- Top-Management
- Mittleres Management
- High Potentials und Teamleader
Führen mit neuer Autorität
- Präsenztraining
Führen mit klassischer Macht-Autorität – eine jahrzehntelange gelebte Führungspraxis – hat weitgehend ausgedient. Doch auch neue, auf einem horizontalen Verständnis aufgebaute Führungskonzepte, sind nicht immer erfolgreich. Damit neue Autorität in der Führung wirksam werden kann, braucht es eine individuelle, strukturelle und kulturelle Transformation. Beginnen Sie jetzt damit und machen Sie sich auf die Suche nach den Wurzeln für den Status Quo. Erkennen Sie individuelle Ansatzpunkte für Ihre neue Autorität.
Wie profitieren Sie?
- Sie erkennen, wie eine traditionelle, autoritäre Haltung die Transformation blockiert.
- Sie lernen die Haltung der neuen, horizontalen Autorität kennen.
- Sie erfahren, dass neben der persönlichen auch die strukturelle und kulturelle Transformation notwendig ist.
- Sie wissen, welche ersten Schritte Sie unternehmen können, um Ihre blinden Flecken zu verändern.
- Sie erarbeiten sich die 7 Elemente der neuen, horizontalen Autorität in der Führung.
- Sie nützen Beharrlichkeit, Führungskoalition und Reflexion als Elemente der neuen Führungsautorität und verbessern dadurch die Zusammenarbeit.
Was bringt Sie auf Erfolgskurs?
- Erkenntnis, wodurch der Blinde Fleck entstanden ist und wie man ihn bearbeiten kann
- Wirkungsvolles Entfalten agiler Arbeitsformen und Methoden aufgrund einer veränderten Haltung zu Autorität
- Voneinander Lernen und der Ausbau Ihres Unterstützungsnetzwerks durch Austausch mit Führungskräften aus anderen Sektoren
- Gemeinsames Bearbeiten von Praxisfällen und konkrete Impulse für Ihren Führungsalltag
- Lektüre Ihres persönlichen Exemplars des SpringerGabler Buchs „Mit neuer Autorität in Führung“
Für dieses Training bieten wir Sonderkonditionen für NPOs an.
Wie profitiert Ihr Unternehmen?
Führungskräfte arbeiten an einem der wirksamsten Hebel, sie ändern ihre Haltung anstatt das Unternehmen nur mit neuen Arbeitsmethoden zu überziehen oder noch tiefer in die Effizienzfalle zu laufen
Wer navigiert Sie?

Frank Baumann-Habersack
Studium/Ausbildung
Berufsausbildung zum Bankkaufmann, Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung in Unternehmensführung und Projektmanagement, Weiterbildungsstudium der Arbeitswissenschaften, Master-Studium in Mediation und Konfliktmanagement, Ausbildung in systemischer Familientherapie und Supervision sowie eine Vielzahl von praxisbezogenen Fort- und Weiterbildungen in humanistischer Psychologie.
Berufserfahrung
Projektleiter und interner Berater in der Bankbranche, Personalleiter in der Medienbranche, Leiter Organisationsentwicklung, Training und Qualifizierung in der Lebensmittelindustrie, Geschäftsführender Gesellschafter einer systemischen Organisationsberatung, Miteigentümer und Vorstand einer Unternehmensberatung, empirische Grundlagenforschung zu Autorität und Konflikten im Kontext Führung, als freier Doktorand, Fachbuchautor und Publizist
Arbeitsschwerpunkte
Mediator für Konflikte in Gesellschafterkreisen, Geschäftsführungs- und Vorstandsteams, Beratung und Begleitung von Unternehmen und Organisationen bei Führungsfragen, Impulsvorträge auf und Moderation von Führungstagungen (Großgruppen).

MA Martin A. Fellacher, DSA
Studium/Ausbildung
Ausbildung zum Elektromechaniker und -maschinenbauer. Später Studium der Sozialarbeit an der Sozialakademie Vorarlberg, Bregenz. Masterstudium in Personal- und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien.
Weiterbildungen u.a. zum Erwachsenenbildner, interkulturelle Kompetenz, Führungskräfte-Seminare und Zertifikat in „Non Violent Resistence“ bei PartnershipProjectsUK in England.
Berufserfahrung
Im Non-Profit-Bereich Jugendarbeit, Begleitung von Familien, Arbeit mit suchtkranken Menschen und mit Geflüchteten.
Auslandserfahrung in einem Entwicklungsprojekt in Papua Neuguinea im Bereich von Training, Ausbildung und Testung von HIV.
Mehrere Führungspositionen in unterschiedlichen Kontexten, teils mit Organisationseinheiten mit bis zu 170 Mitarbeitenden.
Aktuell Geschäftsführer von PINA | Praxis und Innovation – Neue Autorität in Feldkirch.
Arbeitsschwerpunkte
Seminarleiter und Trainer für Fachkräfte in psychosozialen Arbeitsfeldern, Trainer und Coach für Führungskräfte im Profit- und Non-Profit-Bereich, spezielle Schwerpunkte in den Bereichen Interkulturalität, Neue Medien und Gemeinwesen.
Programmdetails
- Termine
- 07. - 08.04.2021
- 12. - 13.10.2021
- Programmkosten
- € 1.580,00 exkl. MwSt.
- Veranstaltungsort
- Seminarhotel Schloss Hernstein
- Dauer
- 2 Tage
Terminspezifische Details
- 07. - 08.04.2021
-
Aufenthaltskosten:
ca.
€ 230,00 inkl. MwSt.
Tage/Zeiten:- 07.04.2021 10:00 - 18:30
- 08.04.2021 09:00 - 17:00
- 12. - 13.10.2021
-
Aufenthaltskosten:
ca.
€ 230,00 exkl. MwSt.
Tage/Zeiten:- 12.10.2021 10:00 - 18:30
- 13.10.2021 09:00 - 17:00
- Leadership und Führung
- Rolle
- Führungsstil
- Haltung