15.02.2024
Angelika Pinter, MSc
Dr. Erich Frischenschlager
Mag. Gerhard Mészáros, MA
Immer Vollgas geht nicht – ob im Spitzensport oder im Berufsleben. Wichtig ist vielmehr ein gesunder Lifestyle, der die Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhöht. Die Schlüsselfaktoren dafür sind unter anderem Bewegung, ausreichend Schlaf und Entspannungsphasen. Erfahren Sie im Interview welche Hebel für mehr Lebensqualität wesentlich sind.
15.06.2023
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer
Druck von außen, Druck von innen – das bringt nur mittelmäßige Ergebnisse. Zum Glück geht es auch anders: Wir können von den inneren Antreibern zu den inneren Erlaubern gelangen. Und eine offene Unternehmenskultur schaffen, in der jeder Mensch in sein Element kommt.
15.10.2021
Dr. Bardia Monshi
Mag. Gerhard Mészáros, MA
Fühlen sich die Mitarbeitenden als wirksamer Teil eines Unternehmens, erhöht das ihre psychische Gesundheit. Das wiederum führt zu mehr Leistung, sagt Bardia Monshi, Gründer des Instituts für Vitalpsychologie. Wichtig dabei: eine Kultur der Wertschätzung zu etablieren, die hilft, auch in der Krise im Dialog zu bleiben und alle Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
12.08.2021
Mag. Gerhard Mészáros, MA
Gerade in Krisenzeiten sind negative Emotionen etwas ganz Normales. Wie gehen Sie als Führungskraft am besten damit um? Ingeborg Latzl-Ewald, Unternehmensberaterin und Trainerin, zeigt Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Ängsten und Sorgen, und auch jenen Ihres Teams richtig begegnen; und wie Sie sie als Chance zur Weiterentwicklung nutzen können.
22.07.2021
Dr. Margit Weingast
Sie möchten mit Ihrer Führung Ihre eigene Gesundheit und jene Ihres Teams beeinflussen? Margit Weingast, Trainerin für Resilienz und Burn-out-Prävention, zeigt Ihnen einige Tools, mit denen Sie Ihren Resilienz-Quotienten erhöhen, die emotionalen Grundbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden befriedigen und damit einen gesunden Führungsstil etablieren.
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement
05.04.2020
Mag. Gabriele Kypta
Sie wollen die Dinge klar sehen und in jeder noch so schwierigen Situation handlungsfähig sein? Dann übernehmen Sie die Regie Ihrer Gedanken. Denn Sie bestimmen mit Ihrem Mindset, wie Sie den aktuellen Herausforderungen in diesen turbulenten Zeiten begegnen. – Am besten mit Gelassenheit, so der Tipp von Gabriele Kypta in ihrem Blog-Beitrag aus unserer Textsammlung.
10.12.2019
Dipl.-Psych. Mag. Rudolf Dörfler
Schon einmal etwas von inneren Antreibern gehört? Das sind Denk- und Verhaltensmuster, die uns prägen. Sie möchten wissen, welche inneren Antreiber Sie steuern? Selbstreflexion ist der erste Schritt zum Selbstmanagement. Stellen Sie sich unseren Fragen.
11.04.2019
Mag. Gabriele Kypta
Hand aufs Herz: Wie gehen Sie mit Konflikten um? Oft werden sie nämlich nicht geregelt − aus Angst vor zu vielen Emotionen, die zu Kontrollverlust oder Tränen führen könnten. Was aber, wenn Sie lernen, mit Gefühlen umzugehen, statt sie auszuschließen? Denn die Basis eines angstfreien Umgangs mit Emotionen ist die Art und Weise, wie Sie darüber denken, d.h. sie bewerten.
19.12.2018
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer
Wer kennt sie nicht, die Geschichten von den großen Entdeckern, die ohne Wenn und Aber ihre Ziele verfolgen. Beharrlich an ihren Idealen festhalten, sich voller Tatendrang dafür einsetzen und sich nicht unterkriegen lassen, auch wenn ihr Vorhaben einmal nicht klappt. Aber Hand aufs Herz: Wie durchsetzungsfreudig sind Sie? Empfangen Sie neue Situationen mit offenen Armen, auch wenn sie unbequem sind?
15.08.2018
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer
Sprechen wir über Life-Balance, geht es meist vor allem um eines: unsere persönliche Lebensqualität. Für viele ein herausfordernder Spagat. Gerade Führungskräfte haben dabei gleich mehrere Rollen zu erfüllen: Sie müssen ihre eigene Life-Balance im Auge behalten, aber ebenso entsprechende Rahmenbedingungen für ihr Team schaffen, damit auch sie diesen Balanceakt meistern.
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement
19.04.2018
Mag. Gabriele Schauer
Wie geht es Ihnen in Ihrem Führungsalltag? Fühlen Sie sich getrieben? Von anderen gesteuert, mit zu wenig Raum für eigene Ideen? Gerade in schwierigen Situationen – die Ihre komplexe Welt mit sich bringt – ist ein Wechselbad der Gefühle vorprogrammiert. Die eigene Grenze ist dann schnell erreicht.
14.01.2018
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer
Wenn ein neues Jahr gerade begonnen hat, nehmen wir uns meist viel vor. Was machen wir in Zukunft anders? Vielleicht sogar besser. Geht es Ihnen auch so? Haben auch Sie den einen oder anderen Vorsatz für dieses noch junge Jahr gefasst?
28.11.2017
Mag. (FH) Michaela Kreitmayer
Am Führungsgipfel bläst der Wind oft besonders heftig. Haben Sie damit Ihre Erfahrungen? Waren Sie schon einmal mit einer – zumindest auf den ersten Blick – ausweglosen Lage konfrontiert? Wurden hinter Ihrem Rücken strategische Fäden gezogen, auf die Sie keinen Einfluss hatten?
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement
Widrigkeiten im Alltag stören oftmals unsere Routinen und Ergebnisorientierung – sie schmecken uns nicht. Wie gelingt es manchen Führungskräften, besser als andere damit umzugehen? Was hält Menschen leistungsfähig und gesund, auch wenn sie von Krisen geschüttelt werden?
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement
11.04.2017
Mag. André Romano
Stellen Sie sich vor, Sie sind allein in der stillen Natur. Kein Handy stört Ihre Gedanken, keine Mail wartet auf eine Antwort. Stattdessen lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf, spielen mit Visionen und widmen sich wichtigen Fragen – zum Beispiel nach dem Sinn in Ihrem Leben, dem Purpose Ihrer Arbeit.
25.11.2015
Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe
Wie gut wissen Sie, was Ihnen gut tut? Nicht nur Glück und Zufriedenheit, Erfüllung und Erfolg, sondern auch Entspannen und Auftanken ist hochgradig individuell. Im Zuge meiner vielen Tauchreisen ist mir zunehmend bewusst geworden, wie wertvoll und nützlich die Erkenntnisse und umfangreichen Erfahrungsschätze aus dem Tauchen auch für alle anderen privaten und beruflichen Lebensbereiche sind.
09.11.2015
Mag. Irene Kari
Der Aufstieg in eine Führungsposition geht meist mit einem starken Erfolgs- und Zeitdruck, ständiger Erreichbarkeit und fehlendem Einklang von Freizeit und Job einher. Der Großteil der 1.500 für den aktuellen Hernstein Management Report befragten Führungskräfte in Österreich und Deutschland fühlt sich fremdgesteuert und hinsichtlich Work-Life-Balance so gar nicht ausgeglichen. Für 42 Prozent der Führungskräfte ist die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben unmöglich. Als Belastungsfaktor Nr. 1 gilt Zwischenmenschliches.
09.08.2015
Dr. Torsten Meiffert
Will man die High-Performance-Kultur eines Unternehmens entwickeln, scheint nichts selbstverständlicher, als Leistung zu belohnen: Der Bessere gewinnt: den Job, die Prämie, die Anerkennung, die Ressourcen. Wenn derart geführt wird, bleibt – so heißt es – der Erfolg nicht aus, weder für High Performer noch für Unternehmen.
27.07.2015
Eva-Maria Ayberk
Haben wir die Freude am Arbeiten verloren? Kann es nicht auch schön sein, etwas zu schaffen, sich anzustrengen, ja sogar einmal genial zu scheitern? Herrscht bei der Arbeit Zutrittsverbot für Spaß und Freude? Auch in der Führungsriege gibt es einige, die den Druck und die Machtspiele satthaben. Das hört man aber nur hinter verschlossenen Türen und nicht bei der Pressekonferenz.
26.07.2015
Barbara Friesenbichler
Der Multimedia-Wahnsinn hat einen Zahn zugelegt und spielt eine leider unrühmliche Rolle in unserem Zeitmanagement. Die Strategieberatung Bain & Company hat bei Untersuchungen erhoben, dass Führungskräfte heutzutage im Schnitt 30.000 E-Mails jährlich erhalten. In den 1970er-Jahren lag die durchschnittliche Zahl laut dem Beraterhaus gerade einmal bei 1.000 Anfragen pro Jahr.
01.07.2015
Barbara Friesenbichler
Interessant ist, speziell nach der Wiederbelebung von Werten und Social Skills in und nach der Krise 2009, dass es einen veränderten Blickwinkel auf zielführende Verhaltensweisen erfolgreicher Menschen gibt. Mehr vom Gleichen – immer mehr, immer schneller, rund um die Uhr – führt in verändertem Kontext einfach nicht mehr zum Ziel. In Adaptierung eines Artikels von Greg McKeown, Autor des New-York-Times-Bestsellers „Essentialism – The Disciplined Pursuit of Less“, im World Economic Forum stelle ich einige Verständnis-Mythen auf den Prüfstand und ein paar Fakten dazu in den Raum.
- Leadership und Führung
- Potenzialanalyse
25.06.2015
Dr. Torsten Meiffert
Der Organisationsexperte Karl Weick betont schon seit Längerem die Notwendigkeit von „Mindful Organisations“. Die Berater Guido Becke und Sylke Mayrhuber empfehlen Unternehmen „organisationale Achtsamkeit“, und für den Trendforscher Matthias Horx ist die „rare Ressource“ Aufmerksamkeit sogar die „Schlüsselkompetenz der Zukunft“. Doch warum mangelt es überhaupt an einer Kompetenz, die – so der Verhaltensforscher Michael Tomasello – eigentlich den Unterschied zwischen Mensch und Affe ausmacht?
04.06.2015
Mag. Irene Kari
Führungskräfte sind im Arbeitsalltag einem breiten Spektrum an Belastungen ausgesetzt. Der Druck steigt, allen voran der Zeitdruck. Fast 50 Prozent geben an, häufig gestresst zu sein. Jede dritte Führungskraft sieht sich selbst als tendenziell Burn-out-gefährdet, fünf Prozent halten sich für akut gefährdet. Tendenziell gilt: Je jünger die befragte Person ist bzw. je kürzer die Zeitspanne ist, seit der sie eine Führungsposition innehat, umso stärker Burn-out-gefährdet schätzt sie sich ein.
01.06.2015
Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe
Ich lege Wert darauf, eine hoch professionelle Amateurin und Dilettantin zu sein – und das in der High-Performance-Liga. Diese Erkenntnis habe ich beim Studieren des Klassikers der Glücksforschung „Flow: Das Geheimnis des Glücks“ von Mihály Csíkszentmihályi gewonnen. Mir sind die ursprünglichen positiven Sprachwurzeln bewusst geworden. In meiner provokaten Formulierung möchte ich verdeutlichen, welch krank machende Abwertung bezahlte Arbeit in unserer Gesellschaft erfahren hat, was sich auch sprachlich widerspiegelt.
21.05.2015
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Von Führungskräften wird erwartet, dass sie sich selbst gut managen können. Das ist auch hinsichtlich ihrer Wirkung als Vorbild für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Angesichts der Rahmenbedingungen in den meisten Unternehmen kann das manchmal sehr herausfordernd werden. Wirtschaftlicher Druck, durchorganisierte und -rationalisierte Prozesse und andauernde Veränderungen können dazu beitragen, dass sich Führungskräfte Überlastung eingestehen müssen.
26.03.2015
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Führungskräfte haben ein höheres Bedürfnis von und mit anderen zu lernen als angenommen. Zu diesem Schluss kommt der Global Leadership Forecast 2014/15 von DDIWorld.
19.01.2015
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Schwierige Zeiten und Stress gehören zum Leben. Auch zum Managerleben. Manche Führungskräfte werden durch Schwierigkeiten und Krisen an die Grenze ihrer Belastbarkeit gebracht, andere können Krisen als Notwendigkeit, Entscheidungen zu treffen, interpretieren. Resiliente Menschen überstehen Krisen leichter, können Rückschläge besser wegstecken und gehen häufiger aus Misserfolgen gestärkt hervor.
06.01.2015
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Unternehmen bestehen, um gesellschaftliche Aufgaben zu lösen. Das geschieht, indem sie Produkte und Dienstleistungen produzieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Leistungen erbringen, können ihre Aufgabe gut erfüllen, wenn das Unternehmen hinderliche Faktoren aus dem Weg räumt.
14.09.2014
Eva-Maria Ayberk
Führungskräfte stehen häufig in einem enormen Spannungsfeld von zahlreichen, oft genug widersprüchlichen Anforderungen. Eingeklemmt zwischen Ergebnisverantwortung, Reporting und personaler Führung, komplexen Strukturen und Rollenerwartungen verwundert es nicht, dass vor allem Angehörige unterer Führungsebenen unter Druck geraten.
04.11.2013
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Burn-out ist keine eigenständig definierte Krankheit. Hinter den psychischen und physischen Symptomen kann eine Vielzahl von Krankheitsbildern stecken, die sich meist schleichend bemerkbar machen. In vielen Fällen dauert es lang, bis ein Mitarbeiter wegen Burn-out ausfällt, häufig dauert es aber auch lang, bis er wieder einsatzfähig ist.
11.09.2013
Dr. Michaela Trnka
Was ist eigentlich Gesundheit? Die ganzheitliche Medizin versteht darunter das emotionale, geistige und körperliche Wohlbefinden. Ein gesunder Mensch ist im Gleichgewicht, passt sich optimal an die Anforderungen des täglichen Lebens an. Dieser Prozess kann sich aber zu jedem Zeitpunkt drehen. Wenn wir uns längere Zeit gegen äußere Einflüsse wehren, ist das eine Belastung für den Körper. Dann kommt es zu Krankheit. Sie ist Ausdruck dafür, dass das ausgewogene Zusammenspiel der Funktionen unseres Körpers gestört ist.
15.07.2013
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Psychische Erkrankungen sind im Vormarsch. Diese Entwicklung ist menschlich beunruhigend, für die Unternehmen kostenintensiv und auch eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit. Wie weit reicht aber die Verantwortung des betrieblichen Gesundheitsmanagements? Sind Führungskräfte die alleinigen Verantwortlichen für die Gesundheit ihrer MitarbeiterInnen?
01.07.2013
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Gesund führen ist zum Top-Thema avanciert. Zu beobachten ist ein Bewusstsein für die hohe Relevanz, die gesunde MitarbeiterInnen für das Unternehmen haben: Die Hälfte aller befragten Führungskräfte stellt einen Zusammenhang von psycho-sozialer Gesundheit der MitarbeiterInnen und dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens her – so die jüngsten Zahlen.
28.04.2013
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Die aktuelle Führungsforschung macht sich die Tangometapher zunutze, wenn sie gesunde Führung beschreibt. Sie verweist darauf, dass es ebenso wie beim Tangotanzen auch bei der Mitarbeiterführung um Achtsamkeit, wechselseitige Verantwortung und Kooperation geht.
27.01.2013
Mag. (FH) Dr. Lisa Kratzer, MAS
Laut einer Studie von Roland Berger aus dem Jahr 2012 kann Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) krankheitsbedingte Ausfälle um bis zu 40 Prozent reduzieren. Genauer auf die Ursachen hinzuschauen lohnt sich also für die Unternehmen.
01.12.2012
Mag. Gabriele Kypta
„Achtsamkeit bedeutet, dass wir ganz bei unserem Tun verweilen, ohne uns ablenken zu lassen.“ An den Worten des Dalai Lama scheint etwas dran zu sein: Ruhig, gelassen, nicht aus der Ruhe zu bringen – so erlebt ihn die Öffentlichkeit. Ablenkung ist ja per se nichts Schlechtes. Alles eine Frage des Zeitpunkts. Und des Umgangs damit. Tatsache ist aber auch: Wenn das Telefon laufend klingelt, ein dringliches E-Mail nach dem anderen eintrudelt, einige Kollegen sich lautstark unterhalten und eine Kundin hereinschneit, wenn es so gar nicht passt, dann ruft das Stress hervor. Und die Konzentration ist dahin. Die brauchen Sie aber, um fokussieren und optimale Lösungen erzielen zu können.