03.03.2020
Mag. Eva-Maria Preier
Herkömmliche Geschlechterrollen sind zunehmend passé. Frauen holen, vor allem was ihre Bildung betrifft, rasant auf. Aber gilt das auch für Frauen in Führungspositionen? – Eher nein, wie der jährliche Bloomberg Gender-Equality Index zeigt. Was es braucht, um diese Situation zu verändern: spezifische Angebote für Frauen und einen Rahmen, in dem sie sich ihrer Kompetenzen bewusst werden.
02.05.2019
Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe
Selbstbestimmtes Leben und Handeln liegen im Trend. − Und das ist gut so. Es sind die Unterschiede, die jeweiligen Stärken und Talente, die jeden Einzelnen auszeichnen und zu dem machen, was er oder sie ist. Hier einige Tipps, die Ihre innere Standfestigkeit unterstützen.
- Leadership und Führung
- Selbstmanagement
20.08.2017
Mag. Gabriele Schauer
Alles ist ungewiss, unsicher, widersprüchlich und verändert sich ständig. Das kommt Ihnen bekannt vor und beschreibt Ihren Arbeitsalltag? Dann willkommen in der VUCA-Welt, in der sich alles im Umbruch befindet. Die große Herausforderung dabei: den Spagat zwischen Globalisierung und Individualisierung, zwischen mehr Leistung und sinkenden Beschäftigungszahlen zu meistern, Qualitätssteigerung inklusive.
17.03.2015
Prof. Dr. habil. Manfred Steinlechner
Diversität ist eine der entscheidenden Aufgaben von Führungskräften. Besonders komplex scheint das Führen von drei Generationen in Unternehmen zu sein, die ja auch drei Sozialisationsgeschichten darstellen.