• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Purpose Quest: Wo liegt der Sinn?

11.04.2017 Mag. André Romano

Stellen Sie sich vor, Sie sind allein in der stillen Natur. Sie spüren die Erde unter sich, riechen die kühle Morgen­luft. Sie hören Vogel­gezwitscher oder das Knistern eines Feuers. Kein Handy stört Ihre Gedanken, keine Mail wartet auf eine Antwort.

Purpose Quest als Methode zur Stra­te­gie­aus­rich­tung

Statt­dessen lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf, spielen mit Visionen und widmen sich wichtigen Fragen – zum Beispiel nach dem Sinn in Ihrem Leben, dem Purpose Ihrer Arbeit. Dieses idyllische Szenario macht sich "Purpose Quest", eine Methode zur Strategie­ausrichtung, zu eigen, wie Matti Straub-Fischer im Hernsteiner 1/2017 erzählt.

Zuerst einsam, dann gemein­sam

Unternehmens­teams verbringen dabei 5 Tage und 4 Nächte in der freien Natur. Das Ziel: eine gemeinsame Ausrichtung finden und Abmachungen treffen, die von allen getragen werden.

Doch zunächst sucht jeder allein auf sich gestellt seinen ganz persönlichen Sinn, mit Fragen wie:

  • Was sind meine Talente?
  • Was sind meine wichtigen Prinzipien?
  • Welche Werte sind für mich wichtig?
  • Wovon träume ich?
  • Und wie kann ich meinen Traum leben?

Die Suche nach Purpose als Tea­mer­fah­rung

Die Erkenntnisse jeder und jedes Einzelnen werden dann in der Gruppe besprochen und das Gemeinsame wird gefiltert. Wie wollen wir zusammen­arbeiten? Welche Anforderungen erwarten uns? Wie gehen wir mit Konflikten um? Auch diese Fragen werden betrachtet, mit den persönlichen Werten in Zusammen­hang gebracht und gemeinsam beantwortet, ohne Taktieren oder Über­reden.

Am Ende dieser Tage in der Natur haben sich Sinn und Purpose der Organisation wie von selbst ergeben. Die gemeinsam definierten Werte und Spiel­regeln sorgen für eine gesunde Zusammen­arbeit – ein Magnet­feld für die Ausrichtung der Organisation.

Lea­der­ship Magazin

Der Hernsteiner 1/2017 widmet sich dem Schwerpunkt "Purpose" und stellt sich die Frage nach dem Sinn in der Arbeits­welt. Lesen Sie den voll­ständigen Artikel von Matti Straub-Fischer in unserem Leadership Magazin.

Purpose Quest - Was ist das?

Purpose Quest ist eine Methode zur Strategie­ausrichtung für ganze Unternehmer­teams. Unternehmer­teams, die ihren Purpose und ihre Ausrichtung über­arbeiten oder ver­feinern wollen, verbringen 5 Tage und 4 Nächte draußen in der Natur. Begleitet von einem Guide, entwickeln die Teilnehmenden ihre persönliche Vision und danach diese für die gemeinsame Unternehmung. Vision, Werte sowie Abmachungen für eine lebendige Zusammen­arbeit werden zusammen­getragen und verdichtet. Das neue gemeinsame Verständnis wirkt wie ein Magnet­feld für die Ausrichtung
der Organisation. Sie schafft starke Abmachungen und Selbst­organisation für eine gesunde Zusammen­arbeit, wo jede Stimme zählt und niemand andere dominieren muss.

Die Übernachtung erfolgt in einfachen Unterkünften, im Zelt oder unter dem Sternen­himmel. Da es um Achtsamkeit und Klarheit geht, gehören Alkohol, Mobil­telefone und Internet nicht zum Purpose Quest.

Neu­gie­rig gewor­den? Abon­nie­ren Sie unser Magazin Hern­stei­ner gleich hier.

Selbst­füh­rung – Ihr Weg zur erfolg­rei­chen Füh­rungs­kraft

13. - 14.09.2023

Als Führungskraft sind Sie als ganze Person gefordert. Dabei kommen Sie manchmal an Ihre Schmerzgrenze und sogar darüber hinaus. Selbstführungskompetenz erhöht Ihre Zugkraft - damit Sie steuern und nicht nur reagieren.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Was unter­schei­det Purpose von Vision und Mission eines Unter­neh­mens?

30.05.2016 Dr. Lars-Peter Linke

Begriffe haben ihre Konjunktur und ihre Halbwertzeit. Mal ehrlich: Mission und Vision sind 2 dieser Wörter, die irgendwie den Gute-Laune-Pegel senken. Vielleicht werden die beiden Buzzwords von einem weiteren Begriff aus dem Englischen verdrängt: Purpose. Purpose klingt eingängig, gut und gefällig. Hinter dem Wandel von der Mission zum Purpose steckt aber mehr als Mode. Purpose beschreibt Sinn, Zweck und Ziel eines jeden Unternehmens und macht es robust und wandlungsfähig.

  • Leadership und Führung

Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Motivation
  • Resilienz
  • Selbstreflexion
  • Teamentwicklung

Pas­sende Trai­nings

  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 05. - 06.06.2023
  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 13. - 14.09.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 05. - 06.10.2023

Ver­wandte Artikel

  • In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten
  • Werte sind die beste Stra­te­gie - 3 Wer­te­ka­te­go­rien nach Frankl
  • Cowor­king im länd­li­chen Raum
  • Per­so­nal Bran­ding auf Lin­ke­dIn & Co.
  • Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership