10.08.2022
Mag. Bernhard Dworak
Sie fragen sich, wie Sie Ihrem Personalmangel und/oder der Fluktuation wirksam begegnen können? – Schaffen Sie Perspektiven für Ihre Mitarbeitenden, so der Tipp des HR-Profis Bernhard Dworak. Setzen Sie dabei am besten auf Persönlichkeitstests und verbinden Sie diese mit begleitenden Personalentwicklungsmaßnahmen. Damit finden Sie nicht nur passende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern halten diese auch.
- Leadership und Führung
- Potenzialanalyse
19.05.2016
Barbara Friesenbichler
Es ist eine Sache, herausragende Fachkompetenz auf einem bestimmten Feld zu erlangen. Die Übernahme einer Leader-Position ist eine ganz andere. Um nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Verantwortung für Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund, unterschiedlicher Funktion und unterschiedlichen Kulturen zu übernehmen und deren Respekt zu verdienen, bedarf es mehr als nur Techniken, Tools und Methoden.
- Leadership und Führung
- Potenzialanalyse
05.10.2015
Barbara Friesenbichler
In Ausbildungen und dem „Daily Business“ werden weitestgehend nur die konventionellen Kompetenzbereiche gefördert: Wissen, Erfahrung und Beherrschung der Management-Techniken.
Aber die wichtigste Führungskompetenz ist und bleibt unsere Persönlichkeit. Sie wird meist nach wie vor eher dem Zufall überlassen. Wissen wird „eingesaugt“, Theorien werden gelernt, um „State of the Art“ zu sein, und das wirksamste Bindeglied zum verantwortungsvollen Erkennen, Entscheiden und Handeln wird außen vor gelassen.
- Leadership und Führung
- Potenzialanalyse
01.07.2015
Barbara Friesenbichler
Interessant ist, speziell nach der Wiederbelebung von Werten und Social Skills in und nach der Krise 2009, dass es einen veränderten Blickwinkel auf zielführende Verhaltensweisen erfolgreicher Menschen gibt. Mehr vom Gleichen – immer mehr, immer schneller, rund um die Uhr – führt in verändertem Kontext einfach nicht mehr zum Ziel. In Adaptierung eines Artikels von Greg McKeown, Autor des New-York-Times-Bestsellers „Essentialism – The Disciplined Pursuit of Less“, im World Economic Forum stelle ich einige Verständnis-Mythen auf den Prüfstand und ein paar Fakten dazu in den Raum.
- Leadership und Führung
- Potenzialanalyse
25.05.2015
Dr. Torsten Meiffert
Ein gängiges Bild von Führung beruht auf der Unterscheidung von Management und Leadership. Zu Management-Kompetenzen zählen eher methodische Fähigkeiten, Leadership dagegen erkennt man an persönlicher Integrität und Glaubwürdigkeit. Wann immer Menschen gefragt werden, was sie von guter Führung erwarten, stehen Leadership-Kompetenzen an erster Stelle. Das heißt nicht, dass es auf methodische Fähigkeiten nicht ankommt – sie werden schlicht vorausgesetzt. Wer hier schon schwächelt, hat, was Mitarbeiterakzeptanz angeht, schlechte Karten.
- Leadership und Führung
- Potenzialanalyse