• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Wenn Ihnen das Leben Zitro­nen gibt, machen Sie Limo­nade daraus!

24.10.2017

Resilienz für Führungskräfte

Widrigkeiten im Alltag stören oftmals unsere Routinen und Ergebnisorientierung – sie schmecken uns nicht. Wie gelingt es manchen Führungskräften, besser als anderen damit umzugehen? Was hält Menschen leistungsfähig und gesund, auch wenn sie von Krisen geschüttelt werden? Diese Fragen beschäftigen die Wissenschaft schon lange. Ihre aktuelle Antwort lautet zusammengefasst: Persönliche Widerstandskraft ist keine vererbte Gabe. Sie basiert auf Kompetenzen. Erlernbaren Kompetenzen.

Ein Check der Ressourcen

Prüfen Sie, ob die folgenden Ressourcen in Ihnen selbst oder in Ihrer Organisation vorhanden sind. Mit jedem dieser Punkte steigt die Toleranz und Resilienz gegenüber Störungen und Stress:

  1. Akzeptanz oder „Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist“ (Operette „Die Fledermaus“).
  2. Vertrauen oder „Das hab ich noch nie vorher gemacht, drum bin ich sicher, dass ich es schaffe“ („Pippi Langstrumpf“).
  3.  Selbstverantwortung oder Aussteigen aus der Opferrolle.
  4.  Lösungs- und Zukunftsorientierung statt „Problemtrance“.
  5.  Netzwerke – nicht nur in den sozialen Medien. Und Humor.

Übung macht den Meister

Das alles gibt es leider nicht im App-Store, sondern es erfordert persönliche Entwicklung und kontinuierliches Training. Folgende Übungen aus Mindful-Leadership-Programmen können Sie ohne Extra-Aufwand regelmäßig praktizieren:

  1. Präsenz statt Multitasking
    Heute ist mein Gegenüber immer der wichtigste Mensch in diesem Moment. Lassen Sie sich überraschen, welche neue Qualität Gespräche und Meetings gewinnen.
  2. Fokus und Klarheit
    Heute prüfe ich jede meiner Aktivitäten, ob sie mich in Richtung Ziel bringt. „Binde Deinen Karren an einen Stern!“, sagte Leonardo da Vinci.
  3. Kreativität, Humor und Empathie
    Heute lache ich mindestens ein Mal. Alleine oder mit einem Menschen gemeinsam, über mich und Kleinigkeiten, über die ich mich auch ärgern könnte.

Freude und Souveränität im Führungsjob gewinnen heißt oft, die Zitronen des Alltags zu veredeln. Mit kleinen, gut dosierten Zutaten wie Achtsamkeit, Lachen oder Bewegung. Für einen Perspektivenwechsel.

Sie möchten wissen, was Führungskräfte belastet? Wo ist der Ausweg aus dem Dschungel? Wie warte ich meine wertvollste "Maschine"? Überraschende Antworten und frische Impulse zum Thema Resilienz finden Sie im Hernsteiner 3/2017.

Neugierig geworden? Abonnieren Sie unser Magazin Hernsteiner gleich hier.


Kategorien:
  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Resilienz
  • Stressmanagement
  • Tools & Techniken

Pas­sende Trai­nings

  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 05. - 06.06.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 12. - 14.06.2023
  • Führen im mittleren Management 13. - 15.06.2023
  • Führen von Experten 19. - 20.06.2023
  • Konflikte lösen - aber wie? 22. - 23.06.2023

Ver­wandte Artikel

  • Vir­tu­elle Zusam­me­n­a­r­beit im Meta­verse
  • Tea­m­ent­wick­lung: Der Weg zum auto­no­men Team
  • Die coa­chende Füh­rungs­kraft: Augen­höhe statt Hier­a­r­chie
  • Frugale Inno­va­tion: Die Kunst des Weg­las­sens
  • Ambi­d­ex­trie - beid­hän­di­ges Führen

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership