Studium/Ausbildung
Studium der Translationswissenschaften an derUniversität Wien, Sprecherausbildung und Kommunikationstrainerausbildung an der Schule des Sprechens in Wien, Studium "Cognitive Science" an der Universität Wien und Comenius Universität Bratislava (MEi:CogSci)
Berufserfahrung
Gründerin und Eigentümerin von 2 Start-up-Unternehmen, Head of Communications Management und Strategie, Corporate Identity in der Metallindustrie und Sicherheitstechnik, Chief Experience & Engagement Officer in einem Beratungsunternehmen
Arbeitsschwerpunkte
10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Change, Expertise in interkulturellen und interlingualen (Kreativ-)Workshops, Konzeption und Implementierung von Corporate Identity-Projekten, Planung und Durchführung von komplexen Veränderungsprozessen, Aufbau und Implementierung von internen Lern- und Train-the-Trainer-Programmen, Art of Hosting und Art of Participatory Leadership, Dialog nach David Bohm
1 Artikel verfasst von Carina Rohrbach
20.11.2016
Carina Rohrbach
„Hierarchien schaffen Ordnung und Stabilität.“ – „Arbeitsprozesse sollten gesteuert werden.“ – „Kernaufgabe von Führungskräften ist es, Mitarbeitende zu motivieren und ‚mitzunehmen‘.“ – „Innovationsmanagement muss kunden- und ergebnisorientiert erfolgen.“ Unternehmen, deren Strukturen und Prozesse auf solchen Glaubenssätzen aufbauen, stoßen schon heute an ihre Grenzen. In 10 Jahren werden sie es sehr schwer haben ... oder nicht mehr existieren.