Traktionssysteme Austria GmbH
"Top Trainer, eine professionelle Abwicklung und vor allem eine profund gelebte Individualisierung von Trainingsinhalten – zugeschnitten auf die Zielgruppen unseres Unternehmens – machen die Zusammenarbeit mit Hernstein zum Highlight unseres jährlichen Schulungsprogramms."
Mit über 6.000 Beschäftigten ist der Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE) einer der größten innerhalb der ÖBB Infrastruktur AG. Ein wichtiges Thema dabei: der Wissenstransfer und die Vernetzung unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Schließlich funktioniert eine Organisation nur dann gut, wenn alle Personen das gesamte Unternehmen im Auge haben und auch ihren eigenen Beitrag erkennen und umsetzen.
Das Entwicklungsprogramm Fit4Future mit seinen 7 Modulen – 4 davon werden vom Hernstein Institut durchgeführt – setzte genau hier an. Die Ziele: den Teilnehmenden einen Blick über den technischen Tellerrand zu ermöglichen, ihre Performance und Motivation zu erhöhen, Vernetzung zu fördern und die Sozial- und Methodenkompetenzen zu erweitern.

"Unsere individuellen Bedürfnisse und Wünsche wurden in jeglicher Hinsicht berücksichtigt; unsere Führungskräfte waren sowohl inhaltlich als auch organisatorisch begeistert - der Mehrwert für die Praxis war deutlich spürbar."
Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH (RSA FG) bietet Unternehmen angewandte Forschung und Entwicklung in den Digital Technologien an. Sie fokussiert den Wissens- und Technologietransfer von Universitäten zum Markt und ist in 5 Research Studios organisiert, mit 6 Forschungsstandorten in Salzburg, Wien und Linz, wo jeweils 8 bis 15 Personen beschäftigt sind.
Die Forschungsgesellschaft wächst zusehends, daher war es auch Ziel des Trainings, die übergreifende Zusammenarbeit zwischen den Research Studios und Forschungsteams zu stärken und den Teilnehmenden ein gemeinsames Verständnis für ihre Rollen zu vermitteln.

- Research Studios Austria FG
"Altbekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten ist mehr als spannend - es erweitert den Horizont und gibt Ideen für einen verbesserten Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Perspektivenwechsel und theoretischer Input erweitern den Horizont."
FCC Austria Abfall Service AG
"Dank des Trainings hatte unsere Gruppe die Möglichkeit sich besser kennenzulernen und optimal als Managementteam zusammenzuarbeiten um alltägliche Problemstellungen besser zu lösen."
Die Ziviltechnikerkanzlei Kofler ist führend in der Begleitung von ökologisch verträglichen Projekten. Das 10-köpfige Team besteht aus engagierten und hochmotivierten Expertinnen und Experten. Die Thematik Bauen und Umwelt ist hochsensibel und verlangt nach Personen, die es gewohnt sind, vernetzt zu denken. Die Ansprüche an die eigene Arbeitsqualität sind sehr hoch. Das führt in der täglichen Arbeit immer wieder zu Herausforderungen. Nämlich da, wo die eigenen Ansprüche an die Arbeitsqualität durch den Faktor Zeit limitiert werden. Das „magische Dreieck“: Zeit – Qualität – Kosten im Projektmanagement auszubalancieren ist eine tägliche Aufgabe, die nicht immer optimal gelöst werden kann. Eine latente Unzufriedenheit bleibt dann zurück – mit Auswirkungen auf die gesamte Teamleistung.
Dr. Hugo Kofler fasste den Entschluss, hier nachhaltig Abhilfe zu schaffen. Das Ziel für die Zusammenarbeit mit Hernstein wurde gemeinsam so formuliert: Zufrieden mit der eigenen Leistung sein, kein schlechtes Gewissen haben, wenn nicht alles „perfekt“ fertiggestellt werden kann und verstehen, dass es auch Kostenzwänge gibt.

- ZT-Kanzlei Dr. Hugo Kofler
Kraiburg Austria stellte kürzlich auf eine Matrix-Struktur um. Eine enorme Herausforderung für die Führungskräfte sowie Prozess- und Teilprozessverantwortliche. Sie agieren im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen der Matrix-Teams, die quer zur Linienorganisation ihre Spitzenleistungen erbringen müssen. Umso wichtiger ist Klarheit über die Führungsrolle.
Genau für diese Situation entwickelte das Hernstein Institut ein Training, um das Verständnis und die Kompetenz der teilnehmenden Führungskräfte für die neue Organisationsstruktur zu erweitern.

"Im Rahmen unseres modularen Weiterentwicklungsprogrammes Fit4Future zeichnet sich Hernstein durch professionelles Projektmanagement und ausgezeichnete Trainerinnen und Trainern aus."
"Die Betreuung durch Hernstein und die Vermittlung der Inhalte wurden unserem Qualitätsanspruch und unseren Erwartungen absolut gerecht."
- MAG. ALEXANDRA ZOTTER, MA
Der Fonds Soziales Wien unterstützt jährlich rund 127.000 WienerInnen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose Menschen sowie Flüchtlinge. Damit verbunden zeichnet sich der Fonds Soziales Wien durch ein sehr heterogenes Arbeitsumfeld aus. Daher das Ziel, ein gemeinsames Führungsverständnis zu etablieren und die Vernetzung zwischen den Führungskräften der unterschiedlichen Bereiche voranzutreiben. Ein weiterer Fokus des Trainings: die Selbst-, Sozial- und Führungskompetenz der Teilnehmenden zu stärken und auszubauen.
Bereits seit 2015 begleitet das Hernstein Institut den Fonds Soziales Wien bei seiner Führungskräfteentwicklung. Das Entwicklungsprogramm für die Führungskräfte der 2. und 3. Führungsebene wird seitdem jährlich durchgeführt – stets angepasst an die Bedürfnisse der aktuell Teilnehmenden.
