Stellen Sie sich vor, Sie sind allein in der stillen Natur. Sie spüren die Erde unter sich, riechen die kühle Morgenluft. Sie hören Vogelgezwitscher oder das Knistern eines Feuers. Kein Handy stört Ihre Gedanken, keine Mail wartet auf eine Antwort.
Purpose Quest als Methode zur Strategieausrichtung
Stattdessen lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf, spielen mit Visionen und widmen sich wichtigen Fragen – zum Beispiel nach dem Sinn in Ihrem Leben, dem Purpose Ihrer Arbeit. Dieses idyllische Szenario macht sich "Purpose Quest", eine Methode zur Strategieausrichtung, zu eigen, wie Matti Straub-Fischer im Hernsteiner 1/2017 erzählt.
Zuerst einsam, dann gemeinsam
Unternehmensteams verbringen dabei 5 Tage und 4 Nächte in der freien Natur. Das Ziel: eine gemeinsame Ausrichtung finden und Abmachungen treffen, die von allen getragen werden.
Doch zunächst sucht jeder allein auf sich gestellt seinen ganz persönlichen Sinn, mit Fragen wie:
- Was sind meine Talente?
- Was sind meine wichtigen Prinzipien?
- Welche Werte sind für mich wichtig?
- Wovon träume ich?
- Und wie kann ich meinen Traum leben?
Die Suche nach Purpose als Teamerfahrung
Die Erkenntnisse jeder und jedes Einzelnen werden dann in der Gruppe besprochen und das Gemeinsame wird gefiltert. Wie wollen wir zusammenarbeiten? Welche Anforderungen erwarten uns? Wie gehen wir mit Konflikten um? Auch diese Fragen werden betrachtet, mit den persönlichen Werten in Zusammenhang gebracht und gemeinsam beantwortet, ohne Taktieren oder Überreden.
Am Ende dieser Tage in der Natur haben sich Sinn und Purpose der Organisation wie von selbst ergeben. Die gemeinsam definierten Werte und Spielregeln sorgen für eine gesunde Zusammenarbeit – ein Magnetfeld für die Ausrichtung der Organisation.
Der Hernsteiner 1/2017 widmet sich dem Schwerpunkt "Purpose" und stellt sich die Frage nach dem Sinn in der Arbeitswelt. Lesen Sie den vollständigen Artikel von Matti Straub-Fischer in unserem Leadership Magazin.

Purpose Quest - Was ist das?
Purpose Quest ist eine Methode zur Strategieausrichtung für ganze Unternehmerteams. Unternehmerteams, die ihren Purpose und ihre Ausrichtung überarbeiten oder verfeinern wollen, verbringen 5 Tage und 4 Nächte draußen in der Natur. Begleitet von einem Guide, entwickeln die Teilnehmenden ihre persönliche Vision und danach diese für die gemeinsame Unternehmung. Vision, Werte sowie Abmachungen für eine lebendige Zusammenarbeit werden zusammengetragen und verdichtet. Das neue gemeinsame Verständnis wirkt wie ein Magnetfeld für die Ausrichtung
der Organisation. Sie schafft starke Abmachungen und Selbstorganisation für eine gesunde Zusammenarbeit, wo jede Stimme zählt und niemand andere dominieren muss.
Die Übernachtung erfolgt in einfachen Unterkünften, im Zelt oder unter dem Sternenhimmel. Da es um Achtsamkeit und Klarheit geht, gehören Alkohol, Mobiltelefone und Internet nicht zum Purpose Quest.
13. - 14.09.2023
Als Führungskraft sind Sie als ganze Person gefordert. Dabei kommen Sie manchmal an Ihre Schmerzgrenze und sogar darüber hinaus. Selbstführungskompetenz erhöht Ihre Zugkraft - damit Sie steuern und nicht nur reagieren.
30.05.2016
Dr. Lars-Peter Linke
Begriffe haben ihre Konjunktur und ihre Halbwertzeit. Mal ehrlich: Mission und Vision sind 2 dieser Wörter, die irgendwie den Gute-Laune-Pegel senken. Vielleicht werden die beiden Buzzwords von einem weiteren Begriff aus dem Englischen verdrängt: Purpose. Purpose klingt eingängig, gut und gefällig. Hinter dem Wandel von der Mission zum Purpose steckt aber mehr als Mode. Purpose beschreibt Sinn, Zweck und Ziel eines jeden Unternehmens und macht es robust und wandlungsfähig.