• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Coaching
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Zur Schlagwort-Liste

Blog: Artikel mit Schlag­wort Neu­ro­lea­der­ship

5 Artikel zum Schlagwort „Neuroleadership“

Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht

25.08.2022 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Sie möchten Ihre Emotionen und Reaktionen klug steuern? Dann nutzen Sie die Erkenntnisse der Hirnforschung, so der Tipp von Hernstein Trainerin Monika Herbstrith-Lappe. Diese helfen Ihnen dabei, kritischen Situationen, die Stress oder Angst hervorrufen, souverän zu begegnen und Ihre Gefühle in die richtige Richtung zu lenken. – Zum Beispiel mit Reflexion, Humor und Perspektivenwechsel als den wesentlichen Stressstoßdämpfern.

  • Selbstmanagement

Neu­ro­lea­der­ship: Das Gehirn ist ein Sozi­al­or­gan

23.09.2021 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Wie können Sie in der Krise Leistungsfähigkeit und Kreativität hochhalten? – Indem Sie gehirngerecht führen, sagt Neuro-Coach Hannes Horngacher. Sein Tipp: Holen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der emotionalen Ebene ab und sorgen Sie für klare Ziele, Orientierung und Sicherheit. Sie fördern damit die Motivation Ihres Teams.

  • Kommunikation
  • Leadership und Führung

Hirn­ge­recht arbei­ten und führen

19.11.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Sie wollen Ihr Potenzial voll ausschöpfen? Mental agiler, emotional stabiler, stressresistenter, selbstwirksamer und sicherer werden? – Dann optimieren Sie den Arbeitsspeicher in Ihrem Gehirn. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie damit Ihre Ziele erfolgreich erreichen können.

  • Selbstmanagement

Mit Hal­tungs­zie­len mehr Vor­sätze errei­chen

24.01.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Viele von uns setzen sich zu Jahresbeginn ambitionierte Ziele. Einige Zeit klappt es meist auch ganz gut mit dem, was man sich vorgenommen hat. − Bis dann doch irgendwann die Selbstkontrolle versagt. Handlungsziele sind das eine, aber mit welcher Haltung möchte ich an mein gesetztes Ziel herangehen?

  • Selbstmanagement

Gami­fi­ca­tion: Bleiben Sie im Spiel

05.09.2018 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Wir reservieren Spiele in unserem Denken für die Zeit der Kindheit und der Freizeit. Tatsächlich kann man sich vom Spielen einiges für die eigene berufliche Performance und Zusammenarbeit mit anderen abschauen. Gamification nennt sich dieser methodische Ansatz, der nicht bedeutet, in der Arbeitszeit zu spielen. Vielmehr geht es darum, Faktoren, die die Faszination von Spielen ausmachen, auf den Businesskontext zu übertragen.

  • Leadership und Führung

Hern­stein Newslet­ter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier an.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership