• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Stra­te­gie­ent­wick­lung in einer kom­ple­xen Welt

26.06.2016 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Hernstein Trainer Heinz-Peter Wallner stellt die Frage, wie in einer komplexen Welt zukunftsfähige Lösungen entstehen können - ein Kommentar über Planung, Widersprüche und den Zweck der Existenz.

Hände weg vom klas­si­schen Planen

Es passt eher, wenn wir gemeinsam Szenarien formulieren und uns Geschichten erzählen. Um uns nicht ganz der Fantasie zu überlassen, können wir auch Daten analysieren. Dabei geht es nicht mehr um das Normale, den Durchschnitts­wert, sondern um die Sonder­fälle, die Extreme. Alles, was wichtig ist, liegt schon vor uns, wir können es meist nur leider noch nicht sehen.

Volle Kon­zen­tra­tion auf die Wider­sprü­che

Volle Konzentration sollte auf die Wider­sprüche gelenkt werden, die im Unternehmen wirken! Welcher Wider­spruch prägt unsere Situation? Wie können wir aus den Wider­sprüchen Quellen der Energie für uns machen? Es sind immer diese nicht entscheid­baren Fragen, die uns Probleme bereiten und denen wir unsere Auf­merksamkeit schenken müssen.

Zweck der Exis­tenz

Einen Zweck der Existenz zu suchen ist lohnender, als Ziele zu formulieren. Auch Visionen sind nicht mehr, was sie einmal waren. Heute sind Visionen Vorstellungen von einer besseren Welt, zu deren Entstehung wir einen Beitrag leisten wollen. Daraus leitet sich der Sinn ab, für den es sich lohnt, Energien einzusetzen.

Entweder ganz­heitlich nach­haltig entlang der ganzen Wert­schöpfungs­kette und in den Produkten wirken oder auf ein schnelles Ende hoffen. Welchen Sinn soll ein Wirtschaften noch haben, das unsere Umwelt und Mitwelt an die Wand fährt? Seitdem wir wissen, in welches Desaster wir unsere Umwelt gebracht haben, führt an kompromiss­losen Nach­haltigkeits­strategien kein Weg mehr vorbei.

Ver­net­zung und Dialog

Am besten eignen sich Vernetzung und Dialog mit Kundinnen und Kunden, Stakeholdern und Team­mitgliedern. Nutze die Intelligenz der vielen, es ist eine "über­summative Intelligenz", wie Peter Kruse meinte, und vertraue auf die Menschen, um Heraus­forderungen zu meistern. Halte dich selbst nicht für allzu klug. Im Klima der Kooperation und des Vertrauens, voller Respekt und auf Augen­höhe kann das entstehen, worauf alle warten/hoffen: eine zukunfts­fähige Lösung.

Ite­ra­tiv tes­tende Agi­li­tät

Letztlich ist es noch die iterative Vorgangs­weise, die viel zum Erfolg beitragen kann. Iterativ testende Agilität nannte das Peter Kruse. Es ist eine schöne Formulierung für das Navigieren auf Sicht, für das Lernen aus Feed­back­schleifen, für die ständige Anpassung und Innovation, für den Kreis­lauf der Lebendigkeit.

Kom­ple­xi­tät meis­tern mit vier ein­fa­chen Prin­zi­pien

17.04.2016 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Niemand scheint sich mehr daran zu stoßen, dass jeder zweite Artikel über Management und Führung mit dem Satz beginnt: "Die Komplexität der Welt nimmt rapide zu." Es ist wahrscheinlich so, wie es Peter Sloterdijk beschreibt: "Es lässt sich nicht leugnen, die einzige Tatsache von universaler ethischer Bedeutung in der aktuellen Welt ist die allgegenwärtig wachsende Einsicht, dass es so nicht weitergehen kann."

  • Leadership und Führung

Hern­stein News - Bleiben Sie mit uns auf dem Lau­fen­den.

Hern­stein Exe­cu­tive Program

Sie führen im oberen Management oder übernehmen eine neue Aufgabe in generalistischer Verantwortung? Wachsen Sie in Ihrer Rolle und lernen Sie den bewährten Hernstein Weg im Führen von Menschen und Unternehmen kennen. Schaffen Sie Raum für innovative Ideen und setzen Sie Ihre Strategie mit modernen Zugängen wirksam um. Der gezielte Einsatz von neuen Denk- und Führungsmodellen unterstützt Sie dabei.

  • Leadership und Führung
  • Master

Hern­stein Grup­pen­dy­na­mik

19. - 23.09.2022 + 1 weiterer Termin

Von Ihnen wird erwartet, dass Sie erfolgsorientiert und motivierend führen? Und sich schnell und flexibel in unterschiedlichen Teamkonstellationen zurechtfinden? Erfahren Sie, wie Sie Dynamiken in Gruppen für Ihren Erfolg nützen.

  • Gruppendynamik
  • Master
  • Präsenz­training

Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Komplexität
  • Lösungsoptionen

Pas­sende Trai­nings

  • Erfolgreich in Führung gehen 20. - 22.07.2022
  • New Normal Leadership - Digitale Zusammenarbeit über die Krise hinaus 14.09. - 12.10.2022
  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 15. - 16.09.2022
  • Agile Leadership Explorer 19.09. - 13.10.2022
  • Führen mit neuer Autorität 03. - 04.10.2022

Ver­wandte Artikel

  • Employee Life­cy­cle: Kennen Sie die 4 Phasen der Employee Journey?
  • Employee Expe­ri­ence: Neue Zeiten für Füh­rungs­kräfte und Mit­a­r­bei­tende
  • Inter­kul­tu­relle Kom­pe­tenz: Der Weg zum anderen beginnt bei einem selbst
  • Jäger und Sammler: Eine Welt ohne Hier­a­r­chie
  • Selbst­ver­ant­wor­tung im Team fordern und fördern

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2022 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien