neuer Autorität 03. - 04.10.2022

Ver­wandte Artikel

  • Employee Life­cy­cle: Kennen Sie die 4 Phasen der Employee Journey?
  • Employee Expe­ri­ence: Neue Zeiten für Füh­rungs­kräfte und Mit­a­r­bei­tende
  • Inter­kul­tu­relle Kom­pe­tenz: Der Weg zum anderen beginnt bei einem selbst
  • Jäger und Sammler: Eine Welt ohne Hier­a­r­chie
  • Selbst­ver­ant­wor­tung im Team fordern und fördern

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2022 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien