Arbeitszeit ist Lebenszeit, die sinnvoll genutzt werden will. Denn eine Arbeit, die wir gerne machen, ist schlichtweg eine bessere, verschafft ein Plus an Lebensqualität und Zufriedenheit. Und das wollen wir doch alle, oder?
Was treibt uns jeden Tag an? - Purpose
Zweck, Ziel und Absicht sind es, die uns jeden Tag antreiben. Ein anderer Begriff dafür: Purpose, der für den Sinn, den Bezug zur Welt – oder anders gesagt: die tägliche Leidenschaft und Motivation bei der Arbeit – steht. Purpose stellt die Werte eines Unternehmens in den Vordergrund. Und er hilft dabei, eine unverwechselbare Organisationskultur zu schaffen.
Diese zu etablieren, liegt in der Hand der Führungskräfte. Denken Sie an das Leitbild und die Mission Ihrer Organisation. Wofür steht Ihr Unternehmen? Können Sie sich persönlich damit identifizieren? Sicher, die strategische Ausrichtung ist wichtig, und ja, auch ambitionierte Visionen sind zu begrüßen. Wer aber lebt diese Kernwerte?
Brian Robertson, der Entwickler von Holacracy, rät Unternehmen, sich nicht auf Hoffnungen oder Wünsche zu konzentrieren, sondern sich dem Jetzt zu widmen. Was also macht Ihre Organisation besonders?
Purpose ist Führungsaufgabe
Klare Ziele und gemeinsam formulierte Prinzipien sind das Um und Auf in einer Organisation, gerade weil unsere Welt immer unvorhersehbarer wird. Den Herzschlag, den Purpose des Unternehmens, am Pulsieren zu erhalten, ist Sache der Führungskräfte. Sie sind es, die den unternehmerischen Sinn überbringen und täglich im Bewusstsein halten müssen. Nur so ziehen alle an einem Strang: die Führung und der Mitarbeiterkreis.
Für Sie als Führungskraft bedeutet das, die Bedürfnisse und Werte Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu hinterfragen, einander vielleicht widersprechende Werte auszubalancieren und einen offenen Dialog zuzulassen.
Menschen müssen für eine Sache brennen, dann sind sie motiviert und engagiert, auch in schnellen oder turbulenten Zeiten. Sie brauchen einen guten Grund für engagiertes Handeln und neue Ideen. Purpose eben. Schaffen Sie als Führungskraft jetzt die Rahmenbedingungen dafür.
30.05.2016
Dr. Lars-Peter Linke
Begriffe haben ihre Konjunktur und ihre Halbwertzeit. Mal ehrlich: Mission und Vision sind 2 dieser Wörter, die irgendwie den Gute-Laune-Pegel senken. Vielleicht werden die beiden Buzzwords von einem weiteren Begriff aus dem Englischen verdrängt: Purpose. Purpose klingt eingängig, gut und gefällig. Hinter dem Wandel von der Mission zum Purpose steckt aber mehr als Mode. Purpose beschreibt Sinn, Zweck und Ziel eines jeden Unternehmens und macht es robust und wandlungsfähig.
12. - 14.06.2023
+ 5 weitere Termine
Rollen, Aufgaben, Funktionen, Führungsinstrumente, Führungsstile, Management oder Leadership – alles klar? Von Ihnen wird erwartet, dass Sie optimal zum Unternehmenserfolg beitragen und den Überblick behalten. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an über die Grundlagen der Führung Bescheid zu wissen.
- Präsenztraining
- Distance Learning