„Um Entwicklung möglich zu machen, müssen die Menschen hinter den Entwicklungsimpulsen spürbar werden. Nicht die innovativsten, modernsten Konzepte und Methoden, sondern der einzelne Mensch selbst ist größter Entwicklungsmotor. Plutarch sagt richtig: 'In dir muss brennen, was Du in anderen entfachen willst.'"
Studium/Ausbildung
Lehramtsstudium für Germanistik und Philosophie, Psychologie und Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung, interkulturelle Philosophie; Studium für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache, Zusatzqualifikationen für die Themen Training, Erwachsenenbildung und Spracherwerb, Weiterbildung zur Projektmanagerin, Ausbildung zur universitären Bildungsmanagerin, Trainer- und Führungskräftequalifizierung
Berufserfahrung
Personal- und Organisationsentwicklerin, Projektleiterin, freie Trainerin und Moderatorin mit den Schwerpunkten Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Mitarbeitertrainings in sozial-integrativen, methodischen und kommunikativen Kompetenzfeldern, Organisationsberaterin, Trainerin und Projektleiterin in einem Beratungsunternehmen, Trainerin in Train-the-Trainer-Maßnahmen, Trainerin und stellvertretende Projektleiterin in EU- und Bildungsprojekten
Arbeitsschwerpunkte
Beratung- und Prozessbegleitung, Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Bildungsmanagement, Qualifizierung von internen Ausbildnerinnen und Ausbildern, Training und Moderation, Projektmanagement
1 Training von Mag. Nina Eibl-Hausleitner
28. - 29.11.2023
Sie wollen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, fordern und motivieren? Entwickeln heißt, Potenzial zu erkennen, und ist mehr als nur Aus- und Weiterbildung. Ein gut qualifiziertes und zufriedenes Team ist entscheidend für den Erfolg Ihres Bereichs und des gesamten Unternehmens.
1 Artikel verfasst von Mag. Nina Eibl-Hausleitner
10.07.2018
Mag. Nina Eibl-Hausleitner
Als Führungskraft behalten Sie den Mitarbeiterzyklus im Auge. Eine Checkliste von 20 Fragen, die Sie sich stellen sollten, um die Menschen in Ihrem Team optimal zu entwickeln.