• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Welche Werte leiten Sie?

09.05.2017 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Werte sind individuell. Sie sind abhängig von Ihrer Persönlichkeit und von Ihrer aktuellen Lebensphase. Werte beeinflussen unser Handeln und unsere Gedanken. Sie sind es, die uns bewusst oder unbewusst leiten, uns antreiben, und sie sind ein guter Indikator dafür, was uns ausmacht.

 Welche Werte sind Ihnen besonders wichtig? Welche sind für Sie eher bedeutungslos? Finden Sie heraus, wie es um Ihre ganz persönliche Wertelandkarte bestellt ist, und lernen Sie sich damit besser kennen.

1. Welche Werte sind Ihnen am wichtigsten?

Erstellen Sie eine Liste und schreiben Sie, ohne viel nachzudenken, alles auf, was Ihnen dazu einfällt. Kürzen Sie dann auf die 10 wichtigsten Werte, die momentan eine besondere Bedeutung für Sie haben.

Holen Sie sich Inspirationen von unserer Liste mit 150 Werten.

2. Nehmen Sie Ihre Werte unter die Lupe.

Welche Werte auf Ihrer Liste sind unabhängig von Ihrer derzeitigen Situation wichtig für Sie? Welche haben einen starken Bezug zu Ihrer aktuellen Lebenssituation? Welche sind möglicherweise verhandelbar?

Wiederholen Sie diese Übung zu einem späteren Zeitpunkt und machen Sie Inventur: Haben sich Ihre Werte in der Zwischenzeit verändert?

3. Welche Vor- und Nachteile haben Ihre Werte?

Betrachten Sie jeden einzelnen Wert: Müssen Sie Kompromisse eingehen, um einen Wert auch zu leben? Zieht einer Ihrer Werte vielleicht einen Nachteil nach sich?

4. Was bedeuten die Werte für Ihr Leben?

Machen Sie sich bewusst, welchen Stellenwert jeder Wert für Ihr berufliches und privates Tun hat. Widersprechen sich die einzelnen Werte? Oder können Sie Ihre Werte (aus)leben und ihnen in jeder Situation treu bleiben?

Gleichgültig, ob Sie in einer Umbruchsituation stecken, in einer Krise oder sich zwischendurch einfach (neu) orientieren wollen: Ihr persönlicher Wertekanon hilft Ihnen dabei, herauszufinden, was Sie gerne machen und was nicht. Für mehr Sinn in Ihrem beruflichen und privaten Alltag.

Den vollständigen Artikel mit vielen Tipps lesen Sie im Hernsteiner 1/2017. Unser Magazin stellt sich die Frage nach dem Sinn in der Arbeitswelt. 

Neugierig geworden? Abonnieren Sie unser Magazin Hernsteiner gleich hier.


Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Authentizität
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstreflexion
  • Verantwortung

Pas­sende Trai­nings

  • Führungstool Gelassenheit 07. - 09.06.2021
  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 09. - 11.06.2021
  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 14. - 15.06.2021
  • Mit Social Skills erfolgreich Führen 06. - 08.10.2021
  • Selbstcoaching 20. - 21.10.2021

Ver­wandte Artikel

  • "Surfen Sie auf der Cha­os­welle"
  • Bleiben Sie bei sich
  • Remote Führen: Was brau­chen Füh­rungs­kräfte?
  • Wut macht Mut: Wie Sie Ihren Ärger als Antrieb nutzen
  • Bio­che­mi­sche Rast­stätte

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien