• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Auf der Suche nach dem Sinn

09.07.2017 Mag. Gabriele Schauer

Arbeitszeit ist Lebenszeit, die sinnvoll genutzt werden will. Denn eine Arbeit, die wir gerne machen, ist schlichtweg eine bessere, verschafft ein Plus an Lebensqualität und Zufriedenheit. Und das wollen wir doch alle, oder?

Purpose macht Sie einzigartig

Zweck, Ziel und Absicht sind es, die uns jeden Tag antreiben. Ein anderer Begriff dafür: Purpose, der für den Sinn, den Bezug zur Welt – oder anders gesagt: die tägliche Leidenschaft und Motivation bei der Arbeit – steht. Purpose stellt die Werte eines Unternehmens in den Vordergrund. Und er hilft dabei, eine unverwechselbare Organisationskultur zu schaffen.

Diese zu etablieren, liegt in der Hand der Führungskräfte. Denken Sie an das Leitbild und die Mission Ihrer Organisation. Wofür steht Ihr Unternehmen? Können Sie sich persönlich damit identifizieren? Sicher, die strategische Ausrichtung ist wichtig, und ja, auch ambitionierte Visionen sind zu begrüßen. Wer aber lebt diese Kernwerte?

Brian Robertson, der Entwickler von Holacracy, rät Unternehmen, sich nicht auf Hoffnungen oder Wünsche zu konzentrieren, sondern sich dem Jetzt zu widmen. Was also macht Ihre Organisation besonders?

Purpose ist Führungsaufgabe

Klare Ziele und gemeinsam formulierte Prinzipien sind das Um und Auf in einer Organisation, gerade weil unsere Welt immer unvorhersehbarer wird. Den Herzschlag, den Purpose des Unternehmens, am Pulsieren zu erhalten, ist Sache der Führungskräfte. Sie sind es, die den unternehmerischen Sinn überbringen und täglich im Bewusstsein halten müssen. Nur so ziehen alle an einem Strang: die Führung und der Mitarbeiterkreis.

Für Sie als Führungskraft bedeutet das, die Bedürfnisse und Werte Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hinterfragen, einander vielleicht widersprechende Werte auszubalancieren und einen offenen Dialog zuzulassen.

Menschen müssen für eine Sache brennen, dann sind sie motiviert und engagiert, auch in schnellen oder turbulenten Zeiten. Sie brauchen einen guten Grund für engagiertes Handeln und neue Ideen. Purpose eben. Schaffen Sie als Führungskraft jetzt die Rahmenbedingungen dafür.


Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Führungskultur
  • Mitarbeiterführung
  • Motivation

Pas­sende Trai­nings

  • Führen im Home-and-Office-Team 17.03. - 09.04.2021
  • Erfolgreich in Führung gehen 22. - 24.03.2021
  • Schwierige Führungssituationen - pragmatische Lösungen 22.03.2021
  • Führen im mittleren Management 23.03. - 17.05.2021
  • Psychologisches Einmaleins für Führungskräfte 25. - 26.03.2021

Ver­wandte Artikel

  • Hin­se­hen statt Aus­blen­den
  • "Surfen Sie auf der Cha­os­welle"
  • Remote Führen: Was brau­chen Füh­rungs­kräfte?
  • Über­neh­men Sie die Ver­ant­wor­tung für Ihre Ent­schei­dun­gen
  • Navi­gie­ren in unge­wis­sen Zeiten

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien