• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Zur Autoren-Liste

Blog: Artikel von Barbara Frie­sen­bich­ler

Barbara Friesenbichler ist Business-, HR- und Executive Coach, Lektorin und selbständige Unternehmensberaterin. Ihre Themen: Organisations- und Strategieentwicklung, Unternehmenskultur, Innovation & Change, Management Development, Intercultural Management sowie Coaching und Supervision. Sie ist im Hernstein Inhouse Bereich tätig.


10 Artikel verfasst von Barbara Friesenbichler

Klarer Sinn und klare Rollen

16.03.2017 Barbara Friesenbichler

Was Sie brauchen, wenn Sie sich in Richtung Selbstorganisation verändern wollen. Hernstein Trainerin Barbara Friesenbichler gibt 8 Tipps, die Ihnen helfen, einen neuen Weg zu gehen.

  • Selbstmanagement

Sou­ve­rä­ner Auf­tritt und pro­fes­si­o­nelle Wirkung

17.07.2016 Barbara Friesenbichler

Wie Sie Lampenfieber bei Auftritten wirksam reduzieren.

Symptome auf körperlicher Ebenen: Herzklopfen/Pulsrasen: Schließen Sie die Augen und machen Sie Atemübungen: Atmen Sie einige Male langsam tief ein und aus. Konzentrieren Sie sich dabei auf die Ausatmung, da diese automatisch Entspannung auslöst, indem sie den Parasympathikus aktiviert.

  • Kommunikation

Wie stärke ich meine Rolle als authen­ti­sche Füh­rungs­kraft?

19.05.2016 Barbara Friesenbichler

Es ist eine Sache, herausragende Fachkompetenz auf einem bestimmten Feld zu erlangen. Die Übernahme einer Leader-Position ist eine ganz andere. Um nicht nur fachliche, sondern auch menschliche Verantwortung für Mitarbeitende mit unterschiedlichem Hintergrund, unterschiedlicher Funktion und unterschiedlichen Kulturen zu übernehmen und deren Respekt zu verdienen, bedarf es mehr als nur Techniken, Tools und Methoden.

  • Leadership und Führung
  • Potenzialanalyse

Trust in Lea­der­ship: warum ist Ver­trauen in der Füh­rungs­a­r­beit wichtig?

07.04.2016 Barbara Friesenbichler

Grundsätzlich wissen wir es alle: Vertrauen stellt die Basis jeder guten Beziehung dar. Stimmt diese Beziehungsgrundlage, lassen sich auch die verzwicktesten Situationen und Probleme irgendwie doch im Sinne aller Beteiligten lösen.

  • Leadership und Führung

Per­sön­lich­kei­ten in Führung

05.10.2015 Barbara Friesenbichler

In Ausbildungen und dem „Daily Business“ werden weitestgehend nur die konventionellen Kompetenzbereiche gefördert: Wissen, Erfahrung und Beherrschung der Management-Techniken.

Aber die wichtigste Führungskompetenz ist und bleibt unsere Persönlichkeit. Sie wird meist nach wie vor eher dem Zufall überlassen. Wissen wird „eingesaugt“, Theorien werden gelernt, um „State of the Art“ zu sein, und das wirksamste Bindeglied zum verantwortungsvollen Erkennen, Entscheiden und Handeln wird außen vor gelassen.

  • Leadership und Führung
  • Potenzialanalyse

Zähmen Sie Ihren Mail & Meeting-Dämon

26.07.2015 Barbara Friesenbichler

Der Multimedia-Wahnsinn hat einen Zahn zugelegt und spielt eine leider unrühmliche Rolle in unserem Zeitmanagement. Die Strategieberatung Bain & Company hat bei Untersuchungen erhoben, dass Führungskräfte heutzutage im Schnitt 30.000 E-Mails jährlich erhalten. In den 1970er-Jahren lag die durchschnittliche Zahl laut dem Beraterhaus gerade einmal bei 1.000 Anfragen pro Jahr.

  • Selbstmanagement

Der Unter­schied zwi­schen erfolg­rei­chen und sehr erfolg­rei­chen Men­schen

01.07.2015 Barbara Friesenbichler

Interessant ist, speziell nach der Wiederbelebung von Werten und Social Skills in und nach der Krise 2009, dass es einen veränderten Blickwinkel auf zielführende Verhaltensweisen erfolgreicher Menschen gibt. Mehr vom Gleichen – immer mehr, immer schneller, rund um die Uhr – führt in verändertem Kontext einfach nicht mehr zum Ziel. In Adaptierung eines Artikels von Greg McKeown, Autor des New-York-Times-Bestsellers „Essentialism – The Disciplined Pursuit of Less“, im World Economic Forum stelle ich einige Verständnis-Mythen auf den Prüfstand und ein paar Fakten dazu in den Raum.

  • Leadership und Führung
  • Potenzialanalyse

Welche Art Füh­rungs­kraft wollen Sie sein?

07.05.2015 Barbara Friesenbichler

Ich stelle in vielen Workshops und Coachings die Frage: „Was hat Sie dazu bewogen, Führungskraft zu werden?“ In vielen Fällen erhielt ich Antworten wie: „Weil ich ernannt worden bin“, „Weil ich Karriere machen wollte“, „Weil ich Chef sein will“, „… der nächste logische Schritt …“

Das macht mich ziemlich nachdenklich.

  • Leadership und Führung

Be a Better Boss!

22.04.2015 Barbara Friesenbichler

Zwölf Punkte für mehr Teampower: Als Führungskraft ist es ein besonders wichtiger Teil Ihrer Funktion, Role Model zu sein und sehr präsent Vorbildwirkung zu erzeugen.

  • Leadership und Führung

Kom­mu­ni­ka­tion. Füh­rungs­in­stru­ment Nummer 1. Immer noch.

10.03.2015 Barbara Friesenbichler

Führungskräfte verbringen in aller Regel und auch idealerweise den Großteil ihrer Zeit mit interpersonellen Aktionen – und daher auch mit Kommunikation. Eine überaus große Anzahl der Probleme im Unternehmensalltag ist schlichtweg das Resultat unzureichender, mangelhafter oder fehlender Kommunikation.

  • Kommunikation

Hern­stein Newslet­ter

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden.  Melden Sie sich hier an.

Lea­der­ship Magazin

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2022 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien