• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership*
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Trainerinnen und
      Trainer
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
‹‹ zur Blog-Übersicht

Tipps für mehr Gesund­heit im Füh­rungs­all­tag

09.12.2021 Mag. (FH) Michaela Kreitmayer

Hand aufs Herz: Wie sehr achten Sie auf Ihren Körper, Ihre Ernährung und ausreichend Bewegung? Schließlich wusste schon der römische Dichter Juvenal: "Mens sana in corpore sano." – Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Michaela Kreitmayer verrät Ihnen ihre ganz persönliche Heran­gehens­weise, um nach­haltig zu einem gesünderen Lebens­stil zu gelangen.

Gesund bleiben

Am Beginn der Corona­pandemie hatte ich mein Höchst­gewicht erreicht. Ich wollte etwas verändern. Ich wusste auch, wozu ich nicht bereit war, nämlich mich zu kasteien oder auf meine heiß geliebten Süßigkeiten zu verzichten. Ich wollte etwas verändern, was nach­haltig bleibt, das heißt, eine Ernährungs­umstellung erschien mir praktikabel. Ich suchte Rat bei einer Ernährungs­expertin.

5 Ernäh­rungs­tipps für Füh­rungs­kräfte

Folgende Aspekte integriere ich seither in meinen Führungs­alltag:

  • 30 ml Wasser pro kg Körper­gewicht über den Tag verteilt trinken
     
  • Und wenn der Tag noch so stressig ist – eine Mittags­pause bewusst machen und vorleben
     
  • Durch eine ausgewogene Nahrung den Körper mit allen Nähr­stoffen versorgen
     
  • Genuss­mittel wie Süßes oder Knabber­gebäck nicht zwischen­durch aus Lange­weile, Freude oder Frust essen, sondern gleich nach der Mahl­zeit bewusst genießen
     
  • Essens­pausen einlegen, damit die Zellen Zeit haben, sich zu regenerieren; ich persönlich esse 3-mal täglich und dazwischen nichts

Bewe­gung im Füh­rungs­all­tag

Auch bei der Bewegung machte ich einen Schritt nach dem anderen in die richtige Richtung. Im Führungs­alltag reiht sich oft ein Termin nahtlos an den nächsten. Irgend­wann meldete sich mein Rücken, weil die Bewegung dazwischen einfach fehlte. Jetzt sitze ich abwechselnd auf einem Gymnastik­ball, stehe zwischen­durch auf und strecke mich; ein paar Bewegungen können auch im Sitzen während eines Meetings gut integriert werden. Sooft es geht, versuche ich aktiv zu sitzen (aufrecht und nicht in mich zusammen­gesunken), und damit ist schon einiges getan. Ansonsten noch Bewegung in den All­tag integrieren: Häufig sind nur minimale Anpassungen notwendig, wie z. B. Stufen statt Aufzug oder zu Fuß statt Auto.

Tipps für einen gesun­den Füh­rungs­all­tag

Veränderungen gelingen langfristig oft nur mit der Haltung der Eigen­verantwortung

  • Ja und Nein zu sich und anderen sagen und danach handeln – nicht Ja sagen und wie Nein handeln und umgekehrt
     
  • MMM – das tägliche 30-minütige Meeting mit mir organisieren, um den Über­blick zu behalten, um zu reflektieren, um auf­zu­arbeiten, um im Kopf auf­zu­räumen
     
  • Jährlich an einer Gesunden-Untersuchung teilnehmen und an den Problem­feldern konsequent dran­bleiben
     
  • Arbeits­tage nicht komplett verplanen, sondern Termin­lücken lassen, um flexibel agieren zu können
     
  • Zwischen­durch bewusst atmen – am besten länger aus- als einatmen
     
  • Zwischen 6 und 8 Stunden schlafen

Wie sieht Ihre gesunde Liste aus?


Lea­der­ship Magazin

Der Hernsteiner 1/2021 widmet sich dem Schwerpunkt "Gesundheit".  Die Kunst des Gleichgewichts. Die Härte weicher Fakten und das Hilfreiche an Ängsten. Neue Mittel gegen eine Volkskrankheit. Und jede Menge Pausentipps. Überraschende Antworten und frische Impulse.

Füh­rungs­tool Gelas­sen­heit

23. - 24.06.2023 + 1 weiterer Termin

Auf die täglichen Führungsherausforderungen konzentriert und gelassen reagieren – wer will das nicht? Druck, Kritik, fehlende Kommunikation, Intransparenz hinterlassen Spuren bei Ihnen. Lernen Sie, entspannt zu reagieren, und optimieren Sie Ihre Führungsqualitäten.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Neu­gie­rig gewor­den? Abon­nie­ren Sie unser Magazin Hern­stei­ner gleich hier.

Tools für mehr Gesund­heit und Resi­li­enz in Ihrem Team

22.07.2021 Dr. Margit Weingast

Sie möchten mit Ihrer Führung Ihre eigene Gesundheit und jene Ihres Teams beeinflussen? Margit Weingast, Trainerin für Resilienz und Burn-out-Prävention, zeigt Ihnen einige Tools, mit denen Sie Ihren Resilienz-Quotienten erhöhen, die emotionalen Grundbedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden befriedigen und damit einen gesunden Führungsstil etablieren.

  • Leadership und Führung
  • Selbstmanagement

Selbst­füh­rung – Ihr Weg zur erfolg­rei­chen Füh­rungs­kraft

03. - 04.05.2023 + 1 weiterer Termin

Als Führungskraft sind Sie als ganze Person gefordert. Dabei kommen Sie manchmal an Ihre Schmerzgrenze und sogar darüber hinaus. Selbstführungskompetenz erhöht Ihre Zugkraft - damit Sie steuern und nicht nur reagieren.

  • Selbstmanagement
  • Präsenz­training

Kategorien:
  • Selbstmanagement
Schlagworte:
  • Gesund führen
  • Tools & Techniken
  • Verhaltensmuster

Pas­sende Trai­nings

  • Selbstführung – Ihr Weg zur erfolgreichen Führungskraft 03. - 04.05.2023
  • Punkten Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit 05. - 06.06.2023
  • Führungstool Gelassenheit 23. - 24.06.2023

Ver­wandte Artikel

  • In 10 Schrit­ten zu den eigenen Werten
  • Werte sind die beste Stra­te­gie - 3 Wer­te­ka­te­go­rien nach Frankl
  • Cowor­king im länd­li­chen Raum
  • Per­so­nal Bran­ding auf Lin­ke­dIn & Co.
  • Emo­ti­o­nen: Finden Sie die Balance zwi­schen Vor­sicht und Zuver­sicht

Teilen

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Hernstein Institut für Management und Leadership