• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Zur Schlagwort-Liste

Blog: Artikel mit Schlag­wort Acht­sam­keit

17 Artikel zum Schlagwort „Achtsamkeit“

Inklu­sion im Unter­neh­men: Es ist mehr möglich, als man glaubt

15.09.2022 Mag. Michael Pichler Mag. Gerhard Mészáros, MA

Kann sich die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung rechnen? – Ja, sagt HR-Profi Michael Pichler. Die Frage die Sie sich stellen sollten: „Kann ich es mir leisten, auf 15 % der potenziellen Arbeitskräfte zu verzichten und mit meinem Produkt 15 % der Bevölkerung nicht anzusprechen? Sein Tipp: Betrachten Sie Inklusion als Business Case. Oft entstehen dadurch innovative Ideen, wie Arbeitsprozesse und -umgebungen gestaltet werden können.

  • Leadership und Führung

Inter­kul­tu­relle Kom­pe­tenz: Der Weg zum anderen beginnt bei einem selbst

02.06.2022 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Jeder Mensch ist anders, einzigartig – mit seiner ganz eigenen Kultur. Diese Unterschiede zwischen Individuen zu erkennen und zu respektieren, ist wesentlich, wo Menschen zusammenarbeiten. Nicht nur in der Ferne, sondern natürlich auch hierzulande. Sie fragen sich, wie Sie interkulturelle Kompetenz entwickeln können? Unser Tipp: Beginnen Sie bei sich selbst.

  • Leadership und Führung

Agile Lea­der­ship: Will­kom­men in der Welt der agilen Führung

10.11.2021 Mag. André Romano

Agiles Führen ist gekommen, um zu bleiben − ganz nach dem Motto "Dieser Senf geht nicht mehr in die Tube zurück", sagt Trainer Alexander Pauly im Gespräch mit Gerhard Mészáros. Erfahren Sie, warum jetzt der beste Zeit­punkt ist, um sich mit dem Thema zu beschäftigen und holen Sie sich Tipps, wie Sie in der Praxis am besten in die Agilität starten.

  • Leadership und Führung

Kultur der Wert­schät­zung: In der Krise wurden Soft Facts zu Hard Facts

15.10.2021 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Fühlen sich die Mitarbeitenden als wirksamer Teil eines Unternehmens, erhöht das ihre psychische Gesundheit. Das wiederum führt zu mehr Leistung, sagt Bardia Monshi, Gründer des Instituts für Vitalpsychologie. Wichtig dabei: eine Kultur der Wertschätzung zu etablieren, die hilft, auch in der Krise im Dialog zu bleiben und alle Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

  • Leadership und Führung

Neu­ro­lea­der­ship: Das Gehirn ist ein Sozi­al­or­gan

23.09.2021 Mag. Gerhard Mészáros, MA

Wie können Sie in der Krise Leistungsfähigkeit und Kreativität hochhalten? – Indem Sie gehirngerecht führen, sagt Neuro-Coach Hannes Horngacher. Sein Tipp: Holen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der emotionalen Ebene ab und sorgen Sie für klare Ziele, Orientierung und Sicherheit. Sie fördern damit die Motivation Ihres Teams.

  • Kommunikation
  • Leadership und Führung

Tools für mehr Gesund­heit und Resi­li­enz in Ihrem Team

22.07.2021

Sie möchten mit Ihrer Führung Ihre eigene Gesundheit und jene Ihres Teams beeinflussen? Margit Weingast, Trainerin für Resilienz und Burn-out-Prävention, zeigt Ihnen einige Tools, mit denen Sie Ihren Resilienz-Quotienten erhöhen, die emotionalen Grundbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden befriedigen und damit einen gesunden Führungsstil etablieren.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Hin­se­hen statt Aus­blen­den

04.02.2021 Mag. Gregor Heise

Wer den Tatsachen ins Auge blickt und sich auch Hindernissen stellt, kommt besser ans Ziel, weiß Hernstein Trainer Gregor Heise. Holen Sie sich 5 Tipps, für gesunden Realismus im Führungsalltag.

  • Leadership und Führung

"Surfen Sie auf der Cha­os­welle"

12.01.2021 Mag. Eva Woska-Nimmervoll

Wie halten Sie Un­sicherheiten aus? Wie meistern Sie Emotionen und Komplexität? - Was helfen kann: Machen Sie sich Ihre damit verbundenen Wahr­nehmungen bewusst und ordnen Sie sie ein. Das macht gelassener. Im Interview erklärt Hernstein Trainer Thomas Böhm wann wir der Intuition vertrauen  dürfen und wie Führungs­​​​​​​​kräfte Ambiguität und Komplexität bewältigen können.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Wut macht Mut: Wie Sie Ihren Ärger als Antrieb nutzen

28.10.2020 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Ärger braucht kostbare Energie, und das nicht zu wenig. Da will gut überlegt sein, wie viel davon Sie in eine Sache, Situation oder Beziehung tatsächlich investieren wollen. Was es viel mehr bringt: Nutzen Sie Ihre Ärgerenergie, um Konflikten mutig zu begegnen und sie offen anzusprechen. Das ist gesund und zahlt sich wirklich aus.

  • Selbstmanagement

Hirn­ge­recht arbei­ten und führen

19.11.2019 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Sie wollen Ihr Potenzial voll ausschöpfen? Mental agiler, emotional stabiler, stressresistenter, selbstwirksamer und sicherer werden? – Dann optimieren Sie den Arbeitsspeicher in Ihrem Gehirn. Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie damit Ihre Ziele erfolgreich erreichen können.

  • Selbstmanagement

Fallen Sie aus dem Rahmen, aber bleiben Sie in der Rolle

02.05.2019 Mag.ª Monika Herbstrith-Lappe

Selbstbestimmtes Leben und Handeln liegen im Trend. − Und das ist gut so. Es sind die Unterschiede, die jeweiligen Stärken und Talente, die jeden Einzelnen auszeichnen und zu dem machen, was er oder sie ist. Hier einige Tipps, die Ihre innere Standfestigkeit unterstützen.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Gelas­sen bleiben in Kon­flik­ten

11.04.2019 Mag. Gabriele Kypta

Hand aufs Herz: Wie gehen Sie mit Konflikten um? Oft werden sie nämlich nicht geregelt − aus Angst vor zu vielen Emotionen, die zu Kontrollverlust oder Tränen führen könnten. Was aber, wenn Sie lernen, mit Gefühlen umzugehen, statt sie auszuschließen? Denn die Basis eines angstfreien Umgangs mit Emotionen ist die Art und Weise, wie Sie darüber denken, d.h. sie bewerten.

  • Selbstmanagement

Wie balan­cie­ren Sie durchs Leben?

15.08.2018 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Sprechen wir über Life-Balance, geht es meist vor allem um eines: unsere persönliche Lebensqualität. Für viele ein herausfordernder Spagat. Gerade Führungskräfte haben dabei gleich mehrere Rollen zu erfüllen: Sie müssen ihre eigene Life-Balance im Auge behalten, aber ebenso entsprechende Rahmenbedingungen für ihr Team schaffen, damit auch sie diesen Balanceakt meistern.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Wer weiß am besten, wie es Ihren Mit­a­r­bei­te­rin­nen und Mit­a­r­bei­tern geht?

10.07.2018 Mag. Nina Eibl-Hausleitner

Als Führungskraft behalten Sie den Mitarbeiterzyklus im Auge. Eine Checkliste von 20 Fragen, die Sie sich stellen sollten, um die Menschen in Ihrem Team optimal zu entwickeln.

  • Leadership und Führung

Pfle­gean­lei­tung für Körper, Geist und Seele

14.01.2018 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Wenn ein neues Jahr gerade begonnen hat, nehmen wir uns meist viel vor. Was machen wir in Zukunft anders? Vielleicht sogar besser. Geht es Ihnen auch so? Haben auch Sie den einen oder anderen Vorsatz für dieses noch junge Jahr gefasst?

  • Selbstmanagement

Mit Resi­li­enz raus aus dem Dschun­gel

28.11.2017 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Am Führungsgipfel bläst der Wind oft besonders heftig. Haben Sie damit Ihre Erfahrungen? Waren Sie schon einmal mit einer – zumindest auf den ersten Blick – ausweglosen Lage konfrontiert? Wurden hinter Ihrem Rücken strategische Fäden gezogen, auf die Sie keinen Einfluss hatten?

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Wenn Ihnen das Leben Zitro­nen gibt, machen Sie Limo­nade daraus!

24.10.2017

Widrigkeiten im Alltag stören oftmals unsere Routinen und Ergebnisorientierung – sie schmecken uns nicht. Wie gelingt es manchen Führungskräften, besser als andere damit umzugehen? Was hält Menschen leistungsfähig und gesund, auch wenn sie von Krisen geschüttelt werden?

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Hern­stein Newslet­ter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden. Melden Sie sich hier an.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership