• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche

Mög­li­che Themen für Ihr Distance Lear­ning

Führen im Home-and-Office-Team

Einige kommen ins Büro, einige bleiben zu Hause: Das Home-and-Office-Team ist gekommen, um zu bleiben. Es hat bewiesen, dass es funktioniert. Viele Mitarbeitende und Führungs­kräfte schätzen das konzentrierte Arbeiten im Home­office und den Weg­fall der Weg­zeiten. Das Home-and-Office-Team verändert die Dynamik vieler Teams. Es verändert auch die Praxis der Führung – zunächst un­auffällig, auf Dauer oft grund­legend. In diesem Online-Training finden wir Praktiken und Haltungen, um die Veränderung auf­zugreifen und zu nutzen.

New Normal Lea­der­ship

Nach dem durch Covid-19 initiierten Crashkurs in virtueller Teamwork fragen sich nun viele Organisationen: Wie schnell sollen wir zur Zusammenarbeit von früher zurückkehren? Wollen wir das überhaupt? Und wie findet Führung statt, wenn "remote" ein dauerhafter Teil der Arbeit wird? Was dabei wirkt: eine balancierte Kombination von klassischem Leadership und modernen, digitalen Tools. – Für mehr Führungsstärke auch auf Distanz.

Führung leben

Menschen erleben krisenhafte Situationen unterschiedlich. Es gibt jene, die über sich hinauswachsen und andere, die sich zurückziehen. Führung muss sich damit beschäftigen. Was es dazu braucht: ein tiefes Verständnis von Krisen, instabilen Situationen und deren Wirkungen auf Menschen. Der Anfang liegt dabei in der Stärkung der eigenen Führungskraft: durch Selbstführung, ein neues Mindset und Leadership-Strategien für hoch komplexe Umwelten.

Gesund Führen in beweg­ten Zeiten

Gesunde Leader führen zum Erfolg, besonders in Krisenzeiten. Denn die richtige Ernährung ist eine wesentliche Säule für gesundes Führen unter Belastung. Beeinflusst sie doch die körperliche und mentale Leistungskraft und unterstützt Optimismus, Motivation und Empathiefähigkeit. Außerdem wichtig: eine gestärkte Selbstwirksamkeit, die durch systemtheoretische Tools gefördert wird. – Für mehr Gelassenheit und Energie auch in turbulenten Situationen.

Kurz­­work­­shops maß­ge­schnei­dert für Ihr Unter­neh­men

Führen in der Trans­for­ma­tion - die Krise für die Ent­wick­lung nutzen

Die zunehmende Ungewissheit und die steigende Komplexität der Umwelt und der Märkte zwingen Unternehmen dazu, sich mit Krisen und ihrer Widersprüchlichkeit auseinanderzusetzen. Führung braucht in dieser Zeit viel mehr, als das klassische Management leisten kann. Gefragt sind daher Führungskräfte, die sich der komplexen Welt mit ihrer hohen Dynamik und ihrem Innovationspotenzial öffnen. – Ausgestattet mit Strategien, die auch in instabilen Situationen funktionieren.

Online Work­shop Selbst­füh­rung - vom Akteur zum Regis­seur

Selbstorganisation und Selbstführung sind wichtige Parameter, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen. Denn nur wer sich selbst gut führt, arbeitet mit mehr Ruhe sowie Klarheit und bleibt handlungsinitiativ. − Eine wichtige Voraussetzung besonders für Stresssituationen. Wesentlich dafür: die eigenen Stärken und Schwächen zu identifizieren, etwa mithilfe eines wissenschaftlich fundierten Online-Tests, entwickelt von Prof. Dr. Julius Kuhl von der Universität Osnabrück.

Vir­tu­elle Kom­mu­ni­ka­tion und Führung

Wenn die Kommunikation hauptsächlich virtuell läuft, steigt die Wahrscheinlichkeit für Missverständnisse. Wie aber gelingt eine ergebnisorientierte Kommunikation in agilen und virtuellen Arbeitswelten, damit Prozesse remote-freundlich gestaltet und gleichzeitig die Motivation und der Teamspirit gefördert werden? – Ein hilfreiches Tool, um diese Ziele zu erreichen: strategische Dialogführung im virtuellen Kommunikations- und Führungsumfeld.

Fit für Führung - im Online-Format

Die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft nehmen an Intensität und Dauer zu. Vor allem die Corona-Krise zwingt zu einer radikalen Veränderung der Gewohnheiten – Stichwort Homeoffice. Denn sie bringt Führungskräfte in eine neue Rolle und macht bekanntes Führungshandeln fast unmöglich. Hier braucht es ein neues "digitales Leadership", um auch bei Führung auf Distanz in den Lead gehen und die Leistungsbereitschaft dauerhaft aufrechterhalten zu können.

Referenzen

Hier geht es zu einer Auswahl unserer Referenzprojekte.

Bera­tung & Kontakt

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie.

Ulrike Haiden, M.A.
Firmeninterne Trainings und Programme, Projektleitung und Organisation +43/1/514 50-5625 ulrike.haiden@hernstein.at

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership