- Neu
- Top-Management
- Mittleres Management
- High Potentials und Teamleader
Agile Leadership Explorer
- Distance Learning
Als etablierte Führungskraft gilt es, sich laufend einer sich immer schneller verändernden Umwelt zu stellen. Bewährte Zugänge funktionieren dabei nicht mehr wie gewohnt. Der Schlüssel dafür: eine gute persönliche und organisationale Anpassungsfähigkeit. Lernen Sie in diesem Distance-Learning-Programm die maßgeblichen Grundlagen der Agilität kennen und eröffnen Sie sich diese neue Welt.
Digi-Winner – Förderung für Weiterbildung im Bereich Digitalisierung
Der waff fördert mit dem Digi-Winner Aus- und Weiterbildung für Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Melden Sie sich jetzt für unser Entwicklungsprogramm Agile Leadership Explorer an und profitieren Sie von der Förderung.
Für wen ist dieses Programm gedacht?
Für erfahrene Führungskräfte, die in das Thema Agile Führung eintauchen und nützliche Werkzeuge und Impulse für ihren eigenen Verantwortungsbereich mitnehmen wollen.
Wie profitieren Sie von diesem Programm?
- Sie lernen die Methoden und Werkzeuge der agilen Führung kennen.
- Sie erfahren, wie Sie auch in komplexen und unsicheren Situationen handlungs- und entscheidungsfähig bleiben.
- Sie führen "beidhändig" und wissen, wann Sie welche Hand einsetzen.
- Sie erweitern Ihr Repertoire für die Führung von Mitarbeitenden auf Nähe und auf Distanz.
- Sie erkunden neue Organisationsmodelle und -strukturen.
Wie profitiert Ihr Unternehmen davon?
Führungskräfte, die mit den Prinzipien und Methoden des Agile Leadership vertraut sind, können je nach Situation und Zielsetzung den effektivsten Führungsstil wählen - klassisch oder agil.
Was bringt Sie auf Erfolgskurs?
- 4 halbtägige Online-Workshops zu den Themenblöcken Agiles Selbst, Agiles Team und Agile Organisation
- 2 Praxis-Sessions zur Anwendung agiler Methoden mit einem Scrum Master
- 2 Praxis-Sessions mit Inputs von "agilen Praktikern" - Führungskräfte und Experten aus dem IKT-Bereich
- Individuelle Coaching-Einheit zur Bearbeitung individueller Führungsherausforderungen
- Video-Clips und Reader zur Vertiefung auf der Lernplattform
Organisatorisches
Dauer:
4 Halbtage für Online-Workshops, 4 zweistündige Online-Sessions und 1 Stunde individuelles Coaching in einem Zeitraum von 4 Wochen
Module
Agile Leadership Explorer Modul 1: Das agile Mindset
Wir erleben gerade, wie die Berechenbarkeit der äußeren Umstände mehr und mehr abnimmt. Gute persönliche Anpassungsfähigkeit ist jetzt gefragt, um verlorengegangene Sicherheit in sich selbst zu finden. Diese mentale und emotionale Resilienz ist nicht genetisch vorgegeben oder durch Zufall bedingt. Die Stärkung der eigenen inneren Stabilität ist gerade als Führungskraft zentral. Entdecken Sie die Ressourcen, die Sie in der Krise unterstützt haben. Und entwickeln Sie neue Alternativen für den erfolgreichen Umgang mit einer agilen Welt.
Inhalte
- Kick-off und Einführung in das Thema
- Agiles Manifest und agile Prinzipien und Werte
- Fixed versus Growth Mindset: bewegte und bewegliche Haltung
- Ressourcenorientierung und Umgang mit der Krise
- Praxis-Session: "Agile Mindset @ IBM" mit Gast Marcus Pietrzak
Programmdetails
- Termine
- 19. - 22.09.2022
- Tage/Zeiten
-
- 19.09.2022 13:00 - 17:00
- 22.09.2022 18:00 - 20:00
- Veranstaltungsort
- Distance Learning Durchführung
- Dauer
- 0.75 Tage
- Mit
- Dipl.-Päd. Alexander Pauly
Agile Leadership Explorer Modul 2: Das agile Team
Agile Teams zeichnen sich durch hohe Eigenverantwortlichkeit und selbstständige Bearbeitung der Aufgaben aus. Wozu braucht es da noch Führung? Agile Führung fokussiert sich auf die Beziehungsqualität zwischen den Menschen in Ihrem Team und Ihnen. Erfahren Sie, wie Sie mit Vertrauen und Sinn auch eigenverantwortliche Mitarbeitende führen und die nötige Orientierung geben. Lernen Sie moderne Führungsgrundsätze kennen. Und finden Sie mit geschickter, beidhändiger Führung die für Ihr Team passende Balance zwischen klassischem und agilem Leadership.
Inhalte
- Besonderheiten agiler Teams
- Golden Circle nach Simon Sinek: Why? – How? – What?
- Die 3 Faktoren von Vertrauen
- Ambidextrie – beidhändig führen
- Praxis-Session: "OKR - Objectives and Key Results" mit Scrum Master Max Winkler
Programmdetails
- Termine
- 26. - 29.09.2022
- Tage/Zeiten
-
- 26.09.2022 13:00 - 17:00
- 29.09.2022 18:00 - 20:00
- Veranstaltungsort
- Distance Learning Durchführung
- Dauer
- 0.75 Tage
- Mit
- Dipl.-Päd. Alexander Pauly, Mag. Max Winkler
Agile Leadership Explorer Modul 3 Die lebendige Organisation
Lebendige Organisation sind in der Lage eine hohe Komplexität zu verarbeiten. Sie bieten genügend Handlungsmöglichkeiten an, um sowohl in stabilen Zuständen und in instabilen Situationen ausreichend gute Antworten auf die Herausforderungen geben zu können. Wir bearbeiten den Widerspruch zwischen „Exploitation“ und „Exploration“ und besprechen wie eine strukturelle und kontextuelle Ambidextrie aussehen kann. Lebendigkeit gibt der kreativen Seite der Organisation ihren Raum zurück.
Inhalte
- Das Bild einer „lebensfähigen Organisation“
- Zwei Betriebssysteme in Organisationen
- Ein Blick auf die organisationale Ambidextrie
- Praxis-Session: "Adaptive Leadership @ Software Quality Lab" mit Gast Johannes Bergsmann
Programmdetails
- Termine
- 03. - 06.10.2022
- Tage/Zeiten
-
- 03.10.2022 13:00 - 17:00
- 06.10.2022 18:00 - 20:00
- Veranstaltungsort
- Distance Learning Durchführung
- Dauer
- 0.75 Tage
- Mit
- Dr. Heinz Peter Wallner, CMC
Agile Leadership Explorer Modul 4: Die komplexe Umwelt
Agilität ist die Antwort auf eine Umwelt, die zunehmend volatil, ungewiss, komplex-vernetzt und ambivalent ist. Welche Eigenschaften zeichnen komplexes Systemverhalten aus? Wo liegen die Unterschiede zwischen kompliziert und komplex? Welche Interventionen wirken in welchen Situationen und Problemstellungen? Lernen Sie die wichtigsten Grundstrategien als Führungskraft, um die Potenziale der komplexen Systeme bestmöglich für Ihren Erfolg zu nutzen. Komplexität ist keine Gefahr, sie ist die Ressourcen für Kreativität und Innovation. Wir laden Sie in die Welt der instabilen, dynamischen Systeme ein.
Inhalte
- Komplexität und VUCA-Welt
- Cynefin Framework
- Systemverhalten und Bewältigungsstrategie
- Praxis-Session: "Organisation mit KANBAN" mit Scrum Master Max Winkler
Programmdetails
- Termine
- 10. - 13.10.2022
- Tage/Zeiten
-
- 10.10.2022 13:00 - 17:00
- 13.10.2022 18:00 - 20:00
- Veranstaltungsort
- Distance Learning Durchführung
- Dauer
- 0.75 Tage
- Mit
- Dr. Heinz Peter Wallner, CMC, Mag. Max Winkler
Wer navigiert Sie?

Dipl.-Päd. Alexander Pauly
Studium/Ausbildung
Studium der Erziehungswissenschaft, betriebswirtschaftliches Aufbaustudium, Ausbildung zum Coach nach integrativem Ansatz, Ausbildung zum Moderator, Systemischer Berater und Master am Institut für Systemische Beratung Wiesloch, Qualitätssicherung durch Supervision und kontinuierliche eigene Weiterbildung, u. a. in lösungsorientiertem Kurzzeit-Coaching
Berufserfahrung
Managementberater, Trainer und Coach mit mehr als 15-jähriger Berufspraxis; Geschäftsführender Gesellschafter eines Beratungs- und Trainingsinstituts; Fachbuchautor zum Thema Zeitmanagement, Trainerausbildner, Lehraufträge an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten, Projektleiter im Bildungssektor, Projektentwickler im öffentlichen Bereich
Arbeitsschwerpunkte
Management-Trainings & Leadership-Programme; Organisationsberatung / Change Management; Strategieentwicklung – Kulturentwicklung – Organisationsdesign; Begleitung von Teamentwicklungsprozessen / Entwicklung von Management-Teams; Coaching von Führungskräften

Dr. Heinz Peter Wallner, CMC
Studium/Ausbildung
Doktorat der technischen Wissenschaften, TU Graz, Verfahrenstechnik, Chemieanlagenbau, Forschungsaufenthalt im Ausland, University of British Columbia, Canada (nachhaltiges Wirtschaften), Akademie für Unternehmensberatung (staatlich geprüfter Unternehmensberater), Certified Management Consultant (CMC), Ausbildung in systemischer Organisationsberatung, Ausbildung in Kinesiology, Sachbuchautor, Blogger
Berufserfahrung
Seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter von Beratungsunternehmen, Vorstand von BAUM – Austrian Network für Sustainable Leadership, seit 15 Jahren als Berater und Trainer in Ministerien, öffentlichen Organisationen, im Gesundheitsbereich, in Industrieunternehmen, Banken und KMUs tätig
Arbeitsschwerpunkte
Führungskräfteausbildungen und Leadership-Programme, Begleitung von Führungskräften in komplexen Veränderungsprozessen, Moderation von Entwicklungsprogrammen, Entscheidungsfindung

Mag. Max Winkler
Studium/Ausbildung
Studium der Veterinärmedizin in Wien, Diplomtierarzt, Trainerausbildung in Kommunikation, Rhetorik, Präsentation, Gruppendynamik und Seminardesign in Wien, Zertifizierter Scrum Master und Product Owner nach Scrum Alliance
Berufserfahrung
2010-2012 Vorsitzender der HochschülerInnenschaft an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, 2011-2019 Teambuilding- und Wahlkampfseminare für HochschülerInnenschaft, 2014-2018 praktizierender Veterinärmediziner in Südtirol und in Wiener Neustadt, 2018 Wechsel in die IT-Branche, Scrum Master und Teamcoach beim österreichischen Finanzministerium und Kapsch Business Com, ICT Delivery, seit 2019 Consulter, Team- und Digital Coach bei der Adidas Runtastic
Arbeitsschwerpunkte
Als Servant Leader und Digital Coach Entwicklung und Begleitung diverser Entwickler-, Nicht-Entwickler- und Führungsteams in österreichischen Unternehmen. Förderung der Selbstorganisation cross-funktionaler Teams, bis hin zur Sinn- und Identitätsstiftung im Arbeitsalltag. Facilitator verschiedenster Meeting Formate, Workshops, sowie One-on-Ones von Team- bis Unternehmensebene, analog und digital. Begleitung von Menschen bei der digitalen Arbeit, mit dem Fokus auf klaren Prozessen und hoher Qualität
Programmdetails
- Termine
- 19.09. - 13.10.2022
- Programmkosten
- € 2.370,00 exkl. MwSt.
- Veranstaltungsort
- Distance Learning Durchführung
- Dauer
- 3 Tage
- Leadership und Führung
- Rolle
- Mitarbeiterführung
- Führungskultur
- Führungsstil
- Agile Führung
- Haltung