• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Alles anders – so gehen Sie Ver­än­de­run­gen an

24.10.2019 Mag. Gabriele Kypta

Legen Sie Wert auf ein zuverlässiges, gut funktionierendes Auto? Dann bringen Sie es vermutlich ein Mal im Jahr zum Service. Ähnlich handhaben Sie es möglicherweise auch mit Ihrem Fahrrad oder Ihren Skiern. Denn sicher haben Sie erkannt: Eine regelmäßige Überprüfung bringt’s. – Und schon laufen Auto, Rad oder Ski wieder runder, einfach besser eben.

Aber trifft das auch auf Sie zu? Wie steht es um Ihre persönliche Wartung? Denken Sie dabei an Strategien, die Sie anwenden, um mit manchen Situationen zurechtzukommen: Erzielen Sie damit noch die erwünschten Ergebnisse? Denn oft tragen wir festgefahrene Lösungsmuster in uns, die uns nicht mehr weiterbringen. – Meist aus Mangel an Zeit, um über andere Wege zu reflektieren.

Neue Richtung ohne alte Wegweiser

Dabei ist das regelmäßige Überdenken unseres Mindsets ein wichtiger Erfolgsfaktor und Dreh- und Angelpunkt für das Erreichen der persönlichen und beruflichen Ziele. Gemeint ist damit konkret die Art und Weise, wie Sie beispielsweise über Situationen denken.

Vielleicht haben Sie es schon erlebt: Verändern Sie Ihre Sichtweise, verändern Sie damit auch Ihre Handlungen. Damit unterstützen Sie Ihr persönliches Wachstum, was als „Growth Mindset“ gilt. Dazu braucht es die Bereitschaft, innerste Überzeugungen in Frage zu stellen. Sein Gegenpol: das „Fixed Mindset“. Darauf greifen wir gerne zurück, wenn wir Routine brauchen. Schließlich geben vertraute Handlungsmuster Sicherheit, was in manchen Situationen durchaus berechtigt ist.

Doch Achtung: Auch wenn Sie enthusiastisch und begeistert einer Aufgabe nachgehen, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie sich im wachstumsorientierten Mindset befinden. Es kann sich dabei auch um eine Falle, ein „False Growth Mindset“, handeln: Denn wenn Sie etwas perfektionieren, was Sie bereits können, beweist dies zwar Ihre Disziplin. Weiterentwickeln werden Sie sich damit aber nicht. 

Tipps, wie Sie Ihr Mindset beeinflussen und verändern

  •  Bleiben Sie neugierig 
    Nehmen Sie sich Zeit und betrachten Sie mit Abstand, möglichst objektiv, Ihre gewohnten Strategien: Welche sollten Sie überdenken? Welche führen noch zum Ziel?
  • Seien Sie mutig
    Wenn Sie die Wahl haben: Entscheiden Sie sich immer für das Herausfordernde, und verabschieden Sie sich vom bequemen Sicherheitsnetz.
  • Bleiben Sie am Ball
    Nehmen Sie bewusst innere Bremser wahr und lassen Sie sich von Ihren neu gefundenen Handlungsalternativen nicht abbringen.

Und noch etwas: Haben Sie Geduld. Es braucht Zeit, Denkmuster zu ändern. Betrachten Sie die Veränderung Ihres Mindsets als Reise, die sich lohnt: Denn Sie finden damit zu mehr Kraft, auch in belastenden Situationen, und entdecken neue Fähigkeiten, die Sie weiterbringen.

Hernsteiner - unser Leadership Magazin

Lesen Sie mehr darüber, wie ein Growth Mindset helfen kann, wohltuende Veränderungen anzugehen in Gabriele Kyptas Beitrag im aktuellen Hernsteiner 2/2019. Die Ausgabe widmet sich dem Schwerpunkt „Mindshift“.

Neu­gie­rig gewor­den? Abon­nie­ren Sie unser Magazin Hern­stei­ner gleich hier.

https://www.egger-lerch.at/9-fox-awards-fuer-egger-lerch

Unser Magazin Hernsteiner wurde mit 2 x Gold – für Inhalt und grafische Gestaltung - bei den Fox Awards in der Kategorie Weiterbildung prämiert. Eine Auszeichnung die jährlich an die wirksamsten und effizientesten Kunden- und Mitarbeitermagazine des D-A-CH Raums vergeben wird. 

Wir freuen uns sehr und danken unserer Agentur Egger & Lerch und unseren Autorinnen und Autoren, die das Magazin wirkungs- und wundervoll machen.

Füh­rungs­tool Gelas­sen­heit

07. - 09.06.2021 + 1 weiterer Termin

Auf die täglichen Führungsherausforderungen konzentriert und gelassen reagieren – wer will das nicht? Druck, Kritik, fehlende Kommunikation, Intransparenz hinterlassen Spuren bei Ihnen. Lernen Sie, entspannt zu reagieren, und optimieren Sie Ihre Führungsqualitäten.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Potenzial
  • Selbstreflexion
  • Veränderung

Pas­sende Trai­nings

  • Selbstcoaching 12. - 13.04.2021
  • Senior Professionals - Endspurt in der Führung 16. - 23.04.2021
  • Positive Leadership – Führen mit Vorbild 19. - 20.04.2021
  • Mit Social Skills erfolgreich Führen 21. - 23.04.2021
  • Führungstool Gelassenheit 07. - 09.06.2021

Ver­wandte Artikel

  • "Surfen Sie auf der Cha­os­welle"
  • Bleiben Sie bei sich
  • Remote Führen: Was brau­chen Füh­rungs­kräfte?
  • Wut macht Mut: Wie Sie Ihren Ärger als Antrieb nutzen
  • Bio­che­mi­sche Rast­stätte

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien