• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Wir bieten Raum für Lösungen

Wählen Sie aus unseren Trainingsangeboten mit den Schwerpunkten Leadership und Führung, Gruppendynamik, Kommunikation und Selbstmanagement. Eine individuelle Potenzialanalyse eröffnet Ihnen aufschlussreiche Einblicke.
Wir arbeiten nach dem Hernstein Prinzip und ermöglichen Ihnen intensives und praxisorientiertes Lernen. Die Durchführungsgarantie ab 4 Personen schafft Planungssicherheit.
Wir freuen uns auf Sie.

  • Top-Management
  • Mittleres Management

Führen im oberen Manage­ment

  • Präsenz­training
Buchen / Reservieren

Sie möchten Ihre Wirksamkeit als Führungskraft weiter erhöhen? Im oberen Management gilt es dafür auch Führungskräfte mit ausgeprägter Persönlichkeit zu führen. Mit Klarheit und Haltung geben Sie Orientierung und wirken als Vorbild. Als Coach Ihres Führungsteams fördern Sie Selbstverantwortung und Zusammenarbeit für den gemeinsamen Erfolg.

Wie pro­fi­tie­ren Sie?

  • Sie reflektieren Haltung und Werte, die Sie in Ihrem Führungsverhalten leiten.
  • Sie erhalten ein aussagekräftiges Profil zu Ihrem persönlichen Führungsstil.
  • Sie kennen die besonderen Anforderungen an das Führen von Führungskräften.
  • Sie wissen wie sie Selbstverantwortung bei anderen fördern können.
  • Sie ergänzen Ihren Werkzeugkoffer durch Coaching-Instrumente.
  • Sie erkennen lähmende, interne Konkurrenzkämpfe und stärken Kooperation und Kollaboration in Ihrem Verantwortungsbereich.
  • Sie lernen neue Organisationsmodelle kennen und erfahren, wie Sie Veränderungen erfolgreich umsetzen.

Was bringt Sie auf Erfolgs­kurs?

  • Führungsrolle im oberen Management vs. mittleren Management
  • 4 Wege zur Wirksamkeit in dieser Rolle
  • Persönliches Führungsprofil und Umgang mit ausgeprägten Persönlichkeiten (STAB-Modell)
  • Tool zur Einschätzung von Kooperation und Kollaboration
  • Kompetenz im Umgang mit Komplexität
  • Coaching-Tools für Führungskräfte
  • Entwicklungsmodelle von Gesellschaft, Organisationen und Individuen: Theory U (Scharmer), Reinventing Organizations (Laloux) und Ich-Entwicklungsprofil (Thomas Binder)
  • Bearbeitung eigener Praxisfälle

Wie pro­fi­tiert Ihr Unter­neh­men?

Eine Führungskraft mit klarem Rollenbild und einem loyalen Führungsteam erreicht Unternehmensziele ohne ressourcenraubende, interne Reibungsverluste.

Wer navi­giert Sie?

© Inga Haar

Dipl.-Päd. Marina Barz

Studium/Ausbildung

Studium der BWL (graduierte Betriebswirtin) und Pädagogik (Diplom-Pädagogin) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Gestaltpädagogin (IGG Berlin, Dr. D. Knopf, Dr. W. Looss), systemische Organisationsberaterin (IGST Heidelberg, Prof. Dr. F. B. Simon), systemische Strukturaufstellungen bei Varga von Kibéd, "Next Step - Beratung im Wandel", ein Curriculum für Beraterinnen und Berater des Management Zentrums Witten

Berufserfahrung

Ausbildung zur Bankkauffrau, Leitungsfunktionen im Bankbereich in der Jugend- und Berufshilfe

Arbeitsschwerpunkte

Begleitung von Veränderungsprozessen, Begleitung von Arbeitseinheiten in Organisationen in festgefahrenen Situationen, Management-Development-Programme, Einzelberatungen zu Wechsel in der Führungsrolle, Karriereplanung, biografische Initiativen

Programmdetails

Termine
24. - 25.05.2023
14. - 15.11.2023
Programmkosten
€ 1.680,00 exkl. MwSt.
Seminarpauschale pro Tag
ca. € 75,00 exkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen
Veranstaltungsort
Schloss Hernstein
Dauer
2 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

24. - 25.05.2023
Tage/Zeiten:
  • 24.05.2023 10:00 - 18:30
  • 25.05.2023 09:00 - 17:00
14. - 15.11.2023
Tage/Zeiten:
  • 14.11.2023 10:00 - 18:30
  • 15.11.2023 09:00 - 17:00

Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Authentizität
  • Motivation
  • Rolle
  • Mitarbeiterführung
  • Führungskultur
  • Führungsstil
  • Komplexität
  • Führungsinstrumente
  • Selbstführung
  • Coachingtools
  • Haltung
‹‹ zur Trainingsliste

Programmdetails

Termine
24. - 25.05.2023
14. - 15.11.2023
Programmkosten
€ 1.680,00 exkl. MwSt.
Seminarpauschale pro Tag
ca. € 75,00 exkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen
Veranstaltungsort
Schloss Hernstein
Dauer
2 Tage
Beachten Sie bitte die terminspezifischen Details.

Wollen Sie mehr wissen?

Natascha Lerche
Trainings und Programme, Anmeldung und Organisation +43/690/40476-118 natascha.lerche@hernstein.at
Auch massgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar

Fir­men­in­ter­nes Angebot

Wollen Sie dieses Angebot maßgeschneidert für Ihr Unternehmen? Bitte kontaktieren Sie uns hier. Wir freuen uns auf Sie.

Teilen

  • LinkedIn
  • Facebook
  • E-Mail
  • Drucken

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership