Zum Hauptinhalt springen
Firmeninternes Angebot: Wollen Sie dieses Angebot maßgeschneidert für Ihr Unternehmen?

Programmdetails

Programmdauer
0,5
Tage
Kommende Termine
  • 28.01.2026
Präsenztraining
Programmkosten
515 €
exkl. MwSt. plus Seminarpauschale

Highlights

Wie profitieren Sie?

  • Sie erfahren, wie LLMs soziale, emotionale und motivationale Prozesse beeinflussen – und welche Folgen das für Beziehungen und Engagement hat
  • Sie verstehen die kognitiven Chancen und Risiken von KI– von verminderter Neurokonnektivität bis zu gestärkten metakognitiven und kommunikativen Fähigkeiten
  • Sie erkennen, warum klare Strukturen und präzise Anweisungen entscheidend sind, um KI wirksam einzusetzen
  • Sie entdecken, wie KI im Team Synergien schafft, Motivation fördert und Silodenken überwindet
  • Sie verstehen, wie Workflows, Teams und Führungsverantwortung neu gestaltet werden müssen – im Sinne von „Workforce-Management“ anstelle des reinen Managements von Human Resources
  • Sie gewinnen Einblick in Agentische KI-Systeme und erkennen deren Potenziale und Herausforderungen

Was bringt Sie auf Erfolgskurs?

  • Aktuelle Einblicke in den Stand der Forschung und die Entwicklung der KI
  • Skalenarbeit, Transferübungen, Austausch in der Kleingruppe

Wie profitiert Ihr Unternehmen?

Unternehmen stärken ihre Zukunftsfähigkeit, indem Mitarbeitende lernen, KI verantwortungsvoll und menschenzentriert in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren.

Kommende Termine

P
= Präsenztraining
DL
= Distance Learning
28.01.2026 P

Termindetails

Programmkosten
515 € exkl. MwSt.

Tage/Zeiten

  • 28.01.2026 09:00 – 12:30

Wer navigiert Sie?

Mag­da­lena May, MSc
Mag­da­lena May, MSc

Studium/Ausbildung

Psychologiestudium mit Master in Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie (Universität Wien), Agile Coach und Transformation Manager Zertifizierung, lfd. Ausbildung in Gruppendynamik und systemischer Organisationsberatung (ÖGGO).

Berufserfahrung

Geschäftsführende Gesellschafterin eines KI-Beratungsunternehmens, KI-Trainerin, Selbstständige Visual Facilitator und Graphic Recorderin, Organisationspsychologin in einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Veränderungsprozesse, Forschungstätigkeit und -kommunikation rund um die Arbeit der Zukunft und die Rolle von Technologie und Robotik.

Arbeitsschwerpunkte

Nachhaltige Implementierung von KI in Organisationen und Unterstützung erfolgreicher Mensch-Maschinen-Interaktion, Begleitung transdisziplinärer Teams im Bereich Innovation und Agilität, Organisationale Resilienz, Workshop- & Prozessdesign und Moderation, Visuell gestützte Tools in Teamarbeit und Prozessbegleitung.

Gabriele Schauer
Sie haben Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie uns!

Mag.a Gabriele Schauer

Vertrieb und Projektmanagement