• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Über­neh­men Sie die Ver­ant­wor­tung für Ihre Ent­schei­dun­gen

25.09.2020 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Ver­antwortung für das eigene Leben zu über­nehmen, ist immer ge­fragt. – Aber nur selten wird uns die Bedeutung dessen so be­wusst wie in einer sich schnell ver­ändernden Zeit. Wie geht es Ihnen damit? Freuen Sie sich, wenn jemand für Sie Entscheidungen trifft? Oder fühlen Sie sich ein­geengt, wenn jemand anderer als Sie entscheidet?

Alle in einem Boot

Entscheidungs­stärke zu zeigen, ist eine jener Fähigkeiten, die von Ihnen als Führungs­kraft täglich erwartet wird. Die Kunst dabei: Entscheidungen so zu treffen, dass alle voll und ganz dahinter­stehen. Darum: Entscheiden Sie bewusst und verantworten Sie dann die Konsequenzen Ihrer Entscheidung.

Nicht jede Entscheidung müssen Sie übrigens alleine treffen. Sie können sich auch mit anderen be­raten. – Hier einige Varianten:

  • Entscheiden Sie und kommunizieren Sie die Entscheidung mit einer Erklärung, damit alle bzw. viele dahinter­stehen können.
     
  • Laden Sie Ihre Mitarbeitenden ein, Sie zu beraten, und kommunizieren Sie dazu, dass Sie im Anschluss eine Entscheidung treffen.
     
  • Oder treffen Sie die Entscheidung im Team, nachdem Sie gemeinsam überlegt und ab­gewogen haben. Auch eine gemeinsame Entscheidungs­findung wird übrigens kommuniziert.
     
  • Sie können die gesamte Entscheidung delegieren, wenn die oder der Mitarbeitende Expertin bzw. Experte in dem Thema ist und mit großer Wahrscheinlichkeit dann sogar eine bessere Entscheidung als Sie treffen kann.

Finden Sie Ihre bevorzugte Entscheidungs­variante heraus. Es darf übrigens auch ein Mix sein, wenn Sie klar kommunizieren, wie Sie es gerne hätten.

Seien Sie trans­pa­rent

Welchen Weg der Entscheidungs­findung Sie auch nehmen: Wichtig dabei ist, dass jede und jeder weiß, was von ihr/ihm verlangt wird. Teilen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit, zu welchem (Entscheidungs-)Schritt sie ein­geladen sind. Das schafft Transparenz und jede Person kennt sich aus. Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken. Alles Gute dafür.

Ent­schei­dungs­freude - eine Kern­kom­pe­tenz für Füh­rungs­kräfte

09. - 10.03.2023 + 1 weiterer Termin

Wie Sie es schaffen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und zur Umsetzung zu kommen.

Schwierige, herausfordernde Zeiten mit einer unklaren Zukunft stellen besondere Anforderungen an Sie. Gefragt sind einerseits Besonnenheit und kluge Analyse – anderseits beherztes Agieren und Entscheiden. Ausschlaggebend ist das richtige Timing: Wieviel Abwägung ist nötig und wann schreiten Sie zur Tat?

  • Leadership und Führung
  • Distance Learning

Hern­stein News - Bleiben Sie mit uns auf dem Lau­fen­den.

Erfolg­reich kom­mu­ni­zie­ren

05. - 07.06.2023 + 1 weiterer Termin

Wer führt muss kommunizieren. Unterschiedliche Gesprächspartner und Kommunikationssituationen fordern Sie. Kommunikationsstärke, ein sicheres und souveränes Auftreten und soziale Kompetenz sind unerlässlich. Lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation kennen und trainieren Sie unterschiedliche Gesprächstechniken.

  • Kommunikation
  • Präsenz­training

Selbst­füh­rung – Ihr Weg zur erfolg­rei­chen Füh­rungs­kraft

03. - 04.05.2023 + 1 weiterer Termin

Als Führungskraft sind Sie als ganze Person gefordert. Dabei kommen Sie manchmal an Ihre Schmerzgrenze und sogar darüber hinaus. Selbstführungskompetenz erhöht Ihre Zugkraft - damit Sie steuern und nicht nur reagieren.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Entscheiden
  • Führungsinstrumente
  • Kommunikative Kompetenz
  • Verantwortung

Pas­sende Trai­nings

  • Führen im Home-and-Office-Team 06. - 20.03.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 09. - 10.03.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 13. - 15.03.2023
  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Mission: Erfolgreiche Teamführung 13.04.2023

Ver­wandte Artikel

  • Inklu­sion im Unter­neh­men: Es ist mehr möglich, als man glaubt
  • Mit­a­r­bei­ter­ent­wick­lung: Per­spek­ti­ven schaf­fen mit Poten­zi­a­l­ana­ly­sen
  • Mit­a­r­bei­ter­bin­dung: Alles steht und fällt mit der Führung
  • Employee Journey Mapping: Eine Land­karte für posi­tive Erfah­run­gen
  • Employee Life­cy­cle: Kennen Sie die 4 Phasen der Employee Journey?

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership