- Mittleres Management
Führen von Generationen
- Präsenztraining
Sie haben einen Generationen-Mix in Ihrem Team? Nützen Sie die jeweiligen Stärken und Potenziale Ihrer Teammitglieder, integrieren Sie Präferenzen und unterschiedliche Erwartungen und ermöglichen Sie Motivation und Engagement.
Wie profitieren Sie?
- Sie kennen die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitskonzepte von bis zu 5 Generationen, die in einem Team zusammenarbeiten können.
- Sie setzen sich intensiv mit der eigenen Führungsrolle im Generationenkontext auseinander.
- Sie erweitern Ihre Führungstoolbox für unterschiedliche Generationen sowohl für bilaterale Gespräche als auch für Gruppen.
- Sie finden zielführende und zufriedenstellende Lösungen für alle Beteiligten.
- Sie unterstützen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine neue Form der Wertschätzung.
- Sie räumen ihre bisherigen Führungstools auf und schaffen Platz für Neues.
Was bringt Sie auf Erfolgskurs?
- Theorie-Inputs
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Arbeit an Fällen aus Ihrem Arbeitsalltag
Wie profitiert Ihr Unternehmen?
Sichere und kompetente Führungskräfte nützen den Generationen-Mix für den Unternehmenserfolg.
Wer navigiert Sie?

Mag. Sabine Sawczynski
Studium/Ausbildung
Studium der Kunstgeschichte, Lehrgang für Medienkunde, Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik
Lebens-und Sozialberatung, Trainerspezialisierungen, Gruppendynamik u.v.m.
Laufende Weiterbildungen in den Bereichen Management-, Organisations- und Systemdynamiken
Berufserfahrung
Human Resource Management / Personal- & Organisationsentwicklung
Trainerin, Supervisorin und Coach in Profit- und Non-Profitorganisationen, für Teams und Einzelpersonen
Lehrtätigkeit an Fachhochschulen und Bildungsinstitutionen
Social Entrepreneur
Arbeitsschwerpunkte
Seminar- und Lehrtätigkeit in den Themenbereichen: Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, sowie Führung und Führungsnachwuchs
Begleitung und Supervision von Teamprozessen, Veränderungsprozessen, Krisensituationen
Entwicklung und Begleitung von Aus- und Weiterbildungscurricula, Prozessen der Personal- und Organisationsentwicklung
Programmdetails
- Termine
- 04. - 05.10.2022
- Tage/Zeiten
-
- 04.10.2022 10:00 - 18:30
- 05.10.2022 09:00 - 17:00
- Programmkosten
- € 1.580,00 exkl. MwSt.
- Seminarpauschale pro Tag
- ca. € 60,00 inkl. MwSt., am Veranstaltungsort zu bezahlen
- Veranstaltungsort
- Schloss Hernstein
- Dauer
- 2 Tage
- Leadership und Führung
- Soziale Kompetenz
- Mitarbeiterführung
- Diversität
- Haltung