• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Kom­ple­xi­tät meis­tern mit vier ein­fa­chen Prin­zi­pien

17.04.2016 Dr. Heinz Peter Wallner, CMC

Niemand scheint sich mehr daran zu stoßen, dass jeder zweite Artikel über Management und Führung mit dem Satz beginnt: "Die Komplexität der Welt nimmt rapide zu." Es ist wahrscheinlich so, wie es Peter Sloterdijk beschreibt: "Es lässt sich nicht leugnen, die einzige Tat­sache von universaler ethischer Bedeutung in der aktuellen Welt ist die all­gegenwärtig wachsende Einsicht, dass es so nicht weiter­gehen kann." (Peter Sloterdijk: Du musst dein Leben ändern – Über Anthropotechnik. Frankfurt 2009)

Der Blick auf das Wesent­­li­che: Kom­ple­­xi­tät

Nun ruft eine Situation, in der das alte Management an seine Grenzen kommt und das neue Management sich nur durch eine Viel­zahl von Skizzen erkennen lässt, immer die Warner und Warnerinnen hervor. Meiner Ansicht nach scheint diese Menschen­gruppe aber in eine Zunft von höchst aufgeregten Alarmierern zu mutieren. Sie beschwören mit Plattitüden das Ende des Managements herauf und klammern sich an die Extrem­position der Besser­wisser. Dabei liegt genau hier der Anfang des neuen Denkens. Setzen Bewertungen aus.

Warum ist Kom­ple­xi­tät nütz­lich?

Sehr sinn­voll hingegen erscheint mir die Beschäftigung mit dem Wesen der Komplexität. Egal, ob es um ein neues Management­­verständnis geht oder um eine neue Führungs­­arbeit. Alle Menschen, die komplexe Systeme verantworten, tun gut daran, einmal tiefer in die Thematik einzutauchen. Komplexität ist ein Zeichen der Lebendigkeit und damit sicher nicht unser Feind. Der weit verbreitete Irrtum, sie reduzieren zu müssen, ist es wert, aufgeklärt zu werden.

Prin­zi­pien im Umgang mit Kom­ple­xi­tät

Das neue Denken

  • Beobachten Sie zuerst immer das größere Spiel – tauchen Sie in den globalen Wandel ein.
  • Rechnen Sie mit dem Unerwarteten und seien Sie mit Veränderung jederzeit und bestens vertraut.
  • Denken Sie in großen Zusammen­hängen und möglichst ganz­heitlich (neue Welt­sicht).
  • Das neue Denk­modell lautet: "Navigiere auf Sicht."

Die neue Haltung

  • Setzen Sie schnelle Bewertungen aus und erkunden Sie unvor­eingenommen die neuen Möglichkeiten.
  • Seien Sie neugierig auf andere Sicht­weisen, trauen Sie Menschen etwas zu und binden Sie sie ein.
  • Seien Sie kreativ und lassen Sie sich auf neue, unbekannte Methoden ein.
  • Seien Sie lebendig und flexibel, probieren Sie aus, was das Zeug hält.

Das neue Tun

  • Stärken Sie sich selbst, andere Menschen und mit jedem Zug auch die Position des Unternehmens.
  • Bewahren Sie Ihre Handlungs­spielräume und halten Sie alles lange genug in der Schwebe.
  • Versuchen Sie stets, die Anzahl der Optionen zu vermehren; reduzieren und konkretisieren Sie nicht zu früh.
  • Gehen Sie in kleinen Schritten, am besten immer iterativ, vor – das ist ständiges Lernen aus Feed­back.

Die neue Erkennt­nis

  • Denken Sie bei jeder Entscheidung über einen möglichen Rück­zug nach und setzen Sie nicht alles auf eine Karte.
  • Versuchen Sie, einfache "Heuristiken" abzuleiten, und setzen Sie auf die Intuition.
  • Überlegen Sie, was Wirkung erzeugt hat und was nicht. Verstärken Sie die Dinge, die in Bewegung kommen – folgen Sie der Energie.
  • Es ist eine Entscheidung zur Wieder­holung in intelligenterer Weise erforderlich – entscheiden Sie aber nicht alleine.

Komplexität meistern – einfache Prinzipien (Präsentation)

Hern­stein Exe­cu­tive Program

27.05.2021 - 20.01.2022

Sie führen im oberen Management oder übernehmen eine neue Aufgabe in generalistischer Verantwortung? Wachsen Sie in Ihrer Rolle und lernen Sie den bewährten Hernstein Weg im Führen von Menschen und Unternehmen kennen. Schaffen Sie Raum für innovative Ideen und setzen Sie Ihre Strategie mit modernen Zugängen wirksam um. Der gezielte Einsatz von neuen Denk- und Führungsmodellen unterstützt Sie dabei.

  • Leadership und Führung
  • Master
  • Präsenz­training
  • Neu

Hern­stein News - Bleiben Sie mit uns auf dem Lau­fen­den.

Hern­stein Grup­pen­dy­na­mik

20. - 24.09.2021 + 1 weiterer Termin

Von Ihnen wird erwartet, dass Sie erfolgsorientiert und motivierend führen? Und sich schnell und flexibel in unterschiedlichen Teamkonstellationen zurechtfinden? Erfahren Sie, wie Sie Dynamiken in Gruppen für Ihren Erfolg nützen.

  • Gruppendynamik
  • Master
  • Präsenz­training

Mission: Erfolg­rei­che Team­füh­rung

17.06.2021 + 1 weiterer Termin

Sie verwenden einen Großteil Ihrer Zeit für Kommunikation, Führung und Aufgabenkoordination? Verteiltes Wissen, Komplexität und Zeitdruck sind dabei die größten Herausforderungen. Führen Sie Ihr Team in einer simulierten Notlage zum Ziel und erleben Sie mit dem Interpersonal Skills LAB©, einer bewährten Computer-Simulation aus der Luftfahrt, Ihr eigenes Verhalten unter Druck. Entwickeln Sie Handlungsalternativen, die Sie als Führungskraft noch effektiver machen.

  • Leadership und Führung
  • Simulation
  • Präsenz­training

Führen im oberen Manage­ment

19. - 20.05.2021 + 1 weiterer Termin

Sie möchten Ihre Wirksamkeit als Führungskraft weiter erhöhen? Im oberen Management gilt es dafür auch Führungskräfte mit ausgeprägter Persönlichkeit zu führen. Mit Klarheit und Haltung geben Sie Orientierung und wirken als Vorbild. Als Coach Ihres Führungsteams fördern Sie Selbstverantwortung und Zusammenarbeit für den gemeinsamen Erfolg.

  • Leadership und Führung
  • Präsenz­training
  • Neu

Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Emergenz
  • Entscheiden
  • Komplexität

Pas­sende Trai­nings

  • Führen im oberen Management 19. - 20.05.2021
  • Psychologisches Einmaleins für Führungskräfte 26.05.2021
  • Erfolgreich in Führung gehen 26. - 28.05.2021
  • Hernstein Executive Program 27.05.2021 - 20.01.2022
  • Konflikte lösen - aber wie? 07. - 08.06.2021

Ver­wandte Artikel

  • Plan­spiele für Füh­rungs­kräfte - Kom­pe­tenz im Anflug
  • Agile Lea­der­ship: Will­kom­men in der Welt der agilen Führung
  • Kün­di­gungs­ge­sprä­che führen: Wie sag ich's richtig?
  • Hin­se­hen statt Aus­blen­den
  • "Surfen Sie auf der Cha­os­welle"

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien