• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Zur Schlagwort-Liste

Blog: Artikel mit Schlag­wort Rhe­to­rik

3 Artikel zum Schlagwort „Rhetorik“

Ideen ver­kau­fen – Ziele errei­chen

01.02.2018 Mag. Kerstin Wagner-Stieglmayr

Haben Sie sich schon öfter gefragt, warum manche Führungskräfte alle Ziele erreichen? Und warum es anderen Führungskräften trotz großer Anstrengung und viel Zeitaufwand nicht gelingt, sich im Unternehmen zu etablieren? Was steckt dahinter? Was unterscheidet die einen von den anderen?

  • Leadership und Führung

Sou­ve­rä­ner Auf­tritt und pro­fes­si­o­nelle Wirkung

17.07.2016 Barbara Friesenbichler

Wie Sie Lampenfieber bei Auftritten wirksam reduzieren.

Symptome auf körperlicher Ebenen: Herzklopfen/Pulsrasen: Schließen Sie die Augen und machen Sie Atemübungen: Atmen Sie einige Male langsam tief ein und aus. Konzentrieren Sie sich dabei auf die Ausatmung, da diese automatisch Entspannung auslöst, indem sie den Parasympathikus aktiviert.

  • Kommunikation

Prä­sen­tie­ren will gelernt sein

18.05.2015 Dr. Lars-Peter Linke

Das nennt man mediale Ironie des Schicksals. Ende März berichtete das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“, dass der VW-Vorstand gegen den Powerpoint-Wildwuchs im Autokonzern vorgehen will. Das Generalsekretariat von Konzernchef Martin Winterkorn habe, wie man las, gefordert: „Less paper, more pepper“ – also: „Weniger Papier, mehr Pfeffer.“ Mehr Pfeffer gab es nur wenige Tage darauf: Die Auseinandersetzungen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat sorgten für ständig wechselnde Schlagzeilen, die ihren vorläufigen Höhepunkt im Rücktritt des Aufsichtsratschefs Ferdinand Piëch fanden. Dagegen musste die Initiative für mehr Klarheit und weniger Folien reichlich unerheblich wirken. Aber das ist sie mitnichten.

  • Kommunikation

Hern­stein Newslet­ter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien