• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Gesund­heit ist Chef­sa­che

14.09.2014 Eva-Maria Ayberk

Führungskräfte stehen häufig in einem enormen Spannungsfeld von zahlreichen, oft genug widersprüchlichen Anforderungen. Eingeklemmt zwischen Ergebnisverantwortung, Reporting und personaler Führung, komplexen Strukturen und Rollenerwartungen verwundert es nicht, dass vor allem Angehörige unterer Führungsebenen unter Druck geraten. Der Druck ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und wird vermutlich weiter steigen.

Resilienz und Gesundheit sind unternehmerische Themen

Unternehmen sind tendenziell geneigt, Probleme wie chronische Überforderung und Erschöpfung, die oft genug zu sinkenden Ergebnissen führen, dem Betroffenen „in die Schuhe“ zu schieben. In Einzelfällen sind die Hinweise auf Fehlbesetzungen sicher zutreffend.

Immer öfter nehmen Unternehmen aber ihre Verantwortung für die Gesundheit ihrer Belegschaft ernst. Das zeigt sich auch in häufiger werdenden Programmen und Projekten, die wir mit Unternehmen entwickeln und durchführen dürfen.

Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass die sich immer stärker bis in die täglichen Arbeitsabläufe auswirkende Digitalisierung mittlerweile eine ernste Bedrohung für MitarbeiterInnen und letztlich auch für den Erfolg des Unternehmens darstellt. Die Stellhebel, an denen sie drehen können, sind Führungsleitbilder, Rollenanforderungen, aber auch Strukturen und Prozesse.

Aktuelle Umfrage: Gesundheit bleibt auf der unternehmerischen Agenda

Neueste Zahlen aus unserer aktuellen Umfrage (Juni 2014) untermauern diesen Trend. 13 Prozent der Befragten (140 von 1079 befragten Führungskräften) geben an, ihr Unternehmen verfüge über ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit abgestimmten Maßnahmen. Noch hoffnungsvoller stimmen die 45 Prozent, die bereits einzelne Maßnahmen umsetzen. Enttäuschende 36 Prozent der Befragten haben noch nichts von entsprechenden Maßnahmen in ihrem Unternehmen gehört. 


Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Resilienz
  • Verantwortung

Pas­sende Trai­nings

  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 05. - 06.06.2023
  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 13. - 14.09.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 05. - 06.10.2023

Ver­wandte Artikel

  • In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten
  • Werte sind die beste Stra­te­gie - 3 Wer­te­ka­te­go­rien nach Frankl
  • Cowor­king im länd­li­chen Raum
  • Per­so­nal Bran­ding auf Lin­ke­dIn & Co.
  • Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership