• Zur Hauptnavigation (Accesskey 0)
  • Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Metanavigation (Accesskey 2)
Hernstein
  • Offenes
    Angebot
  • Firmeninternes
    Angebot
  • Formate
    • Trainings
    • Distance
      Learning
    • Master
      Leadership
    • Entwicklungs
      programme
    • Gruppen
      dynamik
    • Kurz
      workshops
    • Potenzial
      analysen
    • Einzel
      trainings
  • Newsroom
    • Blog
    • Hernsteiner
    • Management Report
    • Newsletter
  • Über
    Hernstein
    • Team
    • Netzwerk
    • Veranstaltungsorte
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Services
  • Über Hernstein
  • Downloads
  • News abonnieren
  • Kontakt
  • Suche
Wir bieten Raum für Lösungen

Wählen Sie aus unseren Trainingsangeboten mit den Schwerpunkten Leadership und Führung, Gruppendynamik, Kommunikation und Selbstmanagement. Eine individuelle Potenzialanalyse eröffnet Ihnen aufschlussreiche Einblicke.
Wir arbeiten nach dem Hernstein Prinzip und ermöglichen Ihnen intensives und praxisorientiertes Lernen. Die Durchführungsgarantie ab 3 Personen schafft Planungssicherheit.
Wir freuen uns auf Sie.

  • Top-Management
  • Mittleres Management

Die Füh­rungs­kraft als Medi­a­tor

  • Präsenz­training
  • Distance Learning
Buchen / Reservieren

Konflikte liegen in der Natur der Kooperation. Sie ziehen Energie von der Arbeit ab und können zum Verlust wertvoller Teammitglieder führen. Vermitteln Sie als Führungskraft bewusst zwischen Konfliktparteien und stärken Sie die Arbeitsbeziehungen.

Wie pro­fi­tie­ren Sie?

  • Sie erarbeiten sich eine vermittelnde, wertschätzende Grundhaltung.
  • Sie trennen als vermittelnde Führungskraft klar zwischen den Rollen und Interessen.
  • Sie sind mit den Grundlagen der Prozessplanung und den Phasen der Mediation vertraut.
  • Sie erzeugen gegenseitiges Verständnis in der Vermittlung zwischen den Konfliktparteien.
  • Sie sorgen für das Einhalten von Vereinbarungen.
  • Sie treffen Maßnahmen zur Konfliktprävention.

Was bringt Sie auf Erfolgs­kurs?

  • Eskalationsstufen nach Glasl und mögliche Interventionen
  • Stufenplan des Konfliktmanagements und Konfliktprävention
  • Emotionen im Konflikt - Kernschalenmodell der Gefühle
  • Rollen der Führungskraft im Konflikt
  • Phasen einer Mediation - 6-Phasen-Schema
  • Worst-Case-Szenarien und Exit-Strategien
  • Eigene Bedürfnisse im Konflikt - Mediator Self Care
  • Konfliktlösungsmethoden im Unternehmen

Wie pro­fi­tiert Ihr Unter­neh­men?

Kompetent vermittelnde Führungskräfte sparen Kosten und Zeit.

Wer navi­giert Sie?

© Martin Schiestl

Dr. Nina Schiestl

Studium/Ausbildung

Doktorat der Medizin, Universität Graz, Ausbildung zur Mediatorin nach Zivilrechtsgesetz (incite/Wien), Ausbildung zur Trainerin für Konfliktmanagement nach der Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Klaus Karstädt/Deutschland, Marshall B. Rosenberg/Schweiz, Greg Kendrick/USA, Liv Larsson, Schweden), Ausbildung zur Moderatorin für Systemisches Konsensieren

Berufserfahrung

Seit 2009 selbstständig als Wirtschaftsmediatorin, Organisationsentwicklerin, und Trainerin, Mediation, Fachhochschullektorin für Mediation und Konfliktmanagement, davor 17 Jahre Industrieerfahrung in F&E internationaler pharmazeutischer Unternehmen im In- und Ausland, zuletzt Medical Director, davor ärztliche Tätigkeit in Graz

Arbeitsschwerpunkte

Mediation von Konflikten, Konfliktmanagement in Unternehmen, Teamentwicklungen, Moderation von kontroversiellen Entscheidungsprozessen in Gruppen, Trainings für Konfliktmanagement und Kommunikation

Details zu Distance Learning

Session 1 (Halbtag)

  • Grundlagen und Haltung
  • Der Stufenplan des Konfliktmanagements
  • Inhalt 3 Praxisfall 1

Session 2 (Halbtag)

  • Bedürfnisse, Interessen und Werte als Schlüssel zur Konfliktlösung
  • Emotionen nützen statt beiseiteschieben + Praxisfall 2
  • Das Phasenmodell der Mediation + Praxisfall 3

Session 3 (Halbtag)

  • Zuhören, Fragen und Unterbrechen in der Mediation
  • Fortsetzung Praxisfall 3
  • Lösungsfindung und Vereinbarung

Session 4 (Halbtag)

  • Worst Case Szenarien und Exit Strategien
  • Mediator self care
  • Optionen des Konfliktmanagements in Unternehmen

Programmdetails

Termine
14. - 15.04.2021
23. - 24.06.2021
06. - 07.10.2021
Programmkosten
€ 1.580,00 exkl. MwSt.
Dauer
2 Tage

Ter­m­in­spe­zi­fi­sche Details

14. - 15.04.2021
Veranstaltungsort: Seminarhotel Schloss Hernstein
Aufenthaltskosten: ca. € 230,00 inkl. MwSt.
Tage/Zeiten:
  • 14.04.2021 10:00 - 18:30
  • 15.04.2021 09:00 - 17:00
23. - 24.06.2021
Veranstaltungsort: Distance Learning Durchführung
Tage/Zeiten:
  • 23.06.2021 09:00 - 17:00
  • 24.06.2021 09:00 - 17:00
06. - 07.10.2021
Veranstaltungsort: Seminarhotel Schloss Hernstein
Aufenthaltskosten: ca. € 230,00 inkl. MwSt.
Tage/Zeiten:
  • 06.10.2021 10:00 - 18:30
  • 07.10.2021 09:00 - 17:00

Kategorien:
  • Leadership und Führung
Schlagworte:
  • Lösungsoptionen
  • Führungsstil
  • Gesprächsführung
  • Konflikte
  • Haltung
‹‹ zur Trainingsliste

Programmdetails

Termine
14. - 15.04.2021
23. - 24.06.2021
06. - 07.10.2021
Programmkosten
€ 1.580,00 exkl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Beachten Sie bitte die terminspezifischen Details.

Wollen Sie mehr wissen?

Natascha Lerche
Trainings und Programme, Anmeldung und Organisation +43/1/514 50-5621 natascha.lerche@hernstein.at

Teilen

  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • E-Mail
  • Drucken

Social Media

Hernstein auf

  • Linkedin
  • Xing
  • Facebook
  • Kontakt
  • News abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2021 Hernstein Institut für Management und Leadership der Wirtschaftskammer Wien