• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Gemein­sam spinnen macht mehr Freude

30.04.2021 Cleopatra Leidenfrost

Ich meine natürlich kreative Gedanken­netzwerke – oder an was dachten Sie gerade?

Geht es bei Ihnen im Unternehmen gerade heiß her? Durch­läuft Ihre Organisation einen Wandel, bei dem kein Stein auf dem anderen bleibt – frei­willig oder aufgrund der aktuellen Situation? Vielleicht ist es auch einfach der sprich­wörtliche "Elefant im Porzellan­laden", der jedes Team oder Projekt sprengt und dem Sie die intensive Reflexion seines Verhaltens wünschen? Oder gibt es jemanden, den Sie bei der Weiter­entwicklung fördern wollen?

Vom Gedan­ken zur Idee

Ganz egal, was es ist – am Anfang eines internen Weiter­bildungs­projektes steht ein Gedanke, dann die Idee. Oft lässt sich das konkrete Weiter­bildungs­thema trotzdem nicht greifen und bleibt vage. Jedes unserer Projekte beginnt mit einem kreativen Prozess. Eine ungefähre Vorstellung oder einfach das Gefühl, dass das Rad unrund läuft, sind ein guter Anfang und die Basis für den Start unserer gemeinsamen Arbeit. Gemeinsam widmen wir uns der essenziellsten Frage für die Planung: Was ist das konkrete Ziel?

Was wollen Sie erreichen? Was wollen Sie anders machen? Was soll nach der erfolgten Maß­nahme – ob Kurz­workshop, Training, Entwicklungs­programm, Simulation oder akademischer Abschluss – anders laufen? Das gemeinsame Spinnen von Ideen und die Analyse Ihrer Bedürfnisse sind unsere Leiden­schaft. Die Erfahrung mit diversen Situationen und das Einbringen unterschiedlicher Blick­winkel bringen garantierten Mehr­wert.

Indi­vi­du­ell statt von der Stange

Keines unserer firmen­internen Projekte gleicht dem anderen. Individuell sind die Inhalte exakt für die Ziel­gruppe und den Unternehmens­kontext konzipiert. Trends lassen sich natürlich ausmachen. Aktuell stehen remote Leadership, agile Führungs­praktiken und digitales Denken und Handeln hoch im Kurs. Das sind definitiv die Themen, die gekommen sind, um zu bleiben und auch in Zukunft wesentlich sein werden. Was aber nicht bedeutet, dass die anderen Themen deswegen weichen werden. Kommunikations-, Team- und Konflikt­kompetenz werden immer die Basis für gutes Leadership sein.

Vom rich­ti­gen Zeit­punkt

Sie fragen sich, wann, abseits der oben genannten Gründe, die Zeit "reif" ist, um an ein maß­geschneidertes Training oder Programm zu denken? Spätestens dann, wenn Sie merken, dass es im Team oder im Unternehmen Themen gibt, die immer wieder auf­tauchen. Am besten ist es aber, schon präventiv zur Begleitung von Prozessen und Führungs­kräften aktiv zu werden. Ein Indikator dafür ist beispiels­weise der Wunsch,

  • ein neues Team zu formieren,
  • eine einheitliche Führungs­strategie zu etablieren oder
  • unausgesprochene Konflikte zu bearbeiten.

Alle in einem Boot

In der Regel empfinden Menschen Weiter­­bildung als wertvoll und nehmen die Möglichkeiten dazu gerne an. Was die Chancen für ein erfolgreiches Training, bei dem alle mitmachen, zusätzlich erhöht: ein realistisches Ziel, der richtige Mix aus Methoden, das passende Format sowie eine maß­geschneiderte und prozess­orientierte Begleitung. Stellt sich zu Beginn des Trainings heraus, dass die Erfahrungen und Bedürfnisse der Teilnehmenden anders gelagert sind, reagieren unsere gelände­gängigen Trainerinnen und Trainer darauf und passen den Inhalt flexibel an die "brennendsten Themen" an. Das ist für uns übrigens einer der wichtigsten Parameter, um unser Qualitäts­versprechen zu halten und Ihr Lieblings­anbieter in puncto Führungs­kräfte­entwicklung zu sein.

Oft sind es die banalen Dinge, die Früchte tragen. Vor Jahren habe ich in einem Lehr­gang für Beratungs­kompetenz folgende Formel gelernt: M4 - Man muss Menschen mögen.

Das gilt für die Beratung von Individuen und Organisationen genauso wie für gute Führungs­kräfte. Wir jedenfalls mögen Menschen und brennen dafür, sie in ihrer Weiter­entwicklung voran­zu­bringen.


Fir­men­in­ter­nes Angebot

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Mitarbeitende, Teams oder Ihre Organisation. Immer im Fokus dabei ist der Blick aufs Ganze, mit garantiert hohen Lerneffekten und hohem Transfer in die Praxis. Hier finden Sie Informationen zu unseren firmeninternen Trainings und Programmen sowie Inspirationen zu möglichen Themen.

Hier finden Sie aus­ge­wählte Refe­renz­pro­jekte.

Teams: Muster erken­nen - Koope­ra­tion ver­bes­sern

16.07.2019 Mag. Sebastian Eger-Mraulak

Sie arbeiteten in einem Team, als Führungskraft? Sie haben bemerkt, dass die Zusammenarbeit nicht immer klappt? Sie verstehen sich gut, aber es geht nix weiter. Viele Führungskräfte bemerken, dass die Potenziale, die in ihrer Gruppe stecken bei weitem nicht ausgeschöpft werden. Teamtraining macht's möglich.

  • Gruppendynamik
  • Leadership und Führung

Hern­stein News - Bleiben Sie mit uns auf dem Lau­fen­den.

Inspi­ra­ti­o­nen für Trai­nings


Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Change Management
  • Strategie
  • Teamentwicklung
  • Veränderung

Pas­sende Trai­nings

  • Führen im Home-and-Office-Team 06. - 20.03.2023
  • Entscheidungsfreude - eine Kernkompetenz für Führungskräfte 09. - 10.03.2023
  • Erfolgreich in Führung gehen 13. - 15.03.2023
  • Future Leadership Program 27.03. - 22.09.2023
  • Mission: Erfolgreiche Teamführung 13.04.2023

Ver­wandte Artikel

  • Inklu­sion im Unter­neh­men: Es ist mehr möglich, als man glaubt
  • Mit­a­r­bei­ter­ent­wick­lung: Per­spek­ti­ven schaf­fen mit Poten­zi­a­l­ana­ly­sen
  • Mit­a­r­bei­ter­bin­dung: Alles steht und fällt mit der Führung
  • Employee Journey Mapping: Eine Land­karte für posi­tive Erfah­run­gen
  • Employee Life­cy­cle: Kennen Sie die 4 Phasen der Employee Journey?

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership