• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Wir bieten Raum für Lösungen

Wählen Sie aus unseren Trainingsangeboten mit den Schwerpunkten Leadership und Führung, Gruppendynamik, Kommunikation und Selbstmanagement. Eine individuelle Potenzialanalyse eröffnet Ihnen aufschlussreiche Einblicke.
Wir arbeiten nach dem Hernstein Prinzip und ermöglichen Ihnen intensives und praxisorientiertes Lernen. Die Durchführungsgarantie ab 3 Personen schafft Planungssicherheit.
Wir freuen uns auf Sie.

  • Top-Management
  • Mittleres Management
  • High Potentials und Teamleader

Hern­stein Grup­pen­dy­na­mik II

  • Präsenz­training
Buchen / Reservieren

Unternehmen und Organisationen benötigen zum Erreichen ihrer Ziele die erfolgreiche Kooperation von verschiedenen Teams. Vertieftes Wissen über Gruppenprozesse und erfolgreiche Interventionsmodelle für die Steuerung von Teams sind dabei unerlässlich. Mit diesem Aufbau- und Vertiefungstraining entwickeln Sie die bereits vorhandenen Erkenntnisse aus der Hernstein Gruppendynamik systematisch weiter. Im Vordergrund steht, wie Sie Ihre Erfahrungen aus der Gruppendynamik in Ihre alltäglichen Führungsaufgaben integrieren können.

Wie pro­fi­tie­ren Sie?

  • Sie lernen geeignete Diagnosemöglichkeiten für Gruppenprozesse in Teams kennen.
  • Sie beleuchten Ihre persönlichen Führungs-Skills und reflektieren deren Einfluss und Auswirkungen auf Ihre Führungspraxis.
  • Sie üben Interventionen und setzen geeignete Führungshandlungen.
  • Sie erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie Gruppen steuern können.
  • Sie erfahren, was Sie beachten müssen, damit die Teams in der Organisation gut kooperieren.

Was bringt Sie auf Erfolgs­kurs?

  • Transfer der T-Gruppen-Erfahrung in den konkreten Führungsalltag
  • Trainingsgruppen – Mini-Lab als Entwicklungs-Essenz
  • Mein Zustand im Hier-und-Jetzt - Coach State vs. Crash-State
  • Auseinandersetzung mit den Themen Macht, Motivation, Manipulation in Gruppen
  • Beobachtung und Bearbeitung von Gruppen- und Intergruppenprozessen
  • Theorie und Praxis zum Zusammenspiel von Individuum, Team und Organisation
  • Interventionsmöglichkeiten in den verschiedenen Phasen der Teamentwicklung
  • Entscheidungsprozesse in Gruppen
  • Arbeit an individuellen Fällen

Wie pro­fi­tiert Ihr Unter­neh­men?

Führungskräfte können die Erfahrungen der Gruppendynamik noch konsequenter umsetzen und erhöhen durch gezielte Interventionen die Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft Ihrer Teams im Unternehmen.

Wer navi­giert Sie?

© Anna Stöcher

Mag. Nina Halder-Schüssel

Studium/Ausbildung

Studium der Psychologie an den Universitäten Wien und Barcelona mit dem Schwerpunkt: Arbeits- und Organisationspsychologie, Systemische Beratung und Organisationsentwicklung bei der ÖGGO, Organisations- und Strukturaufstellungen bei Varga von Kibéd, Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss

Berufserfahrung

Personalentwicklerin und interne Trainerin in einem internationalen Konzern, Lehrtätigkeit an der Universität Wien, selbstständige Organisationsberaterin und Trainerin, Schauspielerin

Arbeitsschwerpunkte

Konzeption und Durchführung von Führungskräftelehrgängen, Begleitung von Organisations- und Teamentwicklungsprozessen, Beratung von Veränderungsprozessen, (Führungs-) Leitbildentwicklung für Organisationen, Seminare zu den Themen: Konflikt, Change, Mentoring, Team,- und Gruppendynamik, Selbstcoaching, Work-Life-Balance, Körpersprache und Glücksseminare. Sprachen: Englisch, Spanisch und Deutsch

© Andrea Reischer

Mag. Dr. Maria Spindler

Studium/Ausbildung

Weiterbildung und Zertifizierung an der London Business School: "Developing Strategy for Value Creation", Doktorat in "Philosophie und Gruppendynamik" an der Universität Klagenfurt zum Thema: "Handlungsfähigkeit in der vernetzten Wirtschaft", Weiterbildung und Zertifizierung in Betriebswirtschaft beim „Österreichischen Controller Institut“, Ausbildung zur Gruppendynamiktrainerin und Organisationsberaterin bei der „Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung“ (ÖGGO), Studium und Studentenrichtungsvertretung: Bildungswissenschaft; Fächerkombination aus Soziologie, Gruppendynamik, Neurologie, Psychiatrie, Psychoanalyse und Wissenschaftstheorie

Berufserfahrung

Gruppendynamische Trainingsgruppen in Österreich, Indien und USA, Organisationsberaterin im Profit und Non-Profit Sektor seit über 20 Jahren, externe Lektorin an Universitäten in Österreich, Deutschland, USA, interne Personal- und Organisationsentwicklerin in einem Papiergroßhandel, Unternehmensberaterin für eine Schweizer Beratungsfirma, Auftragsforschung/Handlungsforschung zu Organisationsentwicklung und Beratung

Arbeitsschwerpunkte

Beratungen: Organisation erfinden und Maßschneidern von Strukturen, Kulturen und Führung, Zukunft gestalten, Management im Umbruch, Aufbau von Leadership Systemen, Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor; Lehrende für Post-Graduate Universitäten in Österreich und den USA: Organisation and Leadership, GLAT (Global Leadership, Assessment and Transformation), Gruppendynamik, Unternehmenskultur, Führungskultur; Gründerin und Chief Editor des internationalen Journals “Challenging Organisations and Socienty. Reflective Hybrids”; Veröffentlichung von Büchern und Artikeln zu den Themen: Organisations as Transformers, Complex Society, Leadership for Uncertain Future, Gruppendynamik, Organisationsgestaltung, Case Studies for Managers, Power for the Future, aktives gesellschaftliches Leben

Programmdetails

Termine
29. - 30.06.2021
13. - 14.12.2021
Programmkosten
€ 1.580,00 exkl. MwSt.
Aufenthaltskosten
ca. € 230,00 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminarhotel Schloss Hernstein
Dauer
2 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

29. - 30.06.2021
Mit: Mag. Dr. Maria Spindler
Tage/Zeiten:
  • 29.06.2021 10:00 - 18:30
  • 30.06.2021 09:00 - 17:00
13. - 14.12.2021
Mit: Mag. Nina Halder-Schüssel
Tage/Zeiten:
  • 13.12.2021 10:00 - 18:30
  • 14.12.2021 09:00 - 17:00

Kategorien:
  • Gruppendynamik
Schlagworte:
  • Dynamiken
  • Gruppenprozesse
  • Rolle
  • Soziale Kompetenz
  • Zusammenhänge erkennen
  • Mitarbeiterführung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Teamentwicklung
  • Haltung
‹‹ zur Trainingsliste

Programmdetails

Termine
29. - 30.06.2021
13. - 14.12.2021
Programmkosten
€ 1.580,00 exkl. MwSt.
Aufenthaltskosten
ca. € 230,00 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Seminarhotel Schloss Hernstein
Dauer
2 Tage
Beachten Sie bitte die terminspezifischen Details.

Wollen Sie mehr wissen?

Natascha Lerche
Trainings und Programme, Anmeldung und Organisation +43/1/514 50-5621 natascha.lerche@hernstein.at

Teilen

  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • E-Mail
  • Drucken

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien