- Top-Management
- Mittleres Management
Führen im oberen Management
- Präsenztraining
Sie möchten Ihre Wirksamkeit als Führungskraft weiter erhöhen? Im oberen Management gilt es dafür auch Führungskräfte mit ausgeprägter Persönlichkeit zu führen. Mit Klarheit und Haltung geben Sie Orientierung und wirken als Vorbild. Als Coach Ihres Führungsteams fördern Sie Selbstverantwortung und Zusammenarbeit für den gemeinsamen Erfolg.
Wie profitieren Sie?
- Sie reflektieren Haltung und Werte, die Sie in Ihrem Führungsverhalten leiten.
- Sie erhalten ein aussagekräftiges Profil zu Ihrem persönlichen Führungsstil.
- Sie kennen die besonderen Anforderungen an das Führen von Führungskräften.
- Sie wissen wie sie Selbstverantwortung bei anderen fördern können.
- Sie ergänzen Ihren Werkzeugkoffer durch Coaching-Instrumente.
- Sie erkennen lähmende, interne Konkurrenzkämpfe und stärken Kooperation und Kollaboration in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie lernen neue Organisationsmodelle kennen und erfahren, wie Sie Veränderungen erfolgreich umsetzen.
Was bringt Sie auf Erfolgskurs?
- Führungsrolle im oberen Management vs. mittleren Management
- 4 Wege zur Wirksamkeit in dieser Rolle
- Persönliches Führungsprofil und Umgang mit ausgeprägten Persönlichkeiten (STAB-Modell)
- Tool zur Einschätzung von Kooperation und Kollaboration
- Kompetenz im Umgang mit Komplexität
- Coaching-Tools für Führungskräfte
- Entwicklungsmodelle von Gesellschaft, Organisationen und Individuen: Theory U (Scharmer), Reinventing Organizations (Laloux) und Ich-Entwicklungsprofil (Thomas Binder)
- Bearbeitung eigener Praxisfälle
Wie profitiert Ihr Unternehmen?
Eine Führungskraft mit klarem Rollenbild und einem loyalen Führungsteam erreicht Unternehmensziele ohne ressourcenraubende, interne Reibungsverluste.
Wer navigiert Sie?

Dipl.-Päd. Marina Barz
Studium/Ausbildung
Studium der BWL (graduierte Betriebswirtin) und Pädagogik (Diplom-Pädagogin) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Gestaltpädagogin (IGG Berlin, Dr. D. Knopf, Dr. W. Looss), systemische Organisationsberaterin (IGST Heidelberg, Prof. Dr. F. B. Simon), systemische Strukturaufstellungen bei Varga von Kibéd, "Next Step - Beratung im Wandel", ein Curriculum für Beraterinnen und Berater des Management Zentrums Witten
Berufserfahrung
Ausbildung zur Bankkauffrau, Leitungsfunktionen im Bankbereich in der Jugend- und Berufshilfe
Arbeitsschwerpunkte
Begleitung von Veränderungsprozessen, Begleitung von Arbeitseinheiten in Organisationen in festgefahrenen Situationen, Management-Development-Programme, Einzelberatungen zu Wechsel in der Führungsrolle, Karriereplanung, biografische Initiativen
Programmdetails
- Termine
- 14. - 15.11.2023
- Tage/Zeiten
-
- 14.11.2023 10:00 - 18:30
- 15.11.2023 09:00 - 17:00
- Programmkosten
- € 1.680,00 exkl. MwSt.
- Seminarpauschale pro Tag
- ca. € 75,00 exkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen
- Veranstaltungsort
- Schloss Hernstein
- Dauer
- 2 Tage
- Leadership und Führung
- Authentizität
- Motivation
- Rolle
- Mitarbeiterführung
- Führungskultur
- Führungsstil
- Komplexität
- Führungsinstrumente
- Selbstführung
- Coachingtools
- Haltung