• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur HMR-Übersicht

Digi­tale Welt: Füh­rungs­kräfte zu Künst­li­cher Intel­li­genz und Meta­verse

Report gleich hier downloaden: Digitale Welt: Führungskräfte zu Künstlicher Intelligenz und Metaverse

Das Schwerpunkt­thema dieser Ausgabe bildet die "Digitale Welt" mit dem Fokus auf Künstlicher Intelligenz (KI) und dem "Metaverse", das eine Verschmelzung von virtueller und reeller Welt darstellt, etwa durch Anwendungen wie Virtual oder Augmented Reality. Welche Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen haben österreichische und deutsche Führungs­kräfte dazu und welche Auswirkungen erwarten sie auf die Unternehmen?

Grundsätzlich ist KI in österreichischen und deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch. Ein Vergleich mit dem Hernstein Management Report von 2020 "Schlüs­selres­sour­cen der Zukunft: Key Player – digi­­­tale Tools – Künst­­­li­che Intel­­­li­­­genz" zeigt, dass der Einsatz von KI in den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen ist. Wobei hier ein deutlicher Unterschied zwischen Österreich und Deutschland erkennbar ist. Welche Art von KI wird in den Organisationen eingesetzt? Jeweils 31 % der Unternehmen nutzen Analyse- und Prognose­modelle oder Tools zur Prozess­optimierung und -automatisierung. Dahinter folgen Chatbots (20 %), Image Recognition (16 %) und Speech Processing (15 %). Wie Führungs­kräfte den Einfluss auf das eigene Unternehmen sehen und ob sie dem positiv oder negativ gegen­überstehen, sehen Sie in den unten­stehenden Grafiken oder lesen Sie in unserem Report nach.

Im Hinblick auf das Metaverse zeigt sich, dass der Begriff unter den Führungs­kräften bekannt, aber noch wenig besetzt ist. 45 % der Führungs­kräfte sehen im Metaverse eine interessante Vision für die Wirtschaft im Allgemeinen, jedoch nur 29 % für das eigene Unternehmen bzw. die eigene Branche.

Laden Sie hier einfach die Studie kosten­los herunter und lesen Sie mehr dazu. In den nach­folgenden Infografiken finden Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.







Die nächs­ten Trai­nings

  • Führen im Home-and-Office-Team 06. - 20.03.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 09. - 10.03.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 13. - 15.03.2023
  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Online-Meetings dynamisch und effizient durchführen 11. - 25.04.2023

Hern­stein News

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Kontakt

hernstein@hernstein.at

t +43/1/514 50-5600

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership