• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur HMR-Übersicht

Unter­neh­men und ihr Wer­te­kom­pass: Die Pri­o­ri­tä­ten bei sozi­a­len und öko­lo­gi­schen Zukunfts­the­men

Report gleich hier downloaden: Unternehmen und ihr Werte­kompass: Die Prioritäten bei sozialen und ökologischen Zukunfts­themen

Erfahren Sie in diesem Report, wie intensiv sich Unternehmen mit Gegenwarts- und gleich­zeitig Zukunfts­themen wie Wohl­befinden der Mitarbeitenden, Qualifikation, Geschlechter­gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit auseinander­setzen. 79 % der Führungs­kräfte bearbeiten das Thema Qualifikation der Mitarbeitenden strategisch und langfristig, 78 % setzen sich mit deren Wohl­befinden auseinander und 72 % mit der Geschlechter­gerechtigkeit (jeweils sehr/eher wichtig). Wie sehr diese Themen die Führungs­kräfte bei ihrer Führungs­arbeit beeinflussen und welche persönlichen Schwer­punkte sie setzen würden, wenn sie selbst darüber bestimmen könnten, lesen Sie in diesem Report. Außerdem zeigt sich, dass 75 % der befragten österreichischen und deutschen Führungs­kräfte der Meinung sind, dass es für ihr Unternehmen möglich sei, soziale und ökologische Ziele zu verfolgen und gleichzeitig den Gewinn/Erfolg zu steigern. Zudem geben 84 % der Führungs­kräfte an, dass es ihnen sehr wichtig sei, dass die Produkte oder Leistungen ihres Unternehmens einen im weitesten Sinn positiven Beitrag zur Gesellschaft erbringen. Für Frauen ist die gesellschaftliche Relevanz des eigenen Unternehmens („sehr wichtig“: 40 %) wesentlich bedeutender als für Männer (30 %).

Sie möchten mehr erfahren? Laden Sie hier einfach die Studie kostenlos herunter und tauchen Sie tiefer in das Thema ein. Die nach­folgenden Infografiken zeigen auf einen Blick die wichtigsten Fakten.





Die nächs­ten Trai­nings

  • Führen im Home-and-Office-Team 06. - 20.03.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 09. - 10.03.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 13. - 15.03.2023
  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Online-Meetings dynamisch und effizient durchführen 11. - 25.04.2023

Hern­stein News

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Kontakt

hernstein@hernstein.at

t +43/1/514 50-5600

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership