• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur HMR-Übersicht

Die Rolle der Füh­rungs­kraft und ihre Präsenz in sozi­a­len Medien

Report gleich hier downloaden:  Die Rolle der Führungskraft und ihre Präsenz in sozialen Medien

Die Rolle von Führungs­kräften hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Die Covid 19-Krise und der damit einher­gehende Trend zu verstärktem Remote Work hat diesem Wandel zusätzlichen Schub verliehen. Dieser Hernstein Management Report geht der Frage nach, wie das künftige Rollen­verständnis aussieht und welche Begleit­erscheinungen das mit sich bringt.

Wie haben sich die Anforderungen an die Führungs­arbeit über die Pandemie hinweg entwickelt? Wie ist die aktuelle "Groß­wetter­lage" für Führungs­kräfte in Österreich und Deutschland? Sind die Herausforderungen noch zu bewältigen? Auf diese Frage, zeigt sich ein geteiltes Bild: 16 % meinen voll und ganz, dass diese zu groß werden, 36 % eher. Fast ebenso viele wider­sprechen dem eher (36 %) oder zur Gänze (12 %).

Und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das Rollen­verständnis von Führungs­kräften? 37 % der befragten österreichischen und deutschen Führungs­kräfte stimmen voll zu, dass ihre Rolle künftig vor allem darin bestehen wird, Potenziale von Mitarbeitenden zu entfalten ("Coach"), weitere 50 % eher. Somit setzen 9 von 10 auf dieses Rollen­verständnis.

Außerdem lesen Sie in diesem Report, welche Bedeutung Führungs­kräfte ihrer Präsenz auf Social Media konkret beimessen und welche Platt­formen im Business-Kontext genutzt werden. Laden Sie hier einfach die Studie kosten­los herunter. Die unten­stehenden Grafiken zeigen die wichtigsten Fakten anschaulich zusammen­gefasst. Sehen Sie selbst.






Die nächs­ten Trai­nings

  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 17. - 19.04.2023
  • Führen in vernetzten Projektteams 26. - 27.04.2023
  • Erfolgreich moderieren 03. - 04.05.2023
  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 03. - 04.05.2023

Hern­stein News

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Kontakt

hernstein@hernstein.at

t +43/1/514 50-5600

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership