Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, ist immer gefragt. – Aber nur selten wird uns die Bedeutung dessen so bewusst wie in einer sich schnell verändernden Zeit. Wie geht es Ihnen damit? Freuen Sie sich, wenn jemand für Sie Entscheidungen trifft? Oder fühlen Sie sich eingeengt, wenn jemand anderer als Sie entscheidet?
Alle in einem Boot
Entscheidungsstärke zu zeigen, ist eine jener Fähigkeiten, die von Ihnen als Führungskraft täglich erwartet wird. Die Kunst dabei: Entscheidungen so zu treffen, dass alle voll und ganz dahinterstehen. Darum: Entscheiden Sie bewusst und verantworten Sie dann die Konsequenzen Ihrer Entscheidung.
Nicht jede Entscheidung müssen Sie übrigens alleine treffen. Sie können sich auch mit anderen beraten. – Hier einige Varianten:
- Entscheiden Sie und kommunizieren Sie die Entscheidung mit einer Erklärung, damit alle bzw. viele dahinterstehen können.
- Laden Sie Ihre Mitarbeitenden ein, Sie zu beraten, und kommunizieren Sie dazu, dass Sie im Anschluss eine Entscheidung treffen.
- Oder treffen Sie die Entscheidung im Team, nachdem Sie gemeinsam überlegt und abgewogen haben. Auch eine gemeinsame Entscheidungsfindung wird übrigens kommuniziert.
- Sie können die gesamte Entscheidung delegieren, wenn die oder der Mitarbeitende Expertin bzw. Experte in dem Thema ist und mit großer Wahrscheinlichkeit dann sogar eine bessere Entscheidung als Sie treffen kann.
Finden Sie Ihre bevorzugte Entscheidungsvariante heraus. Es darf übrigens auch ein Mix sein, wenn Sie klar kommunizieren, wie Sie es gerne hätten.
Seien Sie transparent
Welchen Weg der Entscheidungsfindung Sie auch nehmen: Wichtig dabei ist, dass jede und jeder weiß, was von ihr/ihm verlangt wird. Teilen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit, zu welchem (Entscheidungs-)Schritt sie eingeladen sind. Das schafft Transparenz und jede Person kennt sich aus. Ihre Mitarbeitenden werden es Ihnen danken. Alles Gute dafür.
05. - 06.10.2023
Wie Sie es schaffen, sich auf das Wesentliche zu fokussieren und zur Umsetzung zu kommen.
Schwierige, herausfordernde Zeiten mit einer unklaren Zukunft stellen besondere Anforderungen an Sie. Gefragt sind einerseits Besonnenheit und kluge Analyse – anderseits beherztes Agieren und Entscheiden. Ausschlaggebend ist das richtige Timing: Wieviel Abwägung ist nötig und wann schreiten Sie zur Tat?
04. - 06.12.2023
Wer führt muss kommunizieren. Unterschiedliche Gesprächspartner und Kommunikationssituationen fordern Sie. Kommunikationsstärke, ein sicheres und souveränes Auftreten und soziale Kompetenz sind unerlässlich. Lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation kennen und trainieren Sie unterschiedliche Gesprächstechniken.