- Top-Management
- Mittleres Management
- High Potentials und Teamleader
Workshop Hand in Hand statt gegeneinand
- Präsenztraining
Transparenz, Kollaboration und Partizipation sind wesentliche Erfolgsfaktoren für moderne Teams und Organisationen. Leider bleiben diese Attribute oft ein Wunschdenken. Zum einen liegt es im Wesen eines Teams sich von anderen Teams abzugrenzen. Zum anderen wird auch von Organisationen oft unbewusst das Silodenken aufrechterhalten und sogar gefördert. Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft diese Silos abbauen. Brechen Sie Verantwortungsinseln auf und fördern Sie mit innovativen Belohnungssystemen die Zusammenarbeit. Und definieren Sie Ihre KPI’s für übergreifende Zusammenarbeit.
Inhalte
- Der Mythos von mein, dein und unserem Ziel
- Das agile Mindset – abteilungsübergreifende Kooperationen erneuern und neue Denken
- Menschliche Logiken in Bezug auf Gruppengröße, Zugehörigkeitsgefühl und Abgrenzungen
- Gestaltungsmöglichkeiten, um Silodenken abzubauen
- KPI´s für übergreifende Zusammenarbeit
- Förderfaktoren im Leadership und Prozessmanagement
- Schnittstellenmanagement als Beziehungsmanagement
- Praxisübungen inkl. Transfergedanken und Quick-Wins
- Wege zur Umsetzung: Start Small or Big?
Wer navigiert Sie?

DI (FH) Ulrich Puntigam, MSc
Studium/Ausbildung
Studium der Industriewirtschaft an der FH Joanneum, Ausbildung zum Systemischen Coach, Masterstudium Coaching, Personal und Organisationentwicklung an der ARGE Bildungsmanagement/SFU Wien
Berufserfahrung
Internationale Unternehmensberatung, Leitung zahlreicher Veränderungsprojekte, Kaufmännischer Leiter in einem Baukonzern, Leitung Organisations- und Personalentwicklung, Managing Partner eines Beratungsunternehmens, Lehrbeauftragter an der FH Joanneum
Arbeitsschwerpunkte
Führungskräfteentwicklung, Führung im Technologiezeitalter, Teamentwicklung, Aufsetzen von Projektteams, Teamperformance & Team-Excellence, Aktionsorientiertes Lernen, Neuroscience-Based-Learning, Coaching und Teamsupervision
Programmdetails
- Termine
- 03.06.2022 08:30 - 12:00
- Programmkosten
- € 300,00 exkl. MwSt.
- Veranstaltungsort
- wko campus wien
- Dauer
- 0.5 Tage
- Kurzworkshop